International
Wirtschaft

EU fordert Fleischexport-Stop aus Brasilien

A member of the Public Health Surveillance Agency measures the temperature where the products are exposed at a supermarket after the Chilean government suspended all meat and poultry imports from Braz ...
Ein Lebensmittelinspektor kontrolliert das aus Brasilien importierte Fleisch in Chile.Bild: IVAN ALVARADO/REUTERS

EU ruft Brasilien zu Fleischexport-Stop auf

24.03.2017, 02:2724.03.2017, 06:06
Mehr «International»

Die Europäische Union fordert von Brasilien eine freiwillige Aussetzung der Fleischausfuhren in EU-Mitgliedsländer. Hintergrund ist der Gammelfleischskandal in dem südamerikanischen Land.

EU-Diplomaten sagten am Donnerstag in Brasília der Nachrichtenagentur Reuters, mit einem freiwilligen Verzicht könne Brasilien ein Importverbot verhindern.

A member of the Public Health Surveillance Agency inspects beef at a supermarket after the Chilean government suspended all meat and poultry imports from Brazil, in Santiago, Chile March 23, 2017. REU ...
Das Fleisch aus Brasilien wird untersucht.Bild: IVAN ALVARADO/REUTERS

Die EU-Kommission hat in dieser Woche bereits die Einfuhr von Produkten aus vier brasilianischen Fleischverarbeitungsanlagen untersagt. EU-Experten treffen sich an diesem Freitag in Brüssel, um über das weitere Vorgehen zu beraten.

Die brasilianische Polizei wirft einigen Konzernen nach einer Razzia am Wochenende vor, vergammelte und überalterte Fleischprodukte auf den Markt gebracht zu haben.

Die Regierung sprach daraufhin von Einzelfällen und betonte, die Qualität des Fleisches aus heimischer Produktion stehe nicht grundsätzlich in Zweifel.

Das Land ist mit einem jährlichen Ausfuhrvolumen von umgerechnet mehr als elf Milliarden Euro der grösste Rindfleischexporteur der Welt.

Die Fleischbranche ist einer der wenigen florierenden Wirtschaftssektoren im rezessionsgeplagten Brasilien. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Trump zielt auf China und trifft Weihnachten
Labubus grinsen fies mit ihren neuen Zähnen, wirtschaftlich gesehen sind sie für die USA jedoch nicht zum Lachen.

Spielsachen, auf Englisch Toys, haben hübsch oder lehrreich zu sein. Mehr nicht. Doch Donald Trump hat sie mit seinem Handelsstreit unbeabsichtigt zu viel mehr als das gemacht. Zum Symbol dafür, wie er gegen China austeilen will – und sich dabei selbst trifft. Und neu auch zum Symbol dafür, wie gross China geworden ist – denn genau das zeigt der Boom der seltsam grinsenden Elfenpuppen Labubus. Der Reihe nach.

Zur Story