International
Wirtschaft

Ford macht grosse Verluste mit E-Autos – und grosse Gewinne mit Verbrennern

Ford macht grosse Verluste mit E-Autos – und grosse Gewinne mit Verbrennern

Ford schreibt weiterhin tiefrote Zahlen im Geschäft mit Elektroautos. Im vergangenen Quartal fuhr die Sparte einen operativen Verlust von gut 1,2 Milliarden Dollar ein.
29.10.2024, 02:5929.10.2024, 02:59
Mehr «International»

Bei Autos mit Verbrennermotor verbuchte Ford dagegen einen Gewinn vor Zinsen und Steuern von 1,6 Milliarden Dollar und ein weiteres Plus von 1,8 Milliarden bei Nutzfahrzeugen.

This photo provided by Ford shows the 2024 Ford Ranger Raptor. Dedicated to off-road performance, the Raptor comes with a 405-horsepower V6, all-terrain tires, and a special suspension tuned for high- ...
Ford verdient sein Geld weiterhin mit Benzin-Schlachtschiffen wie dem 2024 Ranger Raptor.Bild: keystone

Finanzchef John Lawler verwies darauf, dass Ford in diesem Jahr die Kosten der Elektroauto-Sparte um eine Milliarde Dollar senken werde. Und bei der Entwicklung neuer Elektro-Modelle achte man darauf, dass die Ausgaben auf dem Niveau der günstigsten Konkurrenten liegen. Es sei ein harter Markt, in dem Kosten eine entscheidende Rolle spielen, sagte er im Fernsehsender CNBC.

Die Ford-Aktie fiel im nachbörslichen Handel um mehr als fünf Prozent. Der Konzern rechnet für dieses Jahr nur noch mit einem bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern bei zehn Milliarden Dollar – nachdem zuvor eine Spanne von zehn bis zwölf Milliarden genannt worden war.

Lawler verwies auf weiterhin hohe Ausgaben für Garantiereparaturen sowie Inflationsdruck in der Türkei, durch den dort produzierte Fahrzeuge in Europa teurer würden.

Der Umsatz von Ford stieg unterdessen im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 5,5 Prozent auf 46,2 Milliarden Dollar. Unterm Strich gab es einen Gewinn von 892 Millionen Dollar – rund ein Viertel weniger als ein Jahr zuvor. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
38
    Rumänien – wenn der Kampf gegen Korruption verloren geht
    Rechtsextreme mit juristischen Mitteln stoppen? In Rumänien zeigt sich, dass das nicht funktioniert. Vielmehr hat es einen weiteren Extremisten hervorgebracht.

    Was passiert, wenn man Rechtsextreme mit juristischen Mitteln aus dem politischen Spiel nimmt, lässt sich gerade in Rumänien beobachten. Der Rechtsextremist, Verschwörungstheoretiker und Kremlfreund Călin Georgescu hatte im November völlig überraschend den ersten Durchgang zu den Präsidentschaftswahlen gewonnen. Daraufhin annullierte das Verfassungsgericht die Wahlen, setzte einen neuen Termin an und schloss Georgescu von den Wahlen aus.

    Zur Story