International
Wirtschaft

Indonesien macht kurzen Prozess mit illegalen Fischerbooten und sprengt sie in die Luft

1 / 9
Indonesien macht kurzen Prozess mit illegalen Fischerbooten
Indonesien geht rabiat gegen illegale Fischerboot vor.
quelle: epa/epa / kanwa
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Indonesien macht kurzen Prozess mit illegalen Fischerbooten und sprengt sie in die Luft

20.10.2015, 10:5220.10.2015, 13:01

Die indonesische Marine hat vor der Küste des Landes mehrere illegale Fischerboote zerstört. Insgesamt sollten zwölf Schiffe zerstört werden, wie die Zeitung «Jakarta Post» am Montag unter Berufung auf die Marine berichtete. Sie hatten ohne Genehmigung in indonesischen Territorialgewässern gefischt.

Die Behörden beschlagnahmten demnach die aus Vietnam, den Philippinen und Thailand stammenden Boote sowie mehrere Tonnen Fisch und Garnelen. Die Schiffe sollten vor den Küsten der Provinzen Kalimantan, Batam, Riau und Aceh gesprengt werden. Im August zerstörten indonesische Behörden 34 ausländische Fischerboote. Durch illegale Fischerei verliert Indonesien nach Angaben von Präsident Joko Widodo jährlich Einnahmen in Milliardenhöhe. (whr)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In Wahrheit ein 30-Punkte-Plan? Trumps Friedensplan soll zwei Geheimklauseln enthalten
Wird am Sonntag in Genf über eine reine russische Wunschliste diskutiert, mit der Moskau US-Präsident Trump über den Tisch gezogen hat? Der bekannte Rechercheur Christo Grosew liefert dafür wichtige Hinweise.
Der am Sonntag in Genf diskutierte 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine elektrisiert die internationale Gemeinschaft. Seit Bekanntwerden werden die sozialen Netzwerke von Analysen und Spekulationen geflutet. Eine besonders brisante hat der preisgekrönte bulgarische Investigativjournalist Christo Grosew aufgestellt: In Wirklichkeit könnte es sich um einen 30-Punkte-Plan handeln, mit zwei bisher geheim gehaltenen Zusatzklauseln zwischen Washington und Moskau.
Zur Story