bedeckt-1°
DE | FR
International
Wirtschaft

Schöne neue Bierwelt: Nummer Eins (mit Budweiser) will Nummer Zwei (mit Pilsner Urqell) schlucken und Nummer Drei (Heineken) profitiert

Schöne neue Bierwelt: Nummer Eins (mit Budweiser) will Nummer Zwei (mit Pilsner Urqell) schlucken und Nummer Drei (Heineken) profitiert

16.09.2015, 13:0116.09.2015, 13:06
Mehr «International»

Die Bierbranche steht erneut vor einer Milliardenfusion. Weltmarktführer Anheuser-Busch InBev mit Sitz in Belgien will der weltweiten Nummer zwei, dem britischen SABMiller-Konzern, ein Fusionsangebot unterbreiten.

Details zur Übernahme vermeldeten die beiden Konzerne am Mittwoch noch keine. SABMiller werde die Offerte prüfen, hiess es einzig. Die Aktionäre dagegen reagierten euphorisch auf die Aussicht eines Zusammenschlusses, der in der Regel mit Kostensenkungen und einer grösseren Marktmacht einhergeht. So stieg der Kurs der SABMiller-Anteilscheine um bis zu 24 Prozent, so stark wie noch nie in der Firmengeschichte.

Heineken könnte expandieren

Profiteur der Fusion könnte aber auch die Nummer Drei der Brauwelt, der niederländische Heineken-Konzern, sein. So mutmassten Börsianer, dass Anheuser-Busch InBev und SABMiller sich von Teilen ihres Geschäftes trennen müssten, um grünes Licht der Wettbewerbshüter zu erhalten. Diese Geschäfte könnte dann Heineken, dessen Aktien knapp sieben Prozent an Wert zulegten, kaufen.

Anheuser-Busch InBev ist unter anderem für Marken wie Budweiser, Stella Artois und Beck's bekannt. SABMiller vertreibt zum Beispiel Pilsner Urquell. In der Schweiz haben beide Konzerne keine Brauereien. (whr/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zürich ist die teuerste Stadt der Welt – Genf gleich teuer wie New York

Die Stadt Zürich hat zusammen mit Singapur den ersten Platz im Ranking der teuersten Städte der Welt des britischen «Economist» belegt. Genf landete zusammen mit New York auf Platz drei.

Zur Story