International
Wirtschaft

Tschechisches Parlament verabschiedet Übergewinnsteuer

Konzerne und Banken müssen abgeben: Tschechisches Parlament verabschiedet Übergewinnsteuer

24.11.2022, 21:2424.11.2022, 21:24

Tschechiens Parlament hat eine Übergewinnsteuer für Energieunternehmen, Bergbau- und Mineralölkonzerne sowie Banken beschlossen. Nach dem Abgeordnetenhaus stimmte am Donnerstag auch die zweite Parlamentskammer, der Senat, für das Gesetzesvorhaben. Nun fehlt nur noch die Unterschrift des Präsidenten.

Die Sondersteuer soll vom 1. Januar 2023 an für drei Jahre erhoben werden. Die betroffenen Firmen sollen eine Zusatzabgabe in Höhe von 60 Prozent auf Gewinne zahlen, die mehr als 20 Prozent über dem Durchschnitt der letzten vier Jahre liegen.

Das Finanzministerium rechnet im nächsten Jahr mit zusätzlichen Einnahmen von umgerechnet mehr als drei Milliarden Euro. Die Gelder sollen unter anderem zur Finanzierung der bereits beschlossenen Strom- und Gaspreisdeckel für Privathaushalte verwendet werden. Die Wirtschaftskammer des EU-Mitgliedstaats hatte die Pläne kritisiert. Die Übergewinnsteuer schrecke ausländische Investoren ab und mache das Steuersystem insgesamt weniger berechenbar, hiess es. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Clife
25.11.2022 03:45registriert Juni 2018
Sowas müsste halt mal auf alle Länder anwendbar werden. Was haben wir von „ausländischen“ Investoren, wenn ständig nur die Privaten einsacken, insbesondere dann auch eine solch horrende Summe?
Bravo Tschechien!
286
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
25.11.2022 06:10registriert Oktober 2018
60% der dreihundert reichsten Schweizer sind nur deshalb reich, weil sie geerbt haben…

Null Eigenleistung…

Deren Vermögen steigen immer stärker, selbst während den Krisen…

Führt wieder Erbschaftssteuern ein!
214
Melden
Zum Kommentar
10
Pensionskassen setzen trotz Risiken weiter auf Wohnimmobilien
Schweizer Wohnimmobilien bleiben bei den Vorsorgeeinrichtungen als Anlageobjekte beliebt. Sie investieren in diesen Markt, obwohl sie ein Ende des Booms befürchten.
Zur Story