International
Wirtschaft

Griechenland mit höherem Haushaltsüberschuss als vorgegeben

Griechenland mit höherem Haushaltsüberschuss als vorgegeben

23.04.2018, 12:2223.04.2018, 12:33
epa04839306 A demonstrator waves a European flag with the euro sign seen in the center during a pro euro rally in front of the Greek Parliament in Athens Greece, 09 July 2015.Eurogroup President Jeroe ...
Bild: EPA/ANA-MPA

Griechenland hat bei der Sanierung seines Haushalts 2017 die Zielvorgaben der internationalen Geldgeber deutlich übertroffen.

Ohne die Kosten für den Schuldendienst erzielte der Staat im vergangenen Jahr einen Überschuss von gut sieben Milliarden Euro. Dieser sogenannte Primärüberschuss habe damit vier Prozent des Bruttoinlandsproduktes erreicht, teilte das griechische Statistikamt am Montag in Athen auf Basis vorläufiger Schätzungen mit.

Die Geldgeber hatten Athen für 2017 ein Etatziel von 1,75 Prozent der Wirtschaftsleistung gesetzt. Ab 2018 sollen es dann bis zum Jahr 2023 mindestens jeweils 3,5 Prozent sein. Dann könnte Athen nach Einschätzung der europäischen Geldgeber die Zinsen für seine Schulden zahlen. Die Vorgaben für den Primärüberschuss sind umstritten. Kritiker befürchten, dass so das Wirtschaftswachstum abgewürgt wird.

Das hoch verschuldete Euro-Land hängt seit 2010 am Tropf internationaler Geldgeber. Der griechische Schuldenberg lag zuletzt bei gut 317 Milliarden Euro. Das sind 178,6 Prozent der Wirtschaftsleistung, wie die Statistikbehörde weiter mitteilte.

Das aktuelle dritte griechische Hilfsprogramm in Höhe von bis zu 86 Milliarden Euro läuft im August aus. Athen hofft, sich von diesem Zeitpunkt an wieder allein finanzieren zu können. (sda/dpa)

Athen bittet EU um Hilfe

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
phreko
23.04.2018 13:31registriert Februar 2014
Da wird ein EU-Staat zu einem Drittweltland gespart, und niemand interessierts.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Karl33
23.04.2018 14:51registriert April 2015
Banken diktieren einem Staat die Finanzpolitik, und wir nennen es Demokratie.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Schweiz laut Studie erstmals weltweit führend bei digitaler Wettbewerbsfähigkeit
Die Schweiz führt erstmals die Rangliste der digital wettbewerbsfähigsten Staaten an. Wegen der Handelskonflikte könnte die Schweiz aber genauso schnell wieder zurückfallen.
Damit hat die Schweiz im jährlichen World Digital Competitiveness Ranking (WDCR) des Institute for Management Development (IMD) aus Lausanne den bisherigen Platzhirsch Singapur abgelöst. Dieser ist auf den dritten Platz zurückgefallen – noch hinter die USA.
Zur Story