International
Wirtschaft

USA beschlagnahmen Öltanker wegen Verstosses gegen Nordkorea-Sanktionen

USA beschlagnahmen Öltanker wegen Verstosses gegen Nordkorea-Sanktionen

31.07.2021, 09:0431.07.2021, 09:04
Mehr «International»

Die USA haben wegen Verstössen gegen Nordkorea-Sanktionen gerichtlich die Kontrolle über einen Öltanker eines singapurischen Besitzers übernommen. Ein New Yorker Bundesrichter ordnete am Freitag die Beschlagnahmung der «M/T Courageous» an, die sich derzeit in Kambodscha befindet. Das Schiff soll illegal Öl nach Nordkorea gebracht haben.

Den Angaben zufolge gehört das Schiff mit einer Kapazität von 2734 Tonnen dem Singapurer Kwek Kee Seng. «Kwek und seine Mitverschwörer haben ein umfangreiches Programm zur Umgehung von US- und UN-Sanktionen (...) genutzt, um heimlich Treibstoff nach Nordkorea zu transportieren», erklärte das Justizministerium.

Demnach hatte die «Courageous» von August bis Dezember 2019 die Übermittlung ihrer Standortdaten eingestellt. Satellitenbilder zeigten, dass der Tanker in dieser Zeit Öl im Wert von mehr als 1.5 Millionen US-Dollar an ein nordkoreanisches Schiff weiterleitete. Die kambodschanischen Behörden hatten den Tanker bereits im März 2020 auf Geheiss der USA festgesetzt.

Kwek soll die Transfers mittels Briefkastenfirmen verschleiert, internationale Schifffahrtsbehörden angelogen und die «Courageous» falsch deklariert haben. Der Singapurer wurde wegen Verschwörung zur Umgehung von Wirtschaftssanktionen gegen Nordkorea und Verschwörung zur Geldwäsche angeklagt. (viw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kommissar Rizzo
31.07.2021 12:52registriert Mai 2021
Aha, US Recht beglückt mal wieder die Welt. Mag ja faktisch so sein, dass das illegale Aktivitäten waren, aber weshalb hat eine US Behörde diese Rechte? (Nur eine rhetorische Frage...)
245
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ökonometriker
31.07.2021 10:53registriert Januar 2017
Warum haben die USA dort Jurisdiktion? Klar, der Singapurer hat gegen Resultion 2375 des U.N. Sicherheitsrats verstossen. Aber müssten da nicht US-Diplomaten Kambodscha beten, das Schiff zu beschlagnahmen? Warum kann das ein US-Gericht?
236
Melden
Zum Kommentar
5
    Abbruch statt Ausbau: Schweizer Industrie macht bei Trumps Zollwahn nicht mit
    Der amerikanische Markt ist für die hiesigen Industriefirmen sehr wichtig, dennoch knicken sie nicht ein. Eine neue Umfrage des Branchenverbands Swissmem bringt Überraschendes zutage.

    Martin Hirzel ist ein ruhiger Mann. Doch wenn der oberste Schweizer Industrievertreter auf Donald Trumps Zollhammer zu sprechen kommt, dann werden seine Worte lauter. Sollten die USA hart bleiben und die Schweiz nach der 90-tägigen Schonfrist mit einem Einfuhrzoll von 31 Prozent belegen, dann sei das «schädlich », ja sogar «dramatisch» für den hiesigen Werkplatz. Mehr als die Hälfte der Schweizer Industriefirmen müsste mit empfindlichen Margenverlusten rechnen, ein Viertel dürfte sich aus dem Geschäft mit den USA gar ganz zurückziehen.

    Zur Story