International
Gesellschaft & Politik

Gericht hebt Hausarrest von Kolumbiens Ex-Präsident Uribe auf

FILE - Former President Alvaro Uribe leaves court after a hearing in his trial over witness tampering and bribery charges in Bogota, Colombia, Feb. 10, 2025. (AP Photo/Fernando Vergara, File)
Colombia ...
Álvaro Uribe darf sich vorerst wieder frei bewegen.Bild: keystone

Gericht hebt Hausarrest von Kolumbiens Ex-Präsident Uribe auf

Der zu Hausarrest verurteilte kolumbianische Ex-Präsident Álvaro Uribe darf sich bis zur Entscheidung über seinen Berufungsantrag wieder frei bewegen.
20.08.2025, 07:1320.08.2025, 07:13
Mehr «International»

Ein Gericht ordnete die sofortige Freilassung des 73-Jährigen an, wie mehrere Medien übereinstimmend berichteten.

Uribe war am 1. August in erster Instanz wegen Zeugenbestechung und Verfahrensbetrugs zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt worden. Auf richterliche Anordnung sollte er die Strafe sofort auf seiner Finca antreten – obwohl das Urteil noch gar nicht rechtskräftig war. Diese Entscheidung kassierten die Richter nun wieder ein.

Anwälte werfen Justiz politische Motive vor

Uribes Verteidigung hatte Berufung eingelegt und die Aufhebung des Urteils beantragt. Sie machten geltend, dass ihr Mandant vor einer endgültigen Entscheidung nicht unter Hausarrest gestellt werden dürfe – und der Prozess gegen ihn von politischen Motiven und Verfahrensfehlern geprägt gewesen sei. Fällt bis Mitte Oktober kein Urteil in zweiter Instanz, droht das Verfahren zu verjähren.

Der rechtskonservative Politiker regierte Kolumbien von 2002 bis 2010 und galt als zentrale Figur im Kampf gegen linke Guerillagruppen. Seine Anhänger feiern ihn als Sicherheitsgaranten, Kritiker werfen ihm Menschenrechtsverletzungen und Nähe zu paramilitärischen Gruppen vor.

Uribe soll Zeugen zu Falschaussagen bewegt haben

Hintergrund der Verurteilung ist ein Verfahren gegen den linken Senator Iván Cepeda, das Uribe vor mehr als zehn Jahren selbst angestrengt hatte. Cepeda hatte mutmassliche Verbindungen des Ex-Präsidenten zu rechten Paramilitärs untersucht. 2018 geriet Uribe dann selbst ins Visier der Justiz, weil er inhaftierte Paramilitärs zu Falschaussagen gebracht haben soll, um ihn zu entlasten. Die Ermittlungen zogen sich über Jahre, erst 2024 kam es zur Anklage. Uribe weist die Vorwürfe bis heute zurück. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump hat Freude: Republikaner drücken in Texas umstrittene Wahlkreis-Reform durch
Nach einem wochenlangen Machtkampf haben die Republikaner im texanischen Repräsentantenhaus dafür gestimmt, mehrere Wahlkreise neu zuzuschneiden.
Die Abgeordneten verabschiedeten das entsprechende Gesetz am Abend (Ortszeit). Kein Demokrat stimmte dafür.
Zur Story