International
Wirtschaft

Venezolanische Polizei stoppt «Hungermarsch» mit Tränengas

Venezolanische Polizei stoppt «Hungermarsch» mit Tränengas

03.06.2017, 22:0604.06.2017, 08:30

Mit Tränengas und Gummigeschossen hat die venezolanische Polizei eine Demonstration gegen die schlechte Versorgungslage im Land verhindert. Mit leeren Töpfen wollten die Regierungsgegner am Samstag in einem «Hungermarsch» in das Armenviertel El Valle ziehen.

Die Nationalgarde sperrte allerdings die Zugangsstrasse und stoppte die Demonstration. «Ein Volk, das des Mangels und des Schlangestehens überdrüssig ist, lässt sich nicht aufhalten», sagte der oppositionelle Fraktionschef im Parlament, Stalin González. «Die Regierung hat nichts erreicht. Statt nach einer Lösung zu suchen, unterdrückt sie uns.»

Tägliche Proteste

Bei den seit zwei Monaten andauernden Protesten gegen die sozialistische Regierung von Präsident Nicolás Maduro kamen im südamerikanischen Land bislang 64 Menschen ums Leben, über 1000 wurden verletzt.

Wegen des niedrigen Ölpreises und jahrelanger Misswirtschaft verfügt Venezuela kaum noch über Devisen, um Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs zu importieren.

Fast täglich gehen Demonstranten gegen Maduro auf die Strasse. Sie werfen der Regierung Menschenrechtsverletzungen vor und fordern Neuwahlen. Maduro hingegen spricht von einer Verschwörung der Opposition und des Auslands.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warren Buffett hat alle Aktien verkauft: BYD gerät ins Wanken
Der weltgrösste E-Auto-Bauer BYD steckt tief in der Krise. Während Hunderttausende Stromer unverkauft auf Halde stehen, trennt sich nun auch Warren Buffett komplett von seinen Anteilen – nach 17 Jahren.
Für BYD ist es ein schwerer Schlag: Warren Buffett (95), als «Orakel von Omaha» weltbekannt, hat sämtliche Anteile am chinesischen Konzern verkauft. Wie CNBC berichtet, reduzierte seine Investmentfirma Berkshire Hathaway ihre Beteiligung bis Ende März 2025 auf null. Ein Sprecher bestätigte den Schritt.
Zur Story