International
Wirtschaft

Tesla liefert mehr Autos aus – aber weniger als erwartet

Tesla liefert mehr Autos aus – aber weniger als erwartet

02.01.2023, 19:4502.01.2023, 19:45
Mehr «International»

Der Elektrofahrzeugbauer Tesla hat im vierten Quartal weniger Fahrzeuge an seine Kunden übergeben, als Experten erwartet hatten. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Auslieferungen um fast ein Drittel auf rund 405'000 Exemplare, wie das von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Unternehmen am Montag mitteilte.

Branchenexperten hatten mit knapp 421'000 Fahrzeugen gerechnet. Für das Gesamtjahr teilte Tesla mit, rund 1.3 Millionen Elektrofahrzeuge ausgeliefert zu haben. Das entspricht einer Steigerung von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vollständige Zahlen zum vierten Quartal und dem Jahr 2022 will Tesla am 25. Januar bekannt geben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Teslas Model 3 im Test
1 / 9
Teslas Model 3 im Test
Das Model 3 von Tesla ist in der Schweiz ab 40'000 Franken erhältlich. Die Performance-Variante mit Allradantrieb, höherer Leistung und diversen Extras kostet rund 60'000 Franken.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tesla rast mit 110 Kilometer pro Stunde in Gebäude
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Wegen Digitalgesetzen: Trump plant Sanktionen gegen die EU
Trump nimmt die Digitalgesetze der EU ins Visier, die den US-Techriesen lästig sind. Wegen angeblicher «Zensur» könnte es neue Zölle und Exportbeschränkungen für US-Technologie in die EU geben.
Weniger als eine Woche nach einer gemeinsamen Erklärung der USA und der EU zu ihrer Einigung im Zollstreit hat US-Präsident Donald Trump mit neuen Zöllen gedroht. Er richtete sich an Länder mit Gesetzen zur Regulierung von mächtigen Digitalkonzernen wie Apple, Google, TikTok oder Meta.
Zur Story