International
Öl

Allen Gefahren und Protesten zum Trotz: Shell darf in der Arktis nach Öl bohren 

2010: Öl schwimmt im Ozean vor der Küste Alaskas nachdem eine Explosion die Shell-Bohrinsel «Deepwater Horizon» zerstörte. 
2010: Öl schwimmt im Ozean vor der Küste Alaskas nachdem eine Explosion die Shell-Bohrinsel «Deepwater Horizon» zerstörte. Bild: AP/FR159046 AP

Allen Gefahren und Protesten zum Trotz: Shell darf in der Arktis nach Öl bohren 

18.08.2015, 00:1218.08.2015, 03:51

Das Arktis-Projekt des Energieriesen Royal Dutch Shell hat trotz Widerstands von Umweltschützern die Zulassung erhalten. Nach intensiven Prüfungen habe man Shell erlaubt, unter Einhaltung rigoroser Sicherheitsvorkehrungen vor der Küste Alaskas nach Öl zu bohren.

Öl

Das teilte die zuständige Behörde Bureau of Safety and Environmental Enforcement BSEE am Montag in Washington mit. Der britisch-niederländische Konzern hatte sich über Jahre um die Zulassung bemüht und bereits im Mai wichtige Genehmigungen erhalten.

Shell will in der Tschuktschensee – 113 Kilometer entfernt von dem Dorf Wainwright an der Nordwest-Küste Alaskas – in relativ flachem Wasser bohren.

Umweltaktivisten protestieren, sie befürchten unumkehrbare Schäden in dem empfindlichen Ökosystem der Arktis.

2010 hatte eine Explosion auf der vom Shell-Konkurrenten BP betriebenen Bohrinsel «Deepwater Horizon» die bislang schlimmste Ölkatastrophe verursacht. Elf Menschen kamen ums Leben, Hunderte Millionen Liter Öl flossen in den Golf von Mexiko und richteten massive Schäden an. 

Die Explosion auf «Deepwater Horizon».
Die Explosion auf «Deepwater Horizon».Bild: EPA/US COAST GUARD / EPA FILE

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Epstein-Skandal: Prinz Andrew verliert seinen royalen Titel
König Charles III. hat seinem Bruder Prinz Andrew nun auch die letzten verbliebenen Titel entzogen. Wie der Buckingham-Palast am Donnerstagabend mitteilte, wird Andrew künftig unter dem Namen Andrew Mountbatten-Windsor geführt und nicht länger als Prinz bezeichnet. Zudem muss er seine bisherige Residenz, die Royal Lodge, verlassen.
Zur Story