Was passiert, wenn Comic-Zeichner ihre Helden blind zeichnen?
Das Life Magazine fragte 1947 zehn berühmte Comic-Zeichner, ob sie den Versuch wagen, eine ihrer Figuren mit verbundenen Augen zu skizzieren. Die Herren (damals wie heute sind die Zeichner mehrheitlich Männer, warum eigentlich?) stellten sich dem Experiment.
Und das ist dabei herausgekommen:
X-9 aka Phil Corrigan
Der Geheimagent X-9 wurde von 1940 bis 1960 von Mel Graff gezeichnet. Dieser gab dem bisher namenlosen Agenten einen Namen, nämlich Phil Corrigan.
Mel Graff während seinem Blind-Test
Dick Tracy
Dick Tracy lebt mit seiner Freundin und deren Vater über dem vom Vater betriebenen Lebensmittelgeschäft. Der Vater wird überfallen, beraubt und getötet. Dick Tracy beschliesst, die Mörder zur Strecke zu bringen. So beginnt die Serie 1930. Sie wurde bis 1977 von Chester Gould gezeichnet und wird bis heute in Zeitungen abgedruckt.
Dagwood Bumstead
Der Blondie-Comic erscheint seit 1930 und wurde ursprünglich, wie der Versuch oben, von Chic Young gezeichnet. Nach dessen Tod spann sein Sohn Dean die Geschichten um die schöne Blondie Bumstead und ihrem Mann Dagwood weiter.
Dixie Dugan
Dixie Dugan wurde von John H. Striebel erschaffen und erschien von 1929 bis 1966 in den Zeitungen. Das Aussehen hat die Comic-Figur von Louise Brooks, einer Schauspielerin aus den 1920er Jahren.
Andy Gump
The Gumps ist der bekannteste Comic des amerikanischen Zeichners Sidney Smith und erschien von 1917 bis 1959. Es war der erste tägliche Strip der US-Comicgeschichte, in der eine Person starb: Smith liess den Nebencharakter Mary Gold im Jahr 1929 ableben. Und noch eine Premiere kann The Gumps für sich verbuchen: Er gilt als erster Comicstrip, der als Fortsetzungsgeschichte erschien. Als Smith 1935 bei einem Verkehrsunfall starb, zeichnete Gus Edson den Familienvater Andy Gump und Konsorten. Auch das Bild oben stammt von Edson.
Steve Canyon
Die Comic-Figur Steve Canyon ist ein Air-Force-Pilot, der nach dem Zweiten Weltkrieg Pilot der Fluggesellschaft Horizons Unlimited wird. Er erlebt an diversen exotischen Schauplätzen zahlreiche Abenteuer, muss sich gegen Schurken erwehren und bricht etliche Frauenherzen. Während des Koreakrieges tritt Canyon wieder der Air Force bei. Geschaffen hat ihn Milton Caniff.
Skeezix
Gasoline Alley (1919 bis 1959) ist der bekannteste Comicstrip des US-amerikanischen Zeichners Frank O. King. Die Besonderheit des Strips: Die Charaktere altern in Echtzeit. So hatte Skeezix im obigen Bild als Findelbaby seinen ersten Auftritt, wurde grösser und Soldat, heiratete und hatte selber Kinder.
Brandy
Der Zeichner Frank Robbins zeichnet seine Heldin Brandy aus Johnny Hazard. Der Comic erschien von 1944 bis 1977. Exakt in diesem Jahr übrigens wurde ein gewisser Johnny Hazzard geboren, der Pornostar wurde. Dieser Hazzard wiederum heisst mit richtigem Vornamen Frankie – also fast genau so wie der Erschaffer des Comics. Zufall? Wir wissen es nicht.
Major Hoople
Bill Freyse zeichnete Our Boarding House von 1939 bis 1969. Den Charakter von Major Hoople hat er sogar mit geschlossenen Augen nicht so schlecht getroffen.
