«Ja, aber die Autorin ist gemein» – Duolingo schiesst gegen J.K. Rowling
Die Sprachlern-App Duolingo sorgt mit einem Satz aus ihrem Deutschkurs für Aufsehen. User sollen auf die Frage, ob sie «Harry Potter» mögen, mit «Ja, aber meiner Meinung nach ist die Autorin gemein» antworten.
Shame on you @duolingo: learning German and I came across the sentence "Yes I like Harry Potter but the author is mean". How woke do you have to be to let #trans ideology infect a language lesson? @jk_rowling
— Gaby Koppel (@Gabykoppel) August 19, 2025
Dies ist der britischen Journalistin Gaby Koppel aufgefallen, da sie zurzeit mit Duolingo Deutsch lernt. Sie schreibt daraufhin auf der Social-Media-Plattform X, wie woke Duolingo denn sein müsse, um solche Ideologien in eine Sprachlern-App einfliessen zu lassen.
Duolingo habe sich in einem Statement für den Satz entschuldigt und werde ihn aus der App entfernen. Dies schreibt The Telegraph.
In einem Blog-Post, der kurz zuvor veröffentlicht wurde, hatte Duolingo darüber geschrieben, wie Inklusivität in die App-Entwicklung einbezogen wird. In diesem wird ebenfalls erwähnt, dass die Cartoon-Charaktere, die durch die Lektionen begleiten, Mitglieder der LGBTQIA+-Community repräsentieren.
Gegenüber «The Telegraph» sagte Koppel, Rowling sei die erste reale Person, die auf Duolingo kritisiert werde.
J.K. Rowling sorgt seit längerer Zeit auf Social Media für Kritik, so zum Beispiel mit Aussagen über Rechte von transsexuellen Menschen. Im April hatte sie für Aufsehen gesorgt, als sie auf einer Yacht das Urteil des obersten britischen Gerichts feierte, das geborene Frauen gesetzlich als Frauen definiert, und von diesen Feierlichkeiten ein Bild auf Instagram teilte. (nib)
