Leben
Architektur

Garten: Diese Vorgärten sind so grauenvoll, dass sie wieder lustig sind

Vorgärten des Grauens
Ach ne, lassma …Bild: instagram.com/gaerten_des_grauens

Das sind die Vorgärten des Grauens und sie sind grausam grauenhaft

Vorgärten sind ein Thema für sich. Für die hässlichsten Auswüchse gibt es einen Instagram-Account.
09.04.2019, 07:4609.04.2019, 07:46
Helena Serbent / watson.de
Mehr «Leben»

Es gibt Instagram-Accounts über gesunde Ernährung, Sport, veganes Badezimmerzubehör und Katzenvideos. Diese Accounts machen dein Leben wertvoller, ausgeglichener und dich vielleicht etwas gesünder. Und dann gibt es Instagram-Accounts, die zeigen, wie geschmacklos Menschen sein können.

Der Account «Gärten des Grauens» ist so einer und widmet sich dem spiessigen Visitenkarten-Äquivalent der Pflanzkultur: Dem Vorgarten. Hier findest du die besten Fotos der Grauenhaftigkeit. Dabei gilt das Credo: Kieselstein ist der neue Rasen.

Altglas-Bach

Wer keinen echte Springbrunnen oder einen rauschenden kleinen Bach im Garten bauen will, der kann auch auf das blaue Altglas zurückgreifen und es formschön zwischen Steinbruch-Überbleibseln anordnen.

Ein Gefängnis für jedermann

Wer so wenig wie möglich von seinen Nachbarn und Passanten miterleben will und irgendwie schon den Charme einer Betonzelle mit Orangeton wollte, der kann sich das Kostüm von «Orange Is The New Black» als Vorgarten bauen.

River-Blues

Auch die Bewohner dieser Steinwüste wollten so viel Leben wie möglich darstellen, und gleichzeitig so wenig wie möglich Lebendiges verwenden. Es ist ihnen gelungen, trotz bunter Farben eine Steinwüste des Grauens zu bauen. Ein Meisterwerk.

Törööh

Offenbar wurden die übrigen, heimischen Tiere von der steinigen Oberfläche verjagt. Deshalb musste ein Export her: Dem Elefanten, der über dem grössten Findling posiert, fühlt sich in der Steinwüste offenbar wie zuhause und reiht sich auch farblich perfekt ein.

Krawumms

Die einen mögen Gartenzwerge, manche schätzen Blumen, doch diese Bewohner haben sich für einen radikalen Cut in ihrer Idylle entschieden. Auto in Garten. Plastik von VW. Kosten: 12'000 Euro. Luxusdeko.

Spielverderber

Hier könnte man jetzt zum Rebellen werden. Ein Fussballfeld ohne Ballspiel ist eine Herausforderung und Ermutigung zu Straftat. Bestimmt!

Noch mehr Vorgärten des Grauens findest du auf dem Instagramaccount Gärten des Grauens.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ausflüge für Gartenanbeter: Das sind die 7 schönsten Gärten der Schweiz
1 / 9
Ausflüge für Gartenanbeter: Das sind die 7 schönsten Gärten der Schweiz
Der Rosengarten auf der Guggiwiese in Zug. Du magst Rosen? Na dann ab mit dir, in den Rosengarten in Zug. Dort gibt es so viele davon, dass du den ganzen Tag damit beschäftigt sein wirst, diese zu bestaunen.
quelle: andreas busslinger
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nico sucht an der Gartenmesse nach dem falschen Kraut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
so wie so
09.04.2019 08:18registriert Juli 2015
Also ich find den Elefanten eigentlich ziemlich cool.....
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
kontos
09.04.2019 08:51registriert Januar 2014
" Auto in Garten. Plastik von VW" und dann hat sich der BMW gedacht diese fahre ich um???
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
MacB
09.04.2019 07:54registriert Oktober 2015
Da hört wohl jemand "fest & flauschig" und hat sich inspirieren lassen.
00
Melden
Zum Kommentar
30
Bundesrat könnte den Schweizer Goldhandel für Trump-Deal opfern – die Sonntagsnews
Das Telefonat von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter mit US-Präsident Donald Trump, Gold als möglicher Verhandlungshebel und die Rolle der Wirtschaftsverbände bei der Ukraine-Hilfe: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Wird der Goldhandel bei Verhandlungen mit den USA in die Waagschale geworfen? Dem Vernehmen nach ist man gemäss der «SonntagsZeitung» in Bern bereit, das Goldschmelzen zu opfern, wenn es dadurch einfacher wird, mit den USA zu einem Deal zu kommen. Der Goldhandel sei für einen grossen Teil des Handelsbilanz-Defizits verantwortlich, bringe der Schweiz aber eigentlich nicht viel, schrieb die Zeitung. Hierzulande werde Gold nur umgegossen, damit es in das Unzen-basierte Gewichtssystem der USA passe. Der Goldhandel mit den USA breche derzeit alle Rekorde. Grund seien gerade die US-Importzölle. Grossinverstoren würden sich vor Einfuhrzöllen und fürchten und das Edelmetall deshalb ins Land holen, schrieb die «Sonntagszeitung». Auch blick.ch erwähnte Gold als möglichen Verhandlungshebel.
Zur Story