Leben
Blogs

Big Ben: Ein französisches Déjà-vu

Bild
Bild: Shutterstock
Big Ben

Ein französisches Déjà-vu

Meine Pariser Langzeit-Affäre kommt zu Besuch und das haben wir allein dem Fakt zu verdanken, dass ich keine Karriere als Surfer angefangen habe.
14.11.2025, 10:0414.11.2025, 12:29
Big Ben
Big Ben

Als Big Ben noch Small Ben war, oder sagen wir Benny Boy, wow, das klingt irgendwie sehr falsch, egal, was ich sagen will: Nach dem Studium habe ich ein Jahr in Paris gelebt. Ausgewachsen war ich natürlich, aber noch sehr jung. Und verwirrt. Bin ich ja jetzt nicht mehr. (Haha.)

Grund für mein Jahr in Paris war einerseits, dass ich Französisch lernen musste. Gehört beruflich zu den Dingen, die ich anbiete, jawohl, finde es auch erstaunlich, aber hab ich im Repertoire, und andererseits war ich noch in der Trotzphase. Meine Freunde gingen nach Australien, Costa Rica, Backpacking, cool sein, die Früh-Spirituellen, das war ja damals noch nicht so im Trend wie jetzt, die wurden schräg angeschaut, jedenfalls, die gingen nach Indien oder Bali. Nach Frankreich ging nur, wer an der Atlantikküste surfen gehen wollte. War auch total im Trend. Alle marschierten mit ihren Surfboards umher.

Surfen ist nicht meins. Ich bin irgendwie zu lang dafür. Oder der Geduldsfaden zu kurz. Die Erfolgskurve ist mir jedenfalls nicht steil genug, ich habe es nach einer Lektion aufgegeben. Und deshalb ging ich nach Paris. Fanden meine Freunde jetzt nicht ultra spannend, weshalb ich es umso cooler fand.

Mimimimi, warum schreibt er nicht über Sex?! Der soll gefälligst auf Dates gehen! Vögeln soll er! Was interessiert uns seine failed Surf-Karriere.

Ohne Sex keine Sex-Storys

Nun, liebe Leute: Es gibt gerade keinen Sex, von dem ich euch berichten kann. Gen Z Gina ist ja, wie wir alle erwartet haben, nicht mehr aktuell. Der After-Soundhealing-Sex war unser letzter. Danach haben wir uns nicht mehr gehört. Sie hat sich nicht gemeldet, ich mich auch nicht.

Aber, ABER, vielleicht ist bald alles anders, denn, und jetzt macht die ganze Einleitung Sinn, jawohl, bear with me, people, in Paris gab es eine Frau namens Sandrine. Und mit Sandrine hatte ich une aventure. Eine Affäre. Fling. Techtelmechtel. Gschleik. You name it.

Ich lernte Sandrine in einer Bar kennen. Und da, wie das in Paris öfter passiert ist, sprach sie mich an. Dass Frauen auf Männer zugehen, ist dort nichts Aussergewöhnliches. Frauen sagen auch direkt, wenn sie nur eine Nacht mit dir verbringen wollen. Ich will damit nicht sagen, dass die Frauen hier sich eine Scheibe absch... Doch genau das will ich sagen: Nehmt euch gefälligst ein Vorbild!

Die Geschichte mit Sandrine dauerte sieben Monate, dann musste ich zurück in die Schweiz. Tschüss Rotwein und Zigaretten, hallo Stundenplan und Pausenglocke.

Eine Weile sahen wir uns so etwa zweimal im Jahr. Sie kam für eine Nacht nach Zürich. Oder ich ging nach Paris. Ein paar Gläser Wein am Abend, eine gemeinsame Nacht, ein Croissant am Morgen, fertig. Dann hatte sie einen Freund, als sie sich einige Jahre später trennte, sahen wir uns für eine Weile wieder hie und da. Die letzten Jahre war sie erneut in einer Beziehung. Sie war sogar verlobt, das ist es, hat sie mir einmal geschrieben. War's wohl doch nicht. Denn: Seit drei Monaten ist Sandrine Single. Weiss ich, weil sie es mir geschrieben hat.

Jetzt will sie mich in Zürich besuchen kommen. Nicht nur für eine Nacht, nein, für zwei Wochen. Sie brauche Abstand. Eine Auszeit. Einmal richtig durchatmen. Zwei Wochen finde ich natürlich lang. Aber in Paris haben wir auch viel Zeit miteinander verbracht und es war immer entspannt mit ihr. Und sie will ohnehin Ausflüge machen, die Schweiz erkunden, mit dem Zug rumreisen. Ich sei eher so die Homebase, schrieb sie.

Und, liebe Leute, was kann schon schiefgehen, wenn man nur die Homebase ist? Eben.

So long,

Ben

Big Ben Avatar Bild
bild: watson
Big Ben ist ...
... Mitte 30 und lebt in einer WG. Sein Job ist in den Top 10 der Berufe, die Frauen sexy finden – je nach Umfrage. Er spielt Fussball, macht aber so gut wie nie ein Goal (weil Goalie), er hat viele Schwestern, sehr viele, und wurde logischerweise total verwöhnt, aber auch (viel zu früh) aufgeklärt. Er hasst Verkleidungspartys, aber wenn er müsste, würde er sich als Gandalf verkleiden. Ben ist Single und hat kein Interesse daran, dies zu ändern.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Als Rauchen noch als vornehm galt
1 / 31
Als Rauchen noch als vornehm galt
John Lennon 1969 in Toronto, Kanada. Es weht damals noch ein anderer Wind um rauchende Promis. Niemand stört sich gross daran, dass die Stars paffen – für die Nachteile des Tabakkonsums gibt es nicht so ein Bewusstsein wie heute.
quelle: zuma dukas dukas / ?? 2005 by jeff goode/toronto star
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Parlament streitet über Tabakwerbeverbot – das sagen Jugendliche, die rauchen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
161 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Glen_Miller
14.11.2025 10:31registriert Januar 2020
Was schief gehen könnte? Sie könnte einen Sport-BH rumliegen lassen.
1393
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eostra
14.11.2025 10:49registriert August 2019
Wenn mir jemand gefallen hat, hab ich ihn immer angesprochen. Und da die Männer nicht damit rechnen, angesprochen zu werden, ist die Erfolgschance recht hoch, haha. Also traut euch. :)
822
Melden
Zum Kommentar
avatar
ursus3000
14.11.2025 10:21registriert Juni 2015
"dass ich keine Karriere als Surfer angefangen habe"
Ich glaube, du wärst als Surfer besser gefahren denn als Liebhaber. Wasser beklagt sich nicht über Unzulänglichkeiten. Da wärst du immer willkommen
5615
Melden
Zum Kommentar
161
Säule 3a – solltest du einzahlen, oder lieber aufschieben?
Für die Säule 3a war lange klar: Je regelmässiger du einzahlst, desto besser. Doch mit der neuen Nachzahl-Regel hast du ab diesem Jahr mehr Flexibilität. Wann lohnt sich einzahlen, wann aufschieben – und wie holst du das Beste für dich heraus?
Geht es euch auch so? Mit dem Herbst und den ersten Regentagen kommen bei mir die Finanzvorbereitungen für den Jahresendspurt: Krankenkasse und Versicherungen überprüfen – die Krankenkasse kannst du übrigens noch bis Ende November wechseln –, den Säule-3a-Check machen und schauen, ob noch etwas für die Steueroptimierung oder die Geldanlage getan werden kann.
Zur Story