Leben
Blogs

Emma Amour: «Sie hat mich verlassen, weil ich zu viel ‹rumsaufe› …»

Bild
bild: shutterstock
Emma Amour

«Sie hat mich verlassen, weil ich zu viel ‹rumsaufe› …»

05.07.2021, 10:0205.07.2021, 10:02
Mehr «Leben»
Liebe Emma

Meine Freundin hat sich kurz vor Silvester von mir getrennt. Danach haben wir uns einige Wochen dennoch immer wieder getroffen. Wir stritten uns, versöhnten uns, suchten Lösungen und scheiterten.

Ich habe ihr im Januar leider nicht die Freiheit gegeben, die sie benötigte. Eines Abends sagte sie mir dann per Telefon, dass sie den endgültigen Schlussstrich ziehen will, dass ich mich nie ändern würde und sie der Gedanke daran, dass wir mal zusammen eine gemeinsame Wohnung haben, erschaudern lässt. Sie sagt, sie will einen richtigen Mann.

Nun zum Trennungsgrund. Ich bin 25, lebe in einer WG in der Stadt und habe das Leben in vollen Zügen genossen. Auch die vielen Biere bis spät in die Nacht mit meinen Kumpels.

Es kam deswegen öfters vor, dass ich verkatert an die Treffen mit meiner Freundin kam. Ich versprach stets, dass ich irgendwann ruhiger werde, jetzt aber mein Leben noch geniessen will.

Da sie Polizistin ist, hat sie ein nicht so lockeres Verhältnis zu Alkohol und anderen Substanzen.

Als ich dann nach einer romantischen und schönen Familienfeier mal wieder mit meinen Jungs draussen war, lief das Fass bei meiner Freundin über.

Jetzt glaubt sie mir nicht, dass ich mich ändern kann und will einen Freund, der nicht wie mit 20 am Rumsaufen ist.

Seit sie mich verlassen hat, war ich nicht mehr weg, hatte keinen Kater und komme mir nur noch dämlich vor. Wie konnte ich es so weit kommen lassen, dass ich wegen meines Alkoholkonsums meine Traumfrau verliere?

Ich habe mich nun nach zwei Monaten Funkstille bei ihr gemeldet. Sie hat nicht geantwortet.

Nun, liebe Emma, wie kann ich ihr zeigen, dass ich mein Trinkverhalten geändert habe?

Lieber Gruss,
Simon

Hoi Simon

Zuerst einmal Applaus. Es ist eine grossartige Leitung, dass du dem Alkohol so schnell abgeschworen hast. Obwohl ich ja finde, dass du nicht ganz abstinent sein musst. Es ist wohl wie mit allem im Leben, das nicht gesund ist, aber Spass macht: Es ist die Menge, die es ausmacht.

Gegen Ausgang mit Kumpels und auch mal ein Bier ist meiner Meinung nach nichts einzuwenden, wenn das nicht jedes Wochenende passiert.

Aber eigentlich willst du ja über deine Liebe zu der Polizistin reden. ;-)

Nun, schau, ich verstehe deine Ex wahnsinnig gut. Dass sie keine Lust auf verkaterte Dates mit dir hat, kann ihr keiner übel nehmen. Wie viel das mit ihrem Job zu tun hat, ist dabei gar nicht so wichtig.

Ich verstehe aber auch dich. Mit Mitte 20 ist es absolut normal, dass du Lust auf Partys, Alkohol und Kumpels hast. Du willst nächtelang feiern, unterwegs sein, Spass haben. Ich denke nicht, dass du dir das nehmen lassen sollst.

Ich denke sowieso, dass es selten gut kommt, wenn sich eine Partei für eine Beziehung komplett ändern muss. Das kann eine Zeit lang durchaus ganz gut funktionieren. Meine Erfahrung aber zeigt, dass man auf Dauer relativ schnell in alte Muster fällt.

Bist du wirklich sicher, dass du dem Trinken ganz abschwören willst? Bist du sicher, dass dir deine Ex wichtiger ist als der Spass, nach dem du dich sehnst? Oder ist es zurzeit einfach so, dass du sie sehr vermisst, dein Herz schmerzt und du jetzt gerade alles dafür tun würdest, um sie wieder zu bekommen? Ist das aber auch auf Dauer umsetzbar?

Wenn ja, dann bin ich dafür, dass du ihr einen Brief schreibst und ihr all deine Gefühle offenbarst. Schreib ihr, was du ändern willst und wie eure Beziehung in Zukunft sein könnte. Hab aber nicht die allzu grosse Erwartungshaltung, dass sie sofort antwortet und alles wieder gut wird.

Vielleicht braucht sie Zeit. Oder sie hat bereits abgeschlossen. Beides ist sehr okay. Lass sie entscheiden. Und mach keinen Druck.

Ich wünsche dir nur das Allerbeste.

Deine

Bild

Und was würdest du Simon raten?

So ist es, einen Kater zu haben:

1 / 16
Lustige Bilder: So ist es, einen Kater zu haben
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Warum gibt Wein den schlimmeren Kater als Vodka?»

Video: watson/Jessi Reust, Lea Senn
PS: Emma Amour gibt es jetzt auch als Buch!
emma amour buch cover
«EMMA AMOUR UND KID CLEO – Liebe, Sex und andere Eskapaden»
Emma und Cleo gibt es als Buch! >>

Sexpannen, Liebeskummer und verrückte Dates: Niemand erzählt in der Schweiz so authentisch und unverblümt wie Emma Amour. Seit Januar 2018 lässt die Zürcherin die watson-User an ihrem Leben teilhaben. Wenn sie eine Auszeit nimmt, springt ihre beste Freundin Cleo ein.

Emma und Cleo könnten unterschiedlicher nicht sein, was sie jedoch verbindet: ein zeitweise fantastisches, zeitweise frustrierendes, aber nie langweiliges Liebes- und Sexleben.

Hier kannst du das Buch bestellen >>

Informationen zum Buch
Herausgeberin: watson
ISBN: 978-3-03902-124-6
Einband: Broschur mit Klappe
Umfang: 160 Seiten, 8 Illustrationen
Format: 13,5 x 21

Buchpreis
CHF 18.00 (CH)
EUR 18.00 (D)
EUR 19,00 (A)
Emma Amour ist ...
… Stadtmensch, Single, Mitte 30 – und watsons Bloggerin, die nicht nur unverfroren aus ihrem Liebesleben berichtet, sondern sich auch deiner Fragen annimmt. Und keine Sorge: Du wirst mit deinen Fragen anonym bleiben – so wie auch Emma. Madame Amour ist es nämlich sehr wichtig, auch weiterhin undercover in Trainerhosen schnell zum Inder über die Strasse hoppeln zu können.
Das bin nicht ich, aber so würde ich als Illustration aussehen. Öppe.
Das bin nicht ich, aber so würde ich als Illustration aussehen. Öppe.bild: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
131 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
05.07.2021 10:22registriert April 2016
Denke nicht, dass sich ein 25-jähriger dafür rechtfertigen muss, dass er gerne mit Freunden die Nacht durchfeiert... und schon gar nicht sollte er sich für eine Frau zu ändern versuchen. Jedenfalls nicht in diesem Alter. Der "Erfolg" wäre ohnehin kein nachhaltiger.

Genauso darf sich die Frau (Polizistin Hin- oder her) aber auch einen Mann wünschen, der sehr häuslich ist und dem das Feiern und Zechen mit Freunden nicht allzu viel bedeutet.

Das Grundproblem dieser Beziehung ist sehr banal: Die beiden passen schlicht zu wenig gut zusammen. Niemand hat etwas "falsch" gemacht.
31138
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tooto
05.07.2021 10:11registriert Mai 2016
"der nicht wie mit 20 am Rumsaufen ist."
In der Regel magst du zwischen 25 und 30 am meisten und besten saufen, da kommt die beste Zeit des Lebens :D

Hier gilt halt wie immer, alles im Mass. Das eine soll das andere nicht ausschliessen meiner Meinung nach. Dies erfordert aber auch ein bisschen mehr Empathie deinerseits, dass du auch mal verzichten kannst rumzusaufen wenn ein Treffen mit deiner Freundin ansteht, besonders wenn es für sie ein wichtiges ist.
Man muss sich nicht komplett ändern in einer Beziehung. Aber manchmal halt doch auch mal Rücksicht auf den Partner nehmen.
1757
Melden
Zum Kommentar
avatar
milone
05.07.2021 10:24registriert Februar 2018
Per se spricht ja nichts dagegen, sich mal vollaufen zu lassen, wenn man denn möchte. Da du dies aber auch vor/ nach Treffen mir ihr nicht lassen konntest (obwohl du wusstest , dass es sie stört) hast du ihr ja klar gezeigt, was für dich wichtiger ist.
Da würd ich mir als ehemalige Freundin auch keinen Kontakt mehr wünschen - eine zweite Chance hattest du ja auch schon…
16511
Melden
Zum Kommentar
131
    11 Wanderungen und Orte, welche dich im Frühling in ihren Bann ziehen
    Im Frühling blühen Bäume und Blumen in den wunderschönsten Farben. Damit du das Spektakel aber in vollen Zügen geniessen kannst, musst du zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Wir geben 11 Tipps, wie du faszinierenden Blütenzauber erlebst.

    Der Blütenzauber in der Schweiz ist traumhaft – keine Frage. Aber Achtung! Du musst auch den richtigen Zeitpunkt erwischen. Da die «Bluescht» vom Wetter abhängig ist, kann der genaue Zeitpunkt nicht vorhergesagt werden.

    Zur Story