Leben
Blogs

Tipps für Marrakesch – reise mit uns in die Stadt aus 1001 Nacht! ⭐

Bild
bild: its coop travel
Und Tschüss

Tipps für Marrakesch – reise mit uns in die Stadt aus 1001 Nacht! ⭐

In diesem Artikel möchten wir dir Marokko näherbringen: Dafür reisen wir nach Marrakesch. Mach dich bereit für deinen eigenen Kurztrip in die Stadt aus 1001 Nacht!
05.04.2023, 11:3205.04.2023, 15:29
team itscoop.ch
team itscoop.ch
Mehr «Leben»

Unsere Reiseberaterin hat die orientalische Königsstadt für euch erkundet. Hier folgen ihre besten Tipps für einen Trip nach Marrakesch.

Anreise und allgemeine Informationen

Du kannst Marrakesch bequem von Genf oder Zürich aus erreichen. Die Flugzeit eines Nonstop-Fluges von Zürich beträgt nur knapp 3.5 Stunden – eine kurze Zeit für eine Reise in die arabische Welt!

Nach deiner Ankunft stehen dir für den Weg in das gebuchte Hotel oder Unterkunft mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Da es vom Flughafen nicht weit in das Stadtzentrum ist, kommt zum Beispiel ein Taxi oder privater Shuttleservice infrage. Viele Unterkünfte bieten gegen Bezahlung auch einen Abholservice an.

Contentpartnerschaft mit ITS Coop Travel
Dieser Blog ist eine Contentpartnerschaft mit ITS Coop Travel. Die Beiträge werden von Reiseexpertinnen und Reiseexperten von ITS Coop Travel verfasst. Sie erzählen von ihren Reiseerfahrungen, Must-Sees und geben Empfehlungen zu allgemeinen Ferienthemen und zu Reiseländern dieser Welt.

ITS Coop Travel ist ein Schweizer Reiseveranstalter mit Spezialisierung auf Badeferien. Zum Sortiment zählen die beliebtesten Reiseländer im Nah- und Fernbereich sowie Unterkünfte für die eigene Anreise. Das Ziel von ITS Coop Travel ist es, einzigartige Ferienerinnerungen zu schaffen und seiner Kundschaft 100 % Ferienglück zu ermöglichen.

Mehr über ITS Coop Travel erfährst du hier: www.itscoop.ch

Es handelt sich nicht um bezahlten Inhalt.
Ein Pool im Innenhof einer typisch marrokanischen Unterkunft.
Ein Pool im Innenhof einer typisch marrokanischen Unterkunft. bild: its coop travel

Apropos Unterkunft:

Hotel oder Riad?
Ein Riad ist ein Stadthaus, meist direkt in der Medina gelegen, das du für deinen Aufenthalt mieten kannst. Diese Anwesen reichen von einfach bis sehr luxuriös und sind fast ausschliesslich im traditionellen arabischen Stil erbaut und eingerichtet, wobei die Ausstattung grundsätzlich je nach Preis variiert. Die Häuser verstecken sich oft hinter unscheinbaren Mauern vor der Aussenwelt und bieten dir die Möglichkeit, auf einheimische Art zu wohnen. Die zentrale Lage und das besondere Flair machen Riads zu einer interessanten Hotelalternative während deines Kurztrips!

Auch Taxifahrten innerhalb der Stadt sind verhältnismässig günstig, um dich von A nach B zu bringen. Die günstigste Variante zur Fortbewegung sind jedoch die Stadtbusse. Sie haben aber den Nachteil, dass du an Fahrzeiten und feste Routen gebunden bist.

Tipp: Wenn dir ein Taxifahrer einen ganz offensichtlich zu hohen Fahrtpreis anbietet, gehe am besten gar nicht gross darauf ein, sondern nehme das nächste Taxi. Oftmals wird der ursprüngliche Fahrer dann auch sein Angebot deutlich (auf Normalpreis) verringern – du kannst dann immer noch entscheiden, ob du das Angebot annimmst oder nicht.

Beste Reisezeit

Auf dem afrikanischen Kontinent ist es während des ganzen Jahres warm. Du kannst also grundsätzlich jederzeit einen Kurztrip nach Marrakesch unternehmen. Du solltest wissen, dass im Sommer (vor allem von Juli bis September) häufig Temperaturen entlang der 40°C-Marke herrschen und es somit sehr heiss werden kann. Am angenehmsten sind die Temperaturen in der Übergangszeit, also im Frühling und Herbst. Hier hält sich das Thermometer tagsüber meist knapp unterhalb der 30 Grad und in der Nacht kühlt es bis auf Anfang des zweistelligen Bereichs herunter. In den Wintermonaten ist die Temperatur tagsüber mit knapp 20°C auch noch erträglich, allerdings solltest du dich nachts auf Nullgrade bzw. leichte Minusgrade einstellen. Regentage sind während des ganzen Jahres selten.

Bild
bild: its coop travel

Verhaltensregeln: Was du vorab wissen solltest

Eigentlich wie überall auf der Welt gilt in Marrakesch bzw. Marokko folgender Grundsatz: Als Reisender solltest du gegenüber der Bevölkerung, der praktizierten Religion und den kulturellen Gepflogenheiten einen gewissen Grundrespekt walten lassen. Es handelt sich um eine sehr offene, besucherfreundliche Stadt, in der man sich meistens auf vielen unterschiedlichen Sprachen (z. B. Englisch, Französisch oder Deutsch) verständigen kann. Dennoch befindest du dich in einem muslimischen Land in dem du (vor allem als Frau) Schultern und Knie bedeckt halten und dich nicht zu freizügig kleiden solltest. Wenn dir der Eintritt in eine Moschee verwehrt wird oder du gebeten wirst, einen anderen Eingang zu benutzen, respektiere diese religionsbedingte Verfahrensweise.

Bild
bild: its coop travel

Marrakesch ist auch für Frauen eine sichere Stadt, in der du keine Probleme kriegen wirst, sofern du dich an die dort üblichen Sicherheitsregeln hältst – z. B. nachts dunkle Gassen meiden. Wenn du bereits in arabisch-islamischen Ländern zu Gast warst, werden dir das Feilschen und die teilweise aufdringlichen Händler auf den Märkten (Souks) bekannt sein. Auch hier gilt es einen höflichen Umgangston zu wahren und sich respektvoll zu verhalten.

Die Städtereise beginnt!

Fangen wir mit den Sehenswürdigkeiten in der Medina an, denn die Altstadt Marrakeschs, mit ihren verwinkelten Gassen, Geschäften und tollen Souks (Märkten) ist bereits für sich genommen eine echte Sehenswürdigkeit. Nimm dir zwischen dem Besuch der Wahrzeichen ruhig Zeit, die Atmosphäre zu geniessen, auch wenn du «nur» 72 Stunden in Marrakesch haben solltest – denn hier erlebst du den Zauber Marokkos hautnah!

Tag 1 – Die Highlights im Süden

Der «Palais de la Bahia» (Bahia Palast) liegt ganz am südlichen Rand der Medina, unweit der Stadtmauer. Er ist ein Meisterwerk islamischer Architektur und mit seinen 160 Zimmern, sowie einer wundervollen Gartenanlage wirklich beeindruckend und sehenswert.

Liebevolle Details aus Mosaik zeichnen den «Palais de la Bahia» aus.
Liebevolle Details aus Mosaik zeichnen den «Palais de la Bahia» aus.bild: its coop travel

Du kannst den Palast entweder auf eigene Faust erkunden oder dich von einem Guide durch die Anlage führen lassen. Als ungefähren Zeitansatz würde ich dir ca. 2 Stunden empfehlen, denn die Anlage ist weitläufig und interessant. Wie intensiv du dir das Gelände ansehen möchtest, bleibt natürlich dir überlassen.

Der offene Innenhof des Bahia-Palasts.
Der offene Innenhof des Bahia-Palasts. bild: its coop travel

Reisetipp: In unmittelbarer Umgebung zum Bahia Palast findest du zwei interessante, kleine Museen, das «Dar-Si-Said-Museum» und «Musée Tiskiwin Marrakesch». Wenn du dich für die lokale Geschichte (insbesondere die der Gerber) und islamische Architektur interessierst, solltest du unbedingt einen kurzen Spaziergang hierher machen.

Es lohnt sich den Weg zum nächsten Hotspot, dem «Palais El-Badi», zu Fuss anzutreten, denn dieser führt dich durch das jüdische Viertel von Marrakesch, mit dem jüdischen Friedhof, der Synagoge «Slat Al Azama» (mit viel funkelndem blauen Mosaik) und mehreren Geschäftsstrassen. Am el-Badi-Palast findest du schliesslich die Ruinen bzw. Gebäude einer ehemaligen Palastanlage aus dem 16. Jahrhundert. Das Areal ist sehenswert und wird von vielen Besuchern, nicht zuletzt wegen der Gärten, als der schönste Palast der Gegend bezeichnet. Für einen entspannten Besuch solltest du ungefähr 2 Stunden einplanen.

Das Stadttor Bab Agnaou.
Das Stadttor Bab Agnaou.bild: its coop travel

Als letzte Station in der südlichen Medina kannst du dir noch das bedeutende und historische Stadttor «Bab Agnaou», nur wenige Gehminuten westlich des el-Badi-Palasts, vornehmen. Ein toller Ort an der Stadtmauer, der charakteristisch für marokkanische Städte ist. Das soll es dann schon gewesen sein mit einer Auswahl der sehenswertesten Spots im Süden der Medina. Wenn du möchtest, kannst du diese Orte bequem am ersten Tag anschauen und hast immer noch Zeit für einen abendlichen Besuch eines Restaurants oder eines lebendigen Souks.

Tag 2 – Nord- und Westteil der Stadt

Am westlichen Stadtrand findest du eines der wichtigsten Wahrzeichen von Marrakesch, die Koutoubia Moschee. Offiziellen Zahlen zufolge bietet das Gotteshaus Platz für rund 25000 Gläubige. Das beschreibt die Ausmasse der Anlage ganz gut, deren hohes Minarett du bereits von vielen Orten in der Stadt erkennen wirst.

Der hohe Turm der Moschee.
Der hohe Turm der Moschee. bild: its coop travel

Sofern du nicht muslimischen Glaubens bist, wirst du die Moschee nicht betreten dürfen. Dies ist zwar schade, aber die geschichtsträchtige Anlage aus dem 12. Jahrhundert ist auch von aussen beeindruckend.

Bild
bild: its coop travel

Ein weiteres Must-see in Marrakesch erwartet dich am nördlichen Stadtrand in Form des Jardin Majorelle. Der bezaubernde Garten ist eine echte Abwechslung zum «Wüstenflair» der restlichen Stadt. Ein wenig Geduld musst du mitbringen, da dieser Ort eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit ist und die Schlange am Eingang daher auch häufig etwas länger ist. Die Geduld und der Eintrittspreis für die gepflegte, grüne Oase lohnen sich aber definitiv!

Das bekannte blaue Gebäude des «Jardin Majorelle».
Das bekannte blaue Gebäude des «Jardin Majorelle». bild: its coop travel

Als Belohnung gibt es nämlich faszinierende Pflanzen aus aller Welt, schön gestaltete Gebäude, Brunnen und Dutzende Fotomotive. Bei deinem Besuch wirst du mehrfach über den Namen des Modedesigners Yves Saint Laurent stolpern, da dessen Engagement und Liebe für den Jardin Majorelle massgeblich zur Erhaltung und heutigen Erscheinung beigetragen hat. Er hat zu Lebzeiten seine Inspiration für seine berühmten Parfümkreationen im Botanischen Garten gefunden. Alles in allem ein perfekter Ort, um vom hektischen Trubel Marrakeschs abzuschalten.

Falls du dir diese beiden Sehenswürdigkeiten für den zweiten Tag deines Kurztrips vorgenommen hast, dürftest du nun (am frühen Nachmittag) Zeit haben, um in das Zentrum der Medina (Altstadt) zurückzukehren. Jetzt gilt es ausgiebig durch die Strassen und Gassen zu schlendern und dabei die Geschäfte zu erkunden, traditionelle Cafés zu entdecken und das marokkanische Lebensgefühl aufzusaugen.

Der «Djemaa El Fna» am Abend.
Der «Djemaa El Fna» am Abend.bild: its coop travel

Abends empfiehlt sich ein Ausflug zu einem der zahlreichen, typisch arabischen Souks (Märkte) auf denen lebendiges, orientalisches Treiben garantiert ist. Einer der bedeutendsten dieser Art ist der «Djemaa el-Fna», im südwestlichen Bereich der Medina. Plane genügend Zeit ein, denn es gibt viel auf dem Platz zu entdecken. Allein der allgegenwärtige Geruch der Gewürze wird dich verzaubern! Du wirst sicherlich (vor allem abends) viele tolle Fotomotive entdecken, aber denke bitte vor dem Fotografieren von Einheimischen daran, um Erlaubnis zu fragen.

Kleine Stärkung mit Blick auf den Platz.
Kleine Stärkung mit Blick auf den Platz. bild: its coop travel

Weitere Aktivitäten & Ideen für deinen Marrakesch-Trip

Bei einem Kurztrip bist du nun am letzten Tag angelangt. Du hast jetzt genug Zeit, um in Ruhe entweder die restliche Stadt zu erkunden, dir die Sadieer-Gräber, weitere Museen und Gebäude anzusehen oder einfach in einem traditionellen Hammam zu relaxen. Letzteres ist übrigens sehr empfehlenswert, denn Marokko ist hierfür berühmt. Du fühlst dich danach entspannt und wie neu geboren!

Bild
bild: its coop travel

Eine weitere Möglichkeit deine Marokko-Erfahrung zu erweitern, sind geführte Touren innerhalb der Stadt (u. a. Moschee-Touren oder Souk-Führungen) und Ausflüge in die Umgebung. Ausflüge, z. B. in das Atlasgebirge, zur Hafenstadt Essaouira oder aufregende Wüstentouren, werden von vielen Agenturen in der Stadt angeboten und sind eine Bereicherung für einen Marrakesch-Besuch. Hierfür solltest du deinen Aufenthalt allerdings, je nachdem wie viele Ausflüge du dir aussuchst, verlängern.

Reisetipp: In Marrakesch findest du sämtliche Speisen aus aller Welt und hast demnach die volle Auswahl. Ich möchte dir allerdings wirklich die einheimische, marokkanische Küche ans Herz legen, die du überall in den traditionellen Restaurants der Stadt bekommst. Dank der schmackhaften Gewürze sind Couscous-Gerichte, Tajine-Töpfe und Co. ein Erlebnis und auch die Nachspeisen sind Weltklasse!

Fazit

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Marrakesch Reisebericht bzw. meinen Marrakesch Tipps einen guten Einblick in diese Stadt aus 1001 Nacht liefern und dein Interesse wecken. Vielleicht wird die marokkanische Metropole ja auch für dich ein neuer Lieblingsort?

Mich hat die Mischung aus Gastfreundschaft, arabischer Kultur & Architektur, leckerem Essen und Wüstencharme in jedem Fall begeistert und überzeugt. Daher mein klares Fazit: Marrakesch ist einen Besuch wert!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Marokko feiert in aller Welt den Einzug in den WM-Halbfinal
1 / 23
Marokko feiert in aller Welt den Einzug in den WM-Halbfinal
Rabat (Marokko).
quelle: keystone / jalal morchidi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht es aus, wenn sich Hunderte Kaimane gleichzeitig sonnen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Garp
05.04.2023 12:50registriert August 2018
Kurztrips sind einfach unsinnig! Für 72h nach Marakkesch fliegen 🤦🏻‍♀️ .
Jeder der sowas empfiehlt, sollte sich in Grund und Boden schämen.

Marokko und Marrakesch sind sicher eine Reise wert, man sollte sich aber viel Zeit lassen, um Land und Leute kennen zu lernen. Sonst hat es sowas von einem Ausflug ins Disneyland.
2610
Melden
Zum Kommentar
12
    Das Wallis ist Gastkanton an der Olma 2025

    Zum dritten Mal nach 1969 und 1996 wird das Wallis im kommenden Herbst Gastkanton an der Olma in St. Gallen. Die grösste Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung findet vom 9. bis 19. Oktober statt.

    Zur Story