Bald kannst du deine Lieblingssongs auf Spotify in bester Qualität hören
Der Streaminganbieter Spotify führt ab Oktober eine neue Funktion ein – Lossless. Damit lassen sich Musiktitel in verlustfreier Qualität streamen.
Was das genau heisst – und wie du die Funktion nutzen kannst. Die wichtigsten Infos:
Was ist Lossless?
Lossless bietet die höchste Audioqualität auf Spotify. Künftig können Musiktitel in bis zu 24 Bit/44,1 kHz FLAC gestreamt werden. Das heisst: Songs werden in voller Detailtiefe übertragen – Instrumente, Klang und Feinheiten bleiben erhalten.
Wer bekommt Lossless?
Spotify-Premium-Nutzerinnen und -Nutzer können in der Schweiz ab Oktober Musik in verlustfreier Musik streamen. Das bedeutet, du brauchst ein Premium-Abo, um Lossless nutzen zu können.
Auf welchen Geräten funktioniert Lossless?
Spotify Lossless funktioniert auf Android- und iOS-Smartphones, Tablets, Windows- und macOS-Computern sowie auf Spotify Connect-kompatiblen Geräten wie Sonos, Bose oder Samsung.
Derzeit wird die volle Lossless-Qualität über Bluetooth nicht unterstützt. Das Unternehmen empfiehlt für das beste Hörerlebnis daher kabelgebundene Kopfhörer oder Lautsprecher.
Wie kann ich Lossless aktivieren?
Lossless aktivierst du in den Einstellungen. Tippe dafür in der Spotify-App oben links auf dein Profilsymbol. Unter «Media Quality» (Medienqualität) kannst du auswählen, ob die Funktion über WLAN, Mobilnetz oder für Downloads genutzt werden soll.
Brauche ich dafür mehr Datenvolumen?
Ja, Lossless verbraucht mehr Datenvolumen. Ein Song kann bis zu 10–15 MB pro Minute brauchen. Am besten streamst du die Songs über WLAN oder lädst sie herunter, um Daten zu sparen. Das schont auch dein Akku. (cst)
