Leben
Digital

Spotify will Abopreise unter anderem in Europa erhöhen

Spotify hat seine Hörbuch-Bibliothek erweitert.
Spotify machte zunächst keine Angaben zu künftigen Preisstufen.Bild: EPA

Spotify will Abopreise unter anderem in Europa erhöhen

05.08.2025, 07:5105.08.2025, 07:51

Der Musikstreaming-Marktführer Spotify erhöht nach rund zwei Jahren wieder seine Abo-Preise. Sie sollen ab September unter anderem in Europa, Asien, Lateinamerika und Afrika steigen, wie das Unternehmen aus Schweden ankündigte.

Spotify machte zunächst keine Angaben zu künftigen Preisstufen in Deutschland oder anderen einzelnen Ländern. Aus einer der Ankündigung hinzugefügten Beispiel-E-Mail an Abonnenten ging aber hervor, dass der Euro-Preis für ein Einzelabo von zuletzt 10,99 auf 11,99 steigen soll.

Abo-Kunden sollen demnächst über die neuen Preise informiert werden, hiess es. Spotify hat eine Gratis-Version mit Werbung – sowie weitere Abo-Modelle für Studenten, zwei Nutzer und Familien. Der Dienst gilt als klare Nummer eins im Musikstreaming und hat nach jüngsten Angaben 696 Millionen Nutzer, von denen 276 Millionen zahlende Abo-Kunden sind. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sonnenblümchen
05.08.2025 12:24registriert November 2023
Wenn kaufen nicht Besitzen ist, ist Piraterie auch kein Diebstahl. Ich hab schon früher jahrelang Songs gedownloaded und kann es wieder tun.
335
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ichsagstrotzdem
05.08.2025 12:10registriert Juni 2016
Während die Zinsen auf tiefem Niveau stagnieren und die Teuerung nahezu inexistent ist, erhöhen digitale Dienstleister ihre Preise.
Das Fussvolk in den Industrieländern hat noch etwas Geld und soll gemolken werden, so lange es noch geht.
Und was ist eure Erklärung?
273
Melden
Zum Kommentar
36
Wie die Schweizer Armee den Grossteil ihrer gefährdeten IT-Projekte auf Kurs brachte
Ende 2024 schlug die Finanzdelegation des Parlaments bei Bundesrätin Viola Amherd Alarm: Sieben IT-Projekte der Armee standen auf rot. Heute hat sich die Situation entspannt.
Der Wechsel im Vorgehen war radikal. Keine 5-Jahres-Projekte mehr. Keine Hierarchien. Keine Abteilungschefs. Keine Sektionschefs. Keine Teamchefs. Keine Projektteams.
Zur Story