82 Millionen Aufrufe: «Bridgerton» löst Netflix' bisherige Hitserie ab
Wie Netflix auf Instagram verkündet hat, ist die neue Serie «Bridgerton» ein Erfolg sondergleichen. Laut dem Streaming-Riesen wurde die Serie innert den ersten 28 Tagen von 82 Millionen Haushalten aufgerufen. Laut Netflix war die Serie in 83 Ländern auf Platz eins der hauseigenen Charts. Damit stellt sie den bisher grössten Serienerfolg für Netflix dar. Allerdings muss angemerkt werden, dass Netflix eine Abspielzeit ab zwei Minuten schon als Aufruf wertet. Theoretisch ist damit also für Aussenstehende nicht nachvollziehbar, wie viele Leute die Serie tatsächlich komplett geschaut haben.
«Bridgerton» verdrängt damit Netflix' bisherige Hitserie «The Witcher». Diese konnte in den ersten 28 Tagen 76 Millionen Aufrufe für sich verzeichnen. Für Netflix läuft es seit der Coronapandemie äusserst gut. Fünf der sechs zuschauerstärksten Eigenproduktionen sind während der Pandemie veröffentlicht worden. So hatten unter anderem «Lupin» (70 Millionen) und «Das Damengambit» (62 Millionen) starke Debüts hingelegt.
Netflix hat wenig überraschend bereits eine zweite Staffel in Auftrag gegeben. Der Dreh soll im kommenden Frühjahr beginnen. Die zweite Staffel dürfte damit im Januar 2022 erscheinen.
Die Serie spielt im 19. Jahrhundert und dreht sich um die acht Geschwister der Familie Bridgerton. Diese gehört zur Oberschicht Londons. Im Zentrum steht Daphne Bridgerton, die nun im heiratsfähigen Alter ist und einen Mann finden soll, der ihrer Familie ansehen bringt. (pls)
Mehr zum Thema Streaming:
- «Harry Potter» soll als Serie weitergehen
- Diese Filme und Serien waren 2020 auf Just Watch die beliebtesten Streams der Schweiz
- Netflix greift Kino mit Blockbuster-Offensive an – jede Woche ein Film
- «Family Guy» auf Disney Plus? 8 Streaming-Highlights im Februar
- «Die Geschichte der Schimpfwörter» und warum wir mehr fluchen müssen