Leben
Filme und Serien

Wie «Grey's Anatomy» von einer Hit-Serie zum Sorgenkind wurde

Wie «Grey's Anatomy» von einer Hit-Serie zum Sorgenkind wurde

Die neue Staffel einer einstigen Lieblingsserie der Schweizer und Deutschen ist gestartet – und kaum jemand schaut zu. Wieso läuft «Grey's Anatomy» überhaupt noch im Fernsehen?
22.07.2025, 21:2622.07.2025, 21:26
Hendrik Busch / watson.de
Mehr «Leben»

Nächstes Jahr feiert «Grey's Anatomy» in der Schweiz und Deutschland seinen 20. Geburtstag. Im Jahr 2006 lief die erste Folge der Krankenhausserie bei ProSieben. Für den Sender begann eine Erfolgsgeschichte. Neue Staffeln mit Meredith Grey waren Events. In Spitzenzeiten holte die Serie Marktanteile von weit über 16 Prozent – Traumquoten für Privatsender.

«Grey's Anatomy» widerstrebte lange den Transformationen im Zuschauerverhalten, die ab den 10er Jahren zunehmend einsetzten. Als sich Streamingdienste wie Netflix und Amazon auch bei uns etablierten, blieb die traditionelle Ausstrahlung von «Grey's Anatomy» zunächst stabil.

grey's anatomy mit ellen pompeo
Die grossen Zeiten von Meredith Grey sind vorbei.Bild: abc

Doch diese Zeiten sind mittlerweile vorbei. Der einstige Erfolgsgarant «Grey's Anatomy» wird bei ProSieben zum Sorgenkind. Das zeigt die Quotenauswertung zum Start der mittlerweile 21. Staffel deutlich.

«Grey's Anatomy» wird für ProSieben zur Belastung

Das hat auch mit der Krankenhausserie selbst zu tun, aber eben nicht nur. Diese Entwicklung steht für das Ende einer TV-Ära, das sich streng genommen schon vor Jahren vollzog.

«DWDL» zufolge kam die erste von insgesamt dreien im Block gesendeten, neuen «Grey's Anatomy»-Folgen auf 420'000 Zuschauende – die Serie verfehlte damit am Montagabend ihren Tiefstwert nur knapp, kommentiert das Magazin.

In der Zielgruppe kamen die Folgen auf 3,1 Prozent bis 4,8 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Fieser Vergleich, aber: Im Vergleich zu Spitzenzeiten gingen hier fast 12 Prozent flöten.

Dass ProSieben drei Folgen pro Abend sendet, zeigt auch: Der Sender will die Staffel möglichst schnell hinter sich bringen. Früher hätte eine «Grey's Anatomy»-Staffel dem Sender nicht lange genug dauern können.

Die Gründe für den «Grey's Anatomy»-Absturz

Seit der 17. Staffel feiern neue «Grey's Anatomy»-Folgen ihre Schweiz-Premiere bei Disney Plus, was einen zusätzlichen Bruch im Zuschauertrend herbeigeführt haben dürfte.

Dass ProSieben überhaupt noch zur besten Sendezeit auf die Serie setzt, hat wohl auch mit vertraglichen Altlasten zu tun. Der Sender hat «Grey's Anatomy» wahrscheinlich, wie es in der Branche üblich ist, langfristig (und vermutlich teuer) lizenziert.

ProSieben orientiert sich seit geraumer Zeit weg von US-Einkäufen, die lange das Alleinstellungsmerkmal der Marke waren. Und bewegt sich hin zu eigenproduzierten Shows, am liebsten mit Beteiligung von Joko Winterscheidt und/oder Klaas Heufer-Umlauf

Mit «Grey's Anatomy» reitet der Sender nun ein totes Pferd, das sich auch aufgrund der generell langen Laufzeit von über 20 Staffeln kaum noch auf den Beinen hält.

So ist «Grey's Anatomy» aktuell nicht mehr als eine trübe Erinnerung daran, wie Fernsehen vor einem Jahrzehnt mal ausgesehen hat.

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wird Zürich in «Grey's Anatomy» nur retuschiert? Nein, drei Mal sehen wir es im Original.
1 / 5
Wird Zürich in «Grey's Anatomy» nur retuschiert? Nein, drei Mal sehen wir es im Original.
Eine Tram in der Bahnhofsstrasse.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Annalena Miano von «Tschugger» im Walliser Interview mit Sergio
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
michu
22.07.2025 22:19registriert Januar 2014
Wer Fan ist hat die Staffel schon lange auf Disney Plus gesehen und die vielen Werbeunterbrechungen bei Pro7 tut sich auch niemand mehr freiwillig an.
963
Melden
Zum Kommentar
avatar
chrimark
22.07.2025 21:54registriert November 2016
Nach 20 Staffeln ist halt auch das "Welcher der neuen Assis landet mit wem in der Kiste" Thema ausgeleiert. Egal ob Netflix oder Old School TV.
664
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scaros_2
22.07.2025 21:33registriert Juni 2015
Es ist 20 Jahre alt - was erwartet man?
320
Melden
Zum Kommentar
34
Business-Trips boomen wieder – vor allem in diesen Ländern
Geschäftsreisen sind weltweit wieder beliebt. Seit Ende der Coronapandemie steigen die Zahlen – jedoch nicht wie gedacht.
Die Corona-Pandemie liegt in der Vergangenheit und die Menschen verreisen wieder tüchtig. Auch die Geschäftsleute steigen vermehrt wieder ins Flugzeug. Dies zeigen auch die Zahlen. Der Weltverband für Geschäftsreisen (Global Business Travel Association GBTA) prognostiziert für dieses Jahr mit 1.57 Billionen US-Dollar einen weltweiten Ausgabenrekord. Vor allem zwei Länder stehen dabei an der Spitze: die USA und China. Die vergangenen zwei Jahre gab China für Business-Trips am meisten aus, dieses Jahr könnten die USA die Nase vorne haben, schreibt SRF.
Zur Story