Leben
Food

Soll man eigentlich den Geschirrspüler sofort öffnen oder nicht?

Soll man eigentlich den Geschirrspüler nach dem Programm sofort öffnen oder nicht?

28.03.2021, 19:2928.03.2021, 19:29
Ein Artikel von
t-online

Die Spülmaschine ist zweifellos praktisch: schmutziges Geschirr einräumen, Tab oder Pulver dazu, Knopf drücken, fertig. Nach dem Programmende stellt sich mancher Verbraucher aber die Frage: Soll er die Spülmaschine sofort öffnen?

Und, wenn ja, nur einen Spalt oder vollständig? Oder ist es klüger, die Maschine nach dem Spülgang zuzulassen – damit diese erst einmal von innen abkühlt.

Cecilia Meusel von der deutschen Stiftung Warentest empfiehlt, die Tür nach Ende des Programms einen Spalt zu öffnen. So könne der angestaute heisse Wasserdampf entweichen. Das habe aber keine Auswirkungen auf das Geschirr oder die Spülmaschine selbst, sagt Meusel auf Anfrage von t-online.de.

Geschirrspüler, ne!
Was tun, wenn der Geschirrspüler fertig ist?Bild: shutterstock.com

Immer die Herstellerhinweise beachten

Auch für Teresa Niewiadomski von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz «ist bei leicht geöffneter Gerätetür ein schnellerer Trockenvorgang möglich und auch die Spülmaschine kann innen besser abtrocknen». Grundsätzlich sollte aber immer die Gebrauchsanweisung des Geschirrspülmaschinen-Herstellers berücksichtigt werden.

So empfiehlt ein Hersteller von Haushaltsgeräten in seiner Anleitung, die Tür nach dem Programmende ganz zu öffnen, damit das Geschirr schneller abkühlt.

Heisser Dampf kann Holzmöbel aufquellen lassen

Richarda Burré von der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK) weist allerdings darauf hin, dass sich beim sofortigen Öffnen viel feuchte Luft an der Einrichtung ablagern und Küchenmöbel aus Holz aufquellen lassen könne. Sie empfiehlt, den Geschirrspüler erst rund 20 Minuten nach Programmende zu öffnen.

Falls dein Geschirrspüler über eine automatische Öffnungsfunktion zur Trocknung verfügt, reguliert der Spüler die Dampfmenge selbstständig. Dadurch werden die Möbel vor Feuchtigkeit geschützt. Besitzer einer Spülmaschine sollten auch hier immer die Hinweise des Herstellers in der Betriebs- und Montageanleitung beachten.

Wenn du unbedingt vorher Geschirr oder Besteck aus der Maschine brauchst, solltest du die Tür aber vollständig aufmachen. Sonst wird der durch den kleinen Türspalt aufsteigende Dampf direkt an die Hängeschränke gelenkt. Wird die Tür dagegen vollständig geöffnet, verteilt sich der Dampf in der ganzen Küche. Danach sollte die Tür wieder geschlossen werden, so Burré. (t-online/ron)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
17 Beispiele von schlechten Wohnungsgenossen
1 / 19
17 Beispiele von schlechten Wohnungsgenossen
bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
12 Mitbewohner-Typen, die du garantiert auch kennst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe Smith
28.03.2021 20:17registriert November 2017
Ich fasse den Artikel kurz zusammen: Die Gebrauchsanleitung lesen und aufpassen, dass man sich nicht am heissen Dampf verbrüht. Wirklich eine bahnbrechende Erkenntnis, die uns da die Stiftung Warentest wieder mal vermittelt.
3948
Melden
Zum Kommentar
avatar
Christian Mueller (1)
28.03.2021 19:37registriert Januar 2016
Echtes Holz hat wenig Probleme bei Dampf, was quillt sind die billigen mit Fournier beklebten Spanplatten-Küchen-Schränke. Zusammengepresster Abfall halt....
32330
Melden
Zum Kommentar
avatar
PHILIBERT
28.03.2021 20:43registriert Januar 2021
Da bei uns der Geschirrspüler immer erst nach 10 Uhr abends/nachts läuft, ist es bei uns kein Thema ob man ihn gleich öffnen soll oder nicht...
14114
Melden
Zum Kommentar
53
Vor 100 Jahren besass man knapp 50 Gegenstände – heute sind es mehr als 10'000
In nur gut 100 Jahren ist die Zahl der Gegenstände, die wir besitzen, geradezu explodiert. Der Übergang von Mangel zu Überfluss zeigt exemplarisch die tiefgreifende Veränderung unserer Gesellschaft.
Der metallene Rührspatel muss uralt gewesen sein. Der lange Griff war mehrfach verbogen, die Rührfläche abgenutzt. Seit ich denken kann, hing er in unserer Küche. Viele Jahrzehnte lang, bis dieser Haushalt aufgelöst und er zusammen mit einer Vielzahl anderer Gegenstände entsorgt wurde. Ich glaube nicht, dass es heute in meiner Küche auch nur einen einzigen Gegenstand gibt, der mich so lange begleitet hat. Gut möglich, dass es meine Grossmutter war, Jahrgang 1893, die diesen Spatel einst gekauft hat, lange vor meiner Geburt.
Zur Story