Leben
Game of Thrones

«Game of Thrones»: Emilia Clarke verrät, wer an Kaffee-Panne Schuld ist

Emilia Clarke verrät, wer wirklich an der «Game of Thrones»-Kaffeebecher-Panne Schuld ist

31.10.2019, 14:0631.10.2019, 14:43
This image released by HBO shows Nathalie Emmanuel, Emilia Clarke, Conleth Hill in a scene from "Game of Thrones," that aired Sunday, May 5, 2019. "Game of Thrones" fans got a tast ...
Emilia Clarke enthüllt den Kaffee-Fail.Bild: AP/HBO

Das Kaffeebecher-Gate lässt den «Game of Thrones»-Darstellern keine Ruhe. Ihr erinnert euch sicher: In der vierten Folge der achten und letzten Staffel der Fantasy-Serie tauchte ein Kaffeebecher auf. Auffällig im Mittelalter-Set von «Game of Thrones».

Später wurde der offensichtliche Fehler digital beseitigt. Aber natürlich fragten sich viele Fans: Wie konnte ein Fauxpas dieser Grössenordnung übersehen werden? Und wer war dafür eigentlich verantwortlich?

Die offensichtliche Antwort auf letztere Frage lautete für viele Zuschauer: Emilia Clarke, die Darstellerin von Daenerys Targaryen, war die Schuldige. Immerhin stand der Kaffeebecher vor ihr am Set.

«Game of Thrones»-Kollegin gibt Emilia Clarke die Schuld

Dieser Meinung war auch Sophie Turner, Darstellerin von Sansa Stark. Sie hatte Emilia Clarke in der Late-Night-Show von Jimmy Fallon beschuldigt.

Nun war Clarke am Mittwoch selbst bei Fallon zu Gast – und nutzte die Chance, um ihren Namen reinzuwaschen. Der wahre Übeltäter habe ihr gegenüber seine Schuld bekannt.

Es ist... SPOILER... Conleth Hill, der Darsteller von Varys.

So habe ihr Hill bei einer Pre-Emmy-Party gebeichtet: «Emilia, meine Liebe, ich muss dir was erzählen. Der Kaffeebecher gehörte mir. [...]» Und ihr Kollege gab ihr sogar noch einen mit, witzelte: «Ich wollte aber nichts sagen, weil du den ganzen Ärger auf dich gezogen hast».

Immerhin ist das Debakel nun ein für alle mal geklärt – möge der Kaffeebecher in Frieden ruhen.

(ll)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Game of Thrones»-Spiel: Hier steppt der Zwerg
1 / 11
«Game of Thrones»-Spiel: Hier steppt der Zwerg
Audienz vor dem Eisernen Thron: Möglich macht dies das neue Telltale-Spiel «Game of Thrones» eine Art interaktiver Film.
quelle: telltale / telltale
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Game of Thrones» von Laien erklärt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pi ist genau Drei!
31.10.2019 14:20registriert Februar 2017
Schön,wurde dies geklärt. Bleibt nur noch die Frage, warum dort Stroh lag.
1913
Melden
Zum Kommentar
avatar
The hard Blob
31.10.2019 14:14registriert März 2016
Jetzt wo ich diese superwichtige Info kenne fühle ich mich nicht nur sehr erleichtert sondern auch mehr gebildet. Merci Watson!
1204
Melden
Zum Kommentar
10
Neuer Netflix-«Frankenstein»: Ein Monster wie ein Teddy, der sich zu Halloween verkleidet
Guillermo del Toro macht aus Mary Shelleys genialem Roman nichts Gutes. Aber wenigstens sieht es gut aus.
«Frankenstein» ist ganz klar Weltkulturerbe. Was für ein Roman! Auch 209 Jahre nach seiner Entstehung noch einer der besten überhaupt, eines dieser Bücher, das man auch erwachsen mit fiebrig heissen Wangen liest, ein grandioses, groteskes, wahnsinniges Abenteuer, ein Schauerroman, ebenso unterhaltsam wie klug und auf jeder Seite von soviel Mitgefühl für Mensch und Monster durchdrungen, dass man vor Liebe nur so dahinschmilzt. Besonders vor Liebe zum Monster. Zur Kreatur. Zur Kreation eines Wissenschaftlers, der im Roman gar nicht so sehr irr ist wie in jeder daraus folgenden Adaption.
Zur Story