Leben
International

Dresden Semperoper mit Neuankündigungen unter Schweizer Intendantin

Dresden Semperoper mit Neuankündigungen unter Schweizer Intendantin

14.03.2024, 17:2214.03.2024, 17:22
Mehr «Leben»
ARCHIV - 04.01.2024, Sachsen, Dresden: Die Semperoper und das Reiterstandbild K
Mit der kommenden Spielzeit unter der Schweizer Intendantin Nora Schmid sind zahlreiche Neubesetzungen an der Semperoper in Dresden verbunden.Bild: keystone

Für die altehrwürdige Semperoper Dresden brechen neue Zeiten an. Mit der kommenden Spielzeit unter der Schweizer Intendantin Nora Schmid sind zahlreiche Neubesetzungen verbunden.

Die Sächsische Staatsoper Dresden hat für die erste Spielzeit in Regie der neuen Schweizer Intendantin Nora Schmid zehn Neuproduktionen in der Sparte Oper und vier neue Ballett-Stücke angekündigt. Zu den Neuproduktionen zählen unter anderem Inszenierungen von Georg Friedrich Händels «Saul», «Intermezzo» von Richard Strauss, Sergej Prokofjews «Die Liebe zu den drei Orangen» sowie Maurice Ravels «Das Kind und der Zauberspuk».

In zwei Produktionen wirken auch bekannte Detusche Schauspieler mit: Martina Gedeck in der Eröffnungspremiere «Mefistofele» (28.9.) und Jan Josef Liefers in Leonard Bernsteins «Candide». «Tatort»-Star Liefers hatte einst eine Tischlerlehre an der Semperoper gemacht.

Musikalisch wolle man einen breiten Bogen vom Barock bis in die Gegenwart spannen, vom zauberhaften Märchen bis zur Science-Fiction-Oper, sagte die designierte Intendantin Schmid am Donnerstag in Dresden. Zudem gibt es 27 Repertoirestücke im Programm.

Die neue Saison ist für die Sächsische Staatsoper mit einem Neubeginn verbunden. Nach einer sechsjährigen Amtszeit verabschiedet sich Intendant Peter Theiler und übergibt das Haus an Schmid, die vor ihrer Zeit als Intendantin der Oper Graz schon einmal Chefdramaturgin in Dresden war.

Theiler stammt genau wie Schmid aus der Schweiz. Die Bernerin studierte Musikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Oper sowie Betriebswirtschaft. Weitere berufliche Erfahrung sammelte Schmid etwa bei der Basel Sinfonietta.

Ausserdem hört Christian Thielemann als Chefdirigent der Staatskapelle Dresden auf und wird vom Italiener Daniele Gatti abgelöst, der ab der Spielzeit 2025/2026 auch Opern dirigieren wird. Mit dem Choreografen Kinsun Chan gibt es zudem einen neuen Ballettdirektor. Auch der Staatsopernchor bekommt mit Jan Hoffmann einen neuen Chef. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Auch in Basel wird gegen Israel am ESC protestiert: Chronologie eines Beziehungs-Dramas
    In Basel wird mit Yuval Raphael eine Überlebende des Hamas-Massakers für Israel singen. Doch ist sie dort auch sicher? Bereits die erste israelische ESC-Teilnehmerin trat mit einer kugelsicheren Weste auf.

    Was Yuval Rapahel über den Terror-Anschalg der Hamas am 7. Oktober 2023 auf das Supernova-Festival erzählt, ist grauenerregend: Stundenlang versteckte sich die damals 22-Jährige mit gut 50 Menschen in einem Luftschutzkeller, immer wieder drangen schwer bewaffnete Terroristen in den Keller ein, erschossen Anwesende, schliesslich warfen sie Granaten, Körper explodierten. Yuvals Vater befahl ihr übers Handy, sich tot zu stellen, sie lag unter Leichen, nach vielen Stunden gelang es dem Vater einer Anwesenden, die Überlebenden aus dem Keller zu retten.

    Zur Story