Leben
International

Wegen Memes? Pu der Bär kommt in China nicht ins Kino

Wegen diesen fiesen Memes? «Pu der Bär» kommt in China nicht ins Kino

07.08.2018, 10:1907.08.2018, 10:50

Disneys neuer Film «Christopher Robin» zum Kinderhelden «Pu der Bär» erscheint diesen Sommer in den Kinos. Nicht so aber in China. Die chinesische Filmbehörde weigert sich, den Film zuzulassen. Sie gaben keinen Grund für diese Entscheidung an, schreibt BBC.

Die Vermutung liegt aber nahe, dass es mit Politik zu tun hat. Vor einem Jahr begannen die chinesischen Behörden, Bilder von Pu aus dem Internet zu zensieren. Der Grund? Chinesische Blogger posteten Bilder des Bären als Vergleich mit Chinas Präsidenten Xi Jinping.

Die Memes erhielten über die Jahre immer mehr Popularität. Laut Global Risk Insights wurde dieses Bild 2015 am meisten zensiert:

The Hollywood Reporter schreibt jedoch, es könnte sich auch um eine simple wirtschaftliche Entscheidung handeln. In China dürfen nämlich nur 34 ausländische Filme pro Jahr zugelassen werden. So könnte es schlicht sein, dass der chinesische Markt an anderen Filmen stärker interessiert ist, als an diesem. (leo)

Trailer zu Christopher Robin:

Zeit für ein neues Hollywood

Video: watson

Zum Verwechseln ähnlich! Diese 34 Personen sehen aus wie bekannte Zeichentrick-Figuren

1 / 36
Zum Verwechseln ähnlich! Diese 34 Personen sehen aus wie bekannte Zeichentrick-Figuren
Carl von «Up»
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fabian Studer
07.08.2018 10:46registriert Februar 2018
Habe mich schon gefreut dass ich's dem Diktator Xi ans Bein pinkeln kann weil er wie alle Extremisten keinen kritischen Humor durchgehen lassen kann aber das mit den 34 Filmen im Jahr ist ja wohl die Spitze der Abschottung und Gedankenpolizei.
00
Melden
Zum Kommentar
6
«Trump ist ein autoritärer Cäsarist» – warum die USA am Scheideweg stehen
Volker Depkat gehört zu den bekanntesten USA-Experten im deutschsprachigen Raum. Im Interview erklärt er, warum Trump kein Faschist ist, er kein baldiges Ende des Shutdowns erwartet – und weshalb er trotzdem noch Hoffnung hat.
Heute ist der 35. Tag des Shutdowns in den USA. Es ist damit der längste komplette Stillstand der Bundesbehörden in der Geschichte. Wie sehr schadet das Trump?
Volker Depkat:
Shutdowns sind kein gewollter, aber durchaus normaler Vorgang in der amerikanischen politischen Kultur. Betrachtet man das aus historischer Perspektive, sind die Shutdowns bislang eigentlich immer der Partei des regierenden Präsidenten auf die Füsse gefallen. Im Unterschied zu früher befinden wir uns nun aber in einem hochgradig polarisierten Amerika mit einer hochgradig ideologisierten Politik. Die USA steuern auf ein Parteiensystem europäischer Prägung zu – in einem System, das eigentlich gar nicht für Parteien gemacht ist, sondern im Einzelnen gründet, der nur seiner persönlichen Wählerschaft und der Verfassung verpflichtet ist.
Zur Story