Leben
Italien

Schwimmen im Fluss: Rom will Tiber badetauglich machen

epa11499242 Parts of the river bed of the Tiber river are seen along the Lungotevere Tor di Nona, in Rome, Italy, 27 July 2024. The last weekend of July is expected to be the so far hottest of 2024, t ...
Der Tiber, der durch Rom fliesst, sieht bisher für Badeausflüge nicht sehr ansprechend aus.Bild: keystone

Rom will Fluss Tiber wieder badetauglich machen

11.09.2025, 11:1011.09.2025, 11:10
Mehr «Leben»

Während der Sommerhitze ist die Verlockung in Rom gross, in den Tiber zu springen – doch derzeit ist das aus hygienischer Sicht schwer vorstellbar.

Das soll sich ändern: In fünf Jahren soll man im Fluss wieder baden können. Dieses ambitionierte Ziel nannte Bürgermeister Roberto Gualtieri nach Medienangaben am Rande einer Veranstaltung im italienischen Pavillon der Expo 2025 im japanischen Osaka.

epa11790106 Mayor of Rome, Roberto Gualtieri, throws a coin into the Trevi Fountain as it reopens to the public after undergoing maintenance, in Rome, Italy, 22 December 2024. The 18th-century Fontana ...
Der Bürgermeister von Rom, Roberto Gualtieri.Bild: keystone

Bis vor wenigen Jahrzehnten wurde mitten in Italiens Hauptstadt noch gebadet: Im Tiber, der einige Kilometer westlich ins Mittelmeer mündet, haben viele Generationen von Römern schwimmen gelernt. Heute ist das kaum mehr denkbar: Das Schwimmen in dem Fluss ist verboten, zu verdreckt ist er. Nur zum traditionellen Neujahrsspringen in den Fluss trauen sich Mutige ins Wasser.

Gualtieri erklärte nun, inzwischen sei bereits eine Arbeitsgruppe eingerichtet worden. Mit Umweltminister Gilberto Pichetto Fratin sowie dem Präsidenten der Region Latium, Francesco Rocca, sei er auch schon im Gespräch. Das Projekt sei «absolut realisierbar».

Experten warnen noch vor gesundheitlichen Risiken

Ob das Ziel innerhalb von fünf Jahren tatsächlich erreicht werden kann, ist jedoch fraglich. In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Initiativen, die den Fluss wieder zum Leben erwecken und ökologisch aufwerten wollten. Sie kamen jedoch kaum über das Planungsstadium oder verliefen im Sande.

Unter anderem der Eintrag von Industrieabwasser aus dem Fluss Aniene und eine anhaltende Rattenplage entlang des Tibers galten bislang als zentrale Hindernisse. Experten warnen immer wieder vor gesundheitlichen Risiken durch das Baden in dem dreckigen Wasser.

Inspiriert ist das ambitionierte Projekt von Paris und der Seine. Seit Juli ist in dem Fluss der französischen Hauptstadt das Schwimmen in drei Freibädern nach mehr als 100 Jahren wieder möglich. Innerhalb von zwei Monaten waren dort etwa 100'000 Menschen schwimmen. Wegen des Erfolgs wurden die Öffnungszeiten teils bis in den September hinein verlängert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nur ein Küchenradio überzeugt im «Kassensturz»-Test 📻
1 / 7
Nur ein Küchenradio überzeugt im «Kassensturz»-Test 📻
quelle: sabethvela
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Rücksichtslos und gefährlich»– NATO verurteilt Russlands Vorgehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
10
Auch sie ist ein Social-Media-Star – das ist die Witwe Erika Kirk
Der US-amerikanische Podcaster und rechtspopulistische Aktivist Charlie Kirk wurde am 10. September bei einer Rede im Bundesstaat Utah erschossen. Er hinterlässt seine Frau Erika Kirk und zwei Kinder.
Zur Story