Leben
Kunst

Banksy-Werk auf altem Farmhaus in England aufgetaucht – und zerstört

Banksy-Werk auf altem Farmhaus in England aufgetaucht – und zerstört

15.03.2023, 19:4715.03.2023, 19:47
Mehr «Leben»

Ein bisher unbekanntes Banksy-Werk ist anscheinend zerstört worden, bevor es als solches wahrgenommen wurde. Der mysteriöse britische Streetart-Künstler postete am Mittwoch mehrere Bilder auf seinem Instagram-Account, die eines seiner Werke an der Fassade eines baufälligen Hauses zeigen. Zu sehen sind die Umrisse eines Jungen, der scheinbar an einem Fenster steht und einen Vorhang aus Wellblech zur Seite schiebt. Es trägt den Titel «Morning Has Broken».

Neben ihm ist die Silhouette einer Katze zu erkennen. Doch eines der Bilder zeigt auch, dass die Fassade inzwischen nicht mehr da ist. Neben den Trümmern sind ein Bagger, ein Container und ein Mann mit Warnweste und Bauarbeiterhelm zu sehen.

Der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge handelt es sich bei dem Gebäude um ein altes Bauernhaus in dem Ort Herne Bay in der englischen Grafschaft Kent. Die lokale Nachrichtenseite «KentOnline» berichtete unter Berufung auf ein Abrissunternehmen, die Arbeiten an dem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gebäude hätten erst am Dienstag begonnen. Demnach hatten weder die Arbeiter noch der Eigentümer eine Ahnung davon, dass es sich um ein Banksy-Werk handelte. «Zu realisieren, dass es ein Banksy war, macht mich krank», zitierte die Seite einen der Männer. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Banksy in Paris
1 / 6
Banksy in Paris
Das ikonische Bild des sprayenden Mädchens mit Hakenkreuz wurde bereits wieder mit blauer Farbe übersprüht. (AP Photo/Thibault Camus)
quelle: ap/ap / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neues Banksy-Graffiti entdeckt – wenige Stunden später wird es «zerstört»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Philguitar
15.03.2023 20:48registriert Dezember 2018
Ja is Broken..
Es zeigt mal wieder unsere Welt. Wir nehmen ein solch tolles Werk als Abfall, ausser jemand betitelt es als Banksy. Dann ist man schockiert das es abgerissen wurde.
Es sollte uns wohl sagen lauft durch die Welt mit offenen Augen und überall kann etwas schönes und tolles sein. Auch wenn es kein Kunstwerk von einem Künstler ist, kann es doch die Kunst haben ein Lächeln zu zaubern.
465
Melden
Zum Kommentar
avatar
BoomBap
15.03.2023 21:35registriert Januar 2016
Mich schockiert eher, dass ein Gebäude aus dem 16. Jahrhundert abgerissen wurde. Ja auch wenn es in sehr schlechtem Zustand war und das teurer wird, als neu bauen.
266
Melden
Zum Kommentar
7
    Die Familien-Tragödie hinter dem Netflix-Meisterwerk «El Eternauta»
    Argentinien hat seine erste Alien-Serie. Sie beruht auf einem Comic mit grosser politischer Vergangenheit.

    Als Héctor Oesterheld irgendwann im Jahr 1978 verschwindet, ist er 59 Jahre alt. Sein letzter Aufenthaltsort ist das sogenannte «Sheraton», eins von sechzig geheimen Haft-, Folter- und Vernichtungslagern in und um Buenos Aires, die zwischen 1975 und 1984 in Betrieb waren. Oesterhelds Leichnam wird nie gefunden. Die Überreste von drei seiner vier Töchter, die alle in anderen Lagern inhaftiert sind, ebenfalls nicht. Seine vierte Tochter wird erschossen. Die Oesterhelds gehören zu den gut 30'000 «Desaparecidos», den «Verschwundenen», die dem Staatsterror der argentinischen Militärdiktatur zum Opfer fielen.

    Zur Story