Leben
Kunst

Goya in der Fondation Beyeler in Basel ist eine Wucht

Besucher betrachten das Gemaelde "Die bekleidete Maja (La maja vestida), 1800?-1807" von Francisco de Goya in der Ausstellung "Goya" der Fondation Beyeler anlaesslich eines Medienr ...
Ein Blickfang und einst ein Skandalbild. Francisco de Goya. Bekleidete Maja. 1800-180, Öl auf Leinwand, 95 x 190 cm.Bild: keystone

Goya in der Fondation Beyeler ist eine Wucht. Ein Hexentanz um Gekrönte und Geknechtete

Francisco de Goya war spanischer Hofmaler, aber vor allem war ein Weltmeister des Abgründigen und Fantastischen.
07.10.2021, 20:42
Sabine Altorfer / ch media
Mehr «Leben»

Königlicher Besuch ist für heute Freitag in der Fondation Beyeler in Riehen angesagt. Ihre Hoheit Königin Letizia von Spanien besucht die Goya-Ausstellung vor der Eröffnung. Denn Francisco de Goya y Lucientes (1746-1828) war nicht nur königlicher Hofmaler, sondern er ist heute einer der vier Nationalheiligen unter den spanischen Malern. Gleichbedeutend wie Velazquez, El Greco und Picasso. «Eine grosse Ehre», wie Direktor Sam Keller gestern vor den Medienleuten stolz verkündete.

Für das Publikum ist die Königin morgen nicht zu sehen, aber es wird Fotos geben, die uns Gewöhnlichen genug zeigen. Im Gegensatz zu Goya. Trauen Sie nicht den Abbildungen! Nicht weil sie falsch wären. Nein, weil man diese Bilder in ihrer Gegensätzlichkeit erleben muss.

Gross und klein, bestellt und frei erfunden

Krass – und deshalb den Eindruck ab Fotos verfälschend – sind nur schon die Grössenunterschiede. Der «Hexensabbat», eine dieser fantastisch absurden Erfindungen Goyas, ist nur gerade 43 mal 30 Zentimeter klein. Und doch wirkt der Kreis der zerlumpten Figuren und abgemagerten Kinder um den sich protzig aufbäumenden Ziegenbock mit den bekränzten Hörnern so verstörend wie eindrücklich.

epa09511164 A visitor takes a photo of the work "Carlos IV, 1789" by Francisco de Goya at the exhibition "Goya" at the Fondation Beyeler during a media tour in Riehen, Switzerland, ...
«Carlos IV, 1789» von Francisco de Goya in Basel.Bild: keystone

Das Ölbild hängt in einer Reihe von verwandten Winzlingen. Goya hat sie nicht zur pompösen Demonstration oder im Auftrag gemalt, sondern weil er wollte. Weil sie Ausdruck seiner künstlerischen Freiheit und seiner liberalen Weltauffassung waren.

Mächtig gross – halt repräsentativ, bestellt und einträglich - sind die Porträts der Könige, adeligen Damen und einflussreichen Bürger. Und um die Aufzählung und das Oeuvre zu komplettieren: Dutzende von kleinformatigen Zeichnungen, Radierungen und Lithografien fächern die vielen Themen nach chronologischer Ordnung gut erfassbar auf. So kann man in der Ausstellung das Werk in seiner ganzen künstlerischen und inhaltlichen Spannweite, auch in seiner Einzigartigkeit erleben.

Der Einflussreiche

Goya gehört zu den einflussreichsten Malern der Kunstgeschichte, das betont Kurator Martin Schwander, davon liest man im umfangreichen Katalog. Gustave Courbet und Edouard Manet, generell die Moderne bis hin zu den Zeitgenossinnen wie Marlene Dumas (die gerade auch in der Fondation gezeigt wird), haben Goya bewundert, sie haben Motive übernommen und angepasst. Doch lassen wir die Kunstgeschichte, machen wir uns auf einen Rundgang.

Farbig und lebendig ist der Auftakt. Unter türkisblauem Himmel fährt eine Kutsche mit Perücken tragenden Dienern auf dem hinteren Trittbrett diagonal durch ein grosses Bild. Davor lagert eine Gruppe: junge und alte Frauen, ein Mann und ein schlafender Hund. Friedlich. Der Gegensatz reich-arm, mächtig-untertan ist (noch) kein Thema. Diese «Töpferwarenverkäufer», malte Goya 1778/79, also bevor er schwer erkrankte und sein Gehör verlor, aber auch bevor er wirtschaftlich auf sicheren Füssen stand.

Könige und adelige Damen Hexen und Gehenkte

Erst 1789 wurde er unter Carlos III. Hofmaler. Den Monarchen porträtierte Goya als Jäger, das Gesicht rot, die Nase übergross, die Haltung gebeugt, die wertvollen Kleider, das Gewehr wie der weisse Hund aber sorgfältig und gefällig ausgeführt. Der Adel sei bei Goya Schlange gestanden, erklärt Schwander. Doch selbst bei den Auftragsarbeiten fand Goya überraschende Kompositionen. Maria Tomosa de Palafox y Portocarrero, Marquesa de Villafranca zeigt er verführerisch in einem fast durchsichtigen weissen Kleid, auf einem rotsamtenen Sessel, die Schuhspitze kokett gestreckt. In den Händen hält sie Pinsel und Malstab, neben sich eine Palette. Sie malt gerade ihren Gatten. Welch originelle Version eines Paarporträts!

epa09511165 A visitor looks at the painting "Maria Tomasa Palafox y Portocarrero, marquesa de Villafranca, pintando a su marido, 1804" by Francisco de Goya at the exhibition "Goya" ...
Ein Besucher betrachtet das Bild «Maria Tomasa Palafox y Portocarrero, Marquesa de Villafranca, pintando a su marido, 1804» von Francisco de Goya.Bild: keystone

Die Marquesa erinnert an Goyas berühmte Maja. Die räkelt sich gleich danach - allerdings nur in der bekleideten Variante.

Welch ein Gegensatz zu den abstrusen Hexentänzen, den wirbligen Stierkämpfen, den grotesken Alltagsbildern und vor allem zu den dramatischen Volksszenen. Schiffbruch und Feuersbrunst unter dunklen Himmeln, Leidende in einem Gefängnis und einer Irrenanstalt, auch mordende Banditen zeigt uns Goya in seinen Radierungen, den «Caprichos», wie auf kleinen Ölbildern. Beklemmend und verstörend. Doch welch Schrecken brachte erst der Napoleonische Krieg von 1807 bis 1814. Die Radierungs-Serie der «Desastros de la guerra» mit den Toten, Niedergemetzelten, Gehenkten veröffentlichte Goya zu Lebzeiten nicht. Erschüttert ob der Gewalt und des Leids fragte der Zeichner «Por que?», erschüttert sind auch wir Betrachterinnen.

Was kam danach? 1824 zog Goya wegen seiner Krankheit und wegen der politischen Situation nach Frankreich, er nutzte die neu erfundene Lithografie für Stierkampfbilder. 1828 starb er in Bordeaux, 84-jährig.

Doch halt, ein wichtiges Kapitel fehlt! Goya kaufte 1819 ein Landhaus bei Madrid, malte darin zwei Zimmer aus. Doch diese «Schwarzen Gemälde» dürfen leider nicht reisen. Damit wir sie trotzdem erleben, inklusive dem einsamsten Hund der Kunstgeschichte, beauftragte die Fondation Beyeler den französischen Künstler Philippe Parreno, sie in einem Film nach Basel zu bringen. Sehenswert und Goya würdig.

Goya. Fondation Beyeler, 10.10. bis 23.1.2022.
(bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dieser Obdachlose wurde in wenigen Tagen mit seiner Kunst reich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trotz hoher Ablehnung spenden so viele Menschen Organe wie noch nie

Im vergangenen Jahr sind in der Schweiz so viele Organspenden verzeichnet worden wie noch nie. Dies trotz einer hohen Ablehnungsrate durch Hinterbliebene von 58 Prozent. Auch wurde so vielen Menschen ein Organ transplantiert, wie nie zuvor, wie der am Dienstag veröffentlichte Jahresbericht von Swisstransplant zeigt.

Zur Story