Das Openair Lumnezia findet dieses Wochenende statt – hier liest du alles, was du dazu wissen musst.
19.07.2023, 11:2319.07.2023, 12:46
Bald beginnt das Openair Lumnezia im gleichnamigen Tal in Graubünden. Damit ihr bestens vorbereitet seid, haben wir euch die wichtigsten Infos zusammengesucht.
Programm
Donnerstag
- Breitbild
- Stefanie Heinzmann
- Sam Himself
- Ladunna
- 2KMafia
- Unlsh
Freitag
- Robin Schulz
- Royal Blood
- Beatsteaks
- Monet 192
- Annie Taylor
- Tashan
- Kids in Cages
Samstag
- Die fantastischen Vier
- Franz Ferdinand
- Itchy
- Joya Marleen
- Nativ
- Andryy
- Nesta and the Blondes
Wann und wo
Das Openair Lumnezia findet vom Donnerstag, 20. Juli, bis Samstag, 22. Juli, bei Degen im Kanton Graubünden statt.
Wetterprognose
Donnerstag
Im Val Lumnezia ist es am Donnerstagmorgen recht sonnig. Im Verlauf des Tages bilden sich aber Quellwolken, weshalb es abends dann zu Schauern und Gewittern kommen könnte. Das Thermometer erreicht bis zu 22 Grad.
Freitag
Der Freitag ist von Wolken durchzogen und es gibt mit grosser Wahrscheinlichkeit Gewitter und Schauer. Die Temperatur beträgt dabei um die 20 Grad.
Samstag
Auch am Samstag kommt es sehr wahrscheinlich zu Gewittern und Schauern, ebenfalls bei etwa 20 Grad.
Anreise
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Besucherinnen doch mit dem öffentlichen Verkehr anreisen sollen. Dafür gibt es von Ilanz, Vrin und Degen einen gratis Shuttle-Bus. Wer mit dem Auto kommt, soll auf der A3 oder der A13 über Flims nach Ilanz und weiter Richtung Vrin fahren und ab da die Wegweiser beachten. Es gibt eine beschränkte Anzahl Parkplätze in der Nähe des Festivalgeländes.
Tickets
Tickets sind weiterhin in allen Kategorien verfügbar – es gibt bloss keine Plätze mehr für jene, die im Camper übernachten wollen. Einen 3-Tages-Pass gibt es ab 195.65 Franken.
(anb)
Mehr zum Thema Festivals:
Alle Plakate und Line-Ups des Gurtenfestivals seit 1977
1 / 49
Alle Plakate und Line-Ups des Gurtenfestivals seit 1977
1977 – Die Bands:
Ralph McTell (GB), Roy Bailey (GB), Bothy Band (IRL), Bill Keith (USA), Tony Rice (USA), Häns'che Weiss Quintett (BRD), Ougenweise (BRD), Kolinda (H), Pierre Benusan (F), Guy Magey (F), Ernst Born, Bluegrass Blossoms, Claude et Cesco, Fritz Widmer, Hansruedi Egli, Jürg Jegge, Hoity-Toity, Christoph Ferrier, Husmusig Jeremias vo Bärn, Pfuri, Gorps & Kniri, Schwyzerörgeli-Quartett Schmid-Buebe, Rees Gwerder, Ludi Hürlimann, Domini Marty, Carlo & Silvio, Schwyzerörgeli-Fründe Bärn, Schmusek Groggy, Thomas, Werni und Albin, Urs Hostettler, Martin Diem & Luc Mentha, Walter Lietha, Zupfgyge, Sarclon ...
Mehr lesen quelle: gurtenfestival.ch
So wenig hören Musiker auf der Bühne wirklich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
TasteAtlas ist die Online-Enzyklopädie der Kulinarik und deren Kulturgeschichte – quasi ein Weltatlas der traditionellen Gerichte aus aller Welt. Über 10'000 Speisen und Gerichte sind dort katalogisiert und beschrieben.