Liebe Metal-Freunde
Wer kennt es nicht. Man sitzt zusammen mit Freunden, gemütlich, quatscht ein bisschen, lacht, hat einen guten Austausch – und alle sind zufrieden. Und als ob das nicht reichen würde, kommt dieser eine Typ, oder diese eine Typin, und zwingt der Runde eine Aktivität auf. Ein Brettspiel beispielsweise. Aber kein gutes. Nein, ein selten dämliches. «Activity» beispielsweise (gibt es übrigens neu auch als App). Jesus Maria, sind diese «Activity»-Typen doof.
Aber ... ich muss zugeben: Letzte Woche war ich so einer.
Ich forderte euch auf, mich zu thrashen, dabei wolltet ihr doch einfach nur gemütlich bisschen über Metal quatschen, paar Links posten, paar Inputs farmen.
Gottlob habt ihr mich ignoriert. Dafür sind eben echte Freunde da: Sie helfen, die wirklich schlimmen Fehler zu vermeiden – oder sehen einfach darüber hinweg. Ganz herzlichen Dank dafür!
Die Krux der Sache ist, dass ich den Mund sehr voll genommen und euch versprochen habe, euch fürstlich für eure Bemühungen zu belohnen. Dieses Versprechen kann ich natürlich nicht zurückziehen – deshalb erhalten folgende drei User unseren Metal-Badge:
Fartnuck (registriert 2018) gewann mit:
Bei diesem Kommentar musste ich leider etwas zu sehr lachen. Else (registriert 2017) verdiente sich den Badge mit:
Obwohl ich Metallica etwas überschätzt finde *duck und weg*, hat der Post schon auch etwas Wahres. Walter Sahli komplettiert die drei mit:
Sahli liefert wie immer ab. Besonders schön finde ich den Tipp, erwachsen zu werden.
So.
Wir können also konstatieren: Ihr macht lieber euer Ding, als blindlings einem popligen Aufruf zu folgen – was natürlich ein feiner Charakterzug ist.
Zurück zu eurem Ding: Zu diesem gehört, dass ihr eure Lieblingsbands in die Kommentare schreibt. Aber nicht nur das. Und deshalb folgt hier ein Best-of Kommentarspalte:
Baron Münchhausen hat die sehr coole Map of Metal gepostet. Dank der Beispielsongs lädt sie zum Verweilen ein. Ich an meiner Stelle verlinke hier noch die Encyclopaedia Metallum, die ich immer wieder konsultiere. Dank ihr habe ich schon viele Perlen entdeckt.
Unter den watson-Usern gibt es auch paar aktive Musiker. Mocking Bert scheint, wenn ich das richtig interpretiere, ein Soloprojekt zu haben: Set. Und Haferkeks scheint mit Embalming Theatre verbandelt zu sein.
Weil ich bald schon für ein paar Wochen in die Ferien fahre, muss ich hier unsere Serie von einer Metal-Story pro Woche abreissen lassen. Aber ich werde mir am Strand ein paar Gedanken machen, wie ein mögliches Format aussehen könnte. Es müsste ja schon sehr User-getrieben sein. Fast schon so ein bisschen im Reddit-Style. Natürlich bin ich für Inputs sehr offen.
Was wir aber sicher einmal machen müssen, ist ein Cönföderatiö Metallica: eine Monsterliste mit lauter CH-Bands.
So.
Und damit verabschiede ich mich in den Sommer. Wir sehen uns in ein paar Wochen wieder. Vorher aber noch schnell eine Umfrage ... nimmt mich wunder.