Leben
Musik

Schlagerstar Howard Carpendale wurde als Kind missbraucht

Howard Carpendale - ARD Live Show SCHLAGERBOOOM 2025 - ALLES FUNKELT ALLES GLITZERT aus der Westfalenhalle in Dortmund *** Howard Carpendale ARD Live Show SCHLAGERBOOOM 2025 ALLES FUNKELT ALLES GLITZE ...
Howard Carpendale: Der Sänger hat seine Autobiografie geschrieben.Bild: www.imago-images.de

Schlagerstar Howard Carpendale wurde als Kind missbraucht

Er steht seit 60 Jahren auf der Bühne und besang vieles in seinen berühmten Liedern. Über ein dunkles Kapitel aus seiner Kindheit schwieg Howard Carpendale jedoch – bis jetzt.
22.11.2025, 11:1622.11.2025, 11:16
Jennifer Doemkes / t-online
Ein Artikel von
t-online

«Das schöne Mädchen von Seite 1», «Hello Again», «Deine Spuren im Sand», «Ti Amo»: Howard Carpendale hat für einige der grössten Hits im deutschen Schlager gesorgt. Im kommenden Jahr feiert er sein 60. Bühnenjubiläum. In seiner Autobiografie «Unerwartet» blickt der Sänger nun auf sein Leben und seine Karriere zurück – und enthüllt ein schreckliches Erlebnis.

In dem Buch, aus dem die «Bild» jetzt vor Erscheinen am 26. November zitiert, berichtet Howard Carpendale von einem Missbrauch in seiner Kindheit. Ein Bekannter seines Vaters verging sich an ihm, als er gerade einmal zehn Jahre alt war. Die Familie lebte damals in Südafrika, wo der Musiker auch geboren wurde.

«Er hätte mich umbringen können»

Der englische Matrose namens Archie habe sie damals besucht und seine Eltern gefragt, ob er mit dem Jungen ins Kino gehen dürfe. Auf dem Heimweg durch den Park stoppten sie auf einer Bank. «Mit seiner riesigen Hand greift er nach meinem linken Knie. Er tätschelt es. Und lacht, ein heiseres Lachen. Seine Hand streift mein Bein hinauf, immer höher. Ich erstarre», schreibt Howard Carpendale.

Irgendwann habe der Mann von ihm abgelassen und ihn nach Hause gebracht – doch er sei wiedergekommen. Zwei weitere Male habe Archie ihn mit auf einen Spaziergang in den Park mitgenommen. Erst als er sicher gewesen sei, dass der Matrose abgereist ist, vertraute sich der damals Zehnjährige seinen Eltern an. Sie schwiegen.

Es sei eine andere Zeit gewesen damals, so Howard Carpendale. «Über Sexualität sprach man nicht. Homosexualität und Pädophilie waren ein noch grösseres Tabu. Und doch tut es weh, und ich würde meine Eltern gern fragen. Wie konntet ihr DAS zulassen?» Er wolle ihnen keinen Vorwurf machen, «zumal sie längst tot sind. Ich möchte auch nicht an ihnen zweifeln, sie haben immer gut für mich gesorgt», schreibt der Schlagerstar weiter.

Doch heute weiss er: «Dieser Mann hätte sonst etwas mit mir anstellen können. Er hätte mich umbringen können.» Als Vater ist die Entscheidung für ihn absolut nicht nachvollziehbar. Er hätte seine Söhne Wayne und Cass niemals mit einem solchen Mann gehen lassen. «Nirgendwohin. Auf gar keinen Fall», betont Howard Carpendale.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wenn das System versagt: Wie eine Frau im Krankheitsdschungel fast alles verlor
M.K. wollte Hilfe von der Krankentaggeldversicherung, hatte am Schluss aber wegen eines Behördenfehlers 19'000 Franken Schulden. Der Fall zeigt, wie schnell man in der Schweiz in Armut geraten kann.
Krankentaggeldversicherungen sollten Menschen während langer Krankheit unterstützen, damit sie nicht in die Armut abrutschen. Doch regelmässig fallen Betroffene durch die Maschen. Ausgerechnet in einer  kräftezehrenden Lebensphase müssen sie eine Unmenge an Formularen ausfüllen. Und manchmal machen Arbeitgeber und Versicherungsleister gleichzeitig Fehler, die verheerende Folgen haben, wie der Fall von M.K. zeigt.
Zur Story