Leben
Rat der Weisen

«Alle haben ständig Affären, Beziehungen – und bei mir? Nix!»

Bild
bild: shutterstock/watson
Rat der Weisen

«Alle haben ständig Affären, Beziehungen – und bei mir? Nix!»

02.10.2023, 09:55
Mehr «Leben»

Frage von «verzweifelt»:

Hallo

Ich weiss, es klingt sehr verzweifelt, ich bin es irgendwie auch. Ich bin jetzt seit 15 Jahren mehr oder weniger durchgehend Single. Ich hatte in dieser Zeit nur eine Beziehung und diese hielt ein halbes Jahr – das ist jetzt auch schon wieder 4 Jahre her und ab und zu vergesse ich sogar, dass ich ja mal kurz einen Freund hatte ...

Um mich herum lernen immer alle viele Leute kennen, haben Affären oder Beziehungen, beenden diese, gehen neue ein – bei mir passiert einfach rein gar nichts, niente, nix! Ab und zu «schreibe» ich bitz mit jemandem ...

Ich habe alle zwei, drei Jahre mal etwas mit einem Typen, meistens ist es nach dem zweiten Treffen wieder vorbei.

Ich habe schon sehr viele Dating-Apps ausprobiert und dort auch immer wieder Matches und Dates – aber nachher passiert irgendwie nichts mehr. Ich belege regelmässig Kurse zu verschiedenen Themen und gehe dort auch alleine hin, um Leute kennenzulernen. Ich verstehe mich meist gut mit allen, aber eben – zu mehr führt es auch nicht.

Ich habe ein paar persönliche Probleme, die mir bewusst sind und weswegen ich auch regelmässig zur Therapie gehe und daran arbeite und auch in der Therapie darüber spreche und diese Tipps auch umsetze.

Dennoch weiss ich langsam nicht mehr weiter ... Ich fange langsam an, mich damit abzufinden, dass ich einfach alleine bleiben werde, da ich offensichtlich für alle nur ein Kumpel bin.

Gibt es jemanden, der in einer ähnlichen Situation ist und berichten kann, wie es bei ihm/ihr so ist/war? Oder wie man so was durchbrechen kann? Mir fällt langsam nichts mehr ein ... Danke!

Was würdest du in dieser Situation tun?

Hast du Tipps oder kannst aus eigener Erfahrung berichten? Die Kommentarspalte steht dir offen!

Hast du selbst eine Frage, die du gerne mit der Community besprechen möchtest?

Hier kannst du sie stellen!

Du darfst gerne ausführlich schreiben, was dich beschäftigt – es stehen dir 2500 Zeichen zur Verfügung.

Meine Frage an die Community:

Die Fragen werden in der Reihenfolge publiziert, in der sie gestellt wurden. Das kann teilweise ein bisschen dauern, hab also bitte ein bisschen Geduld! Vielen Dank!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
268 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
natalie74
02.10.2023 10:08registriert April 2017
Ich kenne das, ich war mit 34 das erste Mal in einer Beziehung, die ein Jahr hielt und danach wieder über 8 Jahre Single.
Bei mir lag es (zumindest der erklärbare Teil) daran, dass ich mir selber äusserlich nicht gefiel. Erst, als ich ein paar Dinge veränderte (was dauerte und nicht einfach war), fand ich mich schön und hab das auch ausgestrahlt.
Und dort liegt des Pudels Kern: die Ausstrahlung ist mehr als die halbe Miete. Findest Du Dich selber toll, tun das auch andere.
Was Du verändern kannst oder willst, musst Du selber herausfinden. Es gibt kein Patentrezept!
2112
Melden
Zum Kommentar
avatar
Biene_Maja
02.10.2023 10:21registriert Oktober 2017
Fühle ich so sehr!
Bei mir ist es so, dass ich mich inzwischen so sehr ans alleine sein gewöhnt hab und es mir extrem gut gefällt, dass ich das auf keinen Fall für einfach irgendjemanden aufgeben möchte - es muss schon sehr gut passen.
Und auch ich bin grad in einer Phase, wo ich viel über mich selbst lerne bzw. die Gründe dafür rausfinde und einige Dinge aufarbeite. Ich denke, wenn es sein soll, wird es das auch und wenn nicht, bin ich halt weiterhin alleine glücklich🤷🏻‍♀️
1252
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hundshalter Leno
02.10.2023 10:21registriert September 2023
Ich weiss nicht wie du kommunizierst aber Dating ist in gewisser Weise wie ein Bewerbungsgespräch. Definiere dich nicht zu sehr über persönliche Probleme sondern versuche dich über deine Leidenschaften etc. zu definieren. Wenn mir das Gegenüber 100 Gründe liefert die ich negativ auslegen kann, werde ich einige davon auch negativ auslegen. Wenn das Gegenüber bei mir das Interesse weckt will ich sie kennenlernen, auch wenn es vermeintlich negative Punkte gibt.
1022
Melden
Zum Kommentar
268
    «Ein Spenderkind zu sein, kann sehr identitätsstiftend sein»
    Die meisten Menschen wollen wissen, woher sie kommen. Wann man einem Kind von seiner Geschichte als Spenderkind erzählen sollte und was dieses Wissen mit jemandem macht, erklärt der Biomedizinethiker und Soziologe Daniel Drewniak.

    In der Schweiz darf man in der Regel erst ab 18 Jahren Informationen zum Spendervater einholen. Wie bewerten Sie diese Altersgrenze?
    Daniel Drewniak: Na ja, es ist besser, als wenn es gar nicht möglich wäre. Aber ideal ist es nicht, wenn man erst als Volljähriger etwas über seine genetische Herkunft erfahren kann. Wobei es schwierig ist, einen richtigen Zeitpunkt für alle zu bestimmen. Denn es ist sehr individuell, wann man bereit und reif genug ist, davon zu erfahren. Das können die Eltern jeweils am besten abschätzen. Grundsätzlich gilt: Je früher, desto besser. Es gibt heute wunderbare Kinderbücher, in denen verschiedene Familienmodelle vorgestellt werden und die die Eltern schon früh vorlesen und mit der eigenen Geschichte verflechten können.

    Zur Story