19.05.2022, 04:5519.05.2022, 07:50
Grenzen gibt es auf der Welt viele. Und so viele wie es gibt, so verschieden sind diese. Während manche schwer bewacht sind, sind andere kaum sichtbar und wieder andere sehr vielfältig.
Wir haben uns mal umgeschaut, welche spektakulären, skurrilen und fragwürdigen Fotos wir dazu im Internet finden. Hier nun das Ergebnis unserer Suche.
«Ich gehe schnell nach Kanada einen Kaffee trinken. »
«.... und muss dabei nicht mal vor die Haustüre.»
Oder wie wäre es gleich mit Picknick in drei verschiedenen Ländern?
Hier kommen Österreich, Ungarn und die Slowakei zusammen.
Zwischen Malaysia und Singapur ist jeder für seine Hälfte der Strasse zuständig.
Der Strassenbelag ändert sich genau auf der Grenze.
Manche Grenzen kannst du man sogar vom Weltraum aus sehen.
Oberhalb der beleuchteten Grenze ist Indien und unterhalb Pakistan.
Kein Wunder, kommen die Holländer und Deutschen so gut miteinander aus, wenn sie solche Grenzen haben.
Fun Fact: Im Eurode Business Center hat es auf beiden Seiten der Grenzen einen Briefkasten. Schickt man einen Brief von Deutschland in die Niederlande oder umgekehrt, dauert das eine Woche.
Hoffen wir nur, dass das Bier nicht eine Woche benötigt, bis es am Tisch ankommt.
Die Grenze zwischen der Niederlande und Belgien.
Ein kleiner Staat braucht auch nur einen kleinen Grenzübergang.
Hier zwischen Italien und Vatikanstadt.
Manchmal sorgt auch die Forstwirtschaft für eine optisch klar ersichtliche Grenze.
In Haiti gab es keine Kontrolle der Abholzung, während die Dominikanische Republik einen strengen Schutz ihrer Waldressourcen praktizierte.
Und so sieht es von oben aus:

Bild: google maps
Auch der Borkenkäferbefall wurde nicht überall gleich gehandhabt.
In Deutschland, links, durch waldbauliche Massnahmen und in Tschechien, rechts, durch Vernachlässigung.
Mit den Skiern über die Grenze und das auf 3470 Meter?
Das geht zwischen Italien und der Schweiz.
Bedenkt man, was rund um den Korea-Konflikt schon alles passiert ist, sieht die Grenze dafür relativ harmlos aus.
Die eine Seite so ...
... und die andere so:
Und doch ist es ein Bild.
Auch diese Grenze ist zwischen den USA und Mexiko.
Und nochmal, weil so «eindrücklich»: Die USA und Mexiko.

Bild: imgur
Da machen die Amerikaner und Mexikaner das Beste aus der Situation.
Hier sehen wir ein Volleyballspiel in den 1970er Jahren. Die Grenze dient als Netz.
Wenn du sagst, dass du auf deiner Südamerika-Reise in Argentinien, Paraguay und Brasilien warst und das ganze nur 15 Minuten gedauert hat.
Auf einer Afrika-Reise geht das noch krasser.

Bild: shutterstock

Bild: shutterstock
Eine klar gezogene und einfach zu überquerende Grenze.
Zwischen Norwegen und Schweden.
Schon wieder die norwegisch / schwedische Grenze?
Nein, diese hier ist zwischen Kanada und den USA.
Scheint ruhig zu sein. Zu ruhig?
Dieses «Tor» befindet sich zwischen Pakistan und China.
Hier kannst du ganz Skandinavien in kürzester Zeit bereisen.
Norwegen, Schweden und Finnland.

bild: shutterstock

Bild: shutterstock
Auch hier kümmert sich jeder um seine Strasse.

Unten Spanien oben Portugal.bild: imgur Spanien scheint die besseren Strassen zu haben als Portugal. Zumindest auf diesem Abschnitt.
(smi)
Das sind die coolsten Strassen der Welt.
1 / 12
Das sind die coolsten Strassen der Welt.
Smith Street, Melbourne, Australien
Dieser Spot von Melbourne wird vor allem wegen seiner Foodie- und Gayszene sowie den vielen Musik-Bars geliebt.
quelle: shutterstock
So schnell verschwindet ein Auto in einem Strassenloch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bei einem Ausflug mit Mia erfahre ich einiges über Kunst, wenig über Sex und Suff. Ich bin dennoch guter Dinge, dass die nächste Generation alles flickt, das wir zerstört haben. Allen voran eben Mia, meine Gotti-Kartoffel.
Mia hat vergangenen Herbst ihren 20. Geburtstag gefeiert. Sie hat das mit sehr wenig Alkohol, sehr wenig Kuchen und null bewusstseinsverändernden Substanzen gemacht. Ernsthaft, ich finde das grossartig. Vorbildlich. Super.
Das kommt auch innerhalb der Schweiz vor.. hier z.B. die Grenze Solothurn-Bern (ja, die Strasse, die offensichtlich "schlächt zwäg" isch, gehört Bern..)