Leben
Review

Wes Anderson, Bill Murray und Tilda Swinton sind in «Isle of Dogs» auf dem Hund

Na Wes, wessen Traumfrauen sind denn das? Leider dürfen Greta Gerwig (links von Herrn Anderson) und Tilda Swinton dem Animationsfilm «Isle of Dogs» nur ihre Stimmen leihen.Bild: Markus Schreiber/AP/KEYSTONE
Review

Wes Anderson ist total auf dem Hund! Und mit ihm Bryan Cranston und Bill Murray

Wir waren an der Berlinale und haben uns angeschaut, was es mit Wes Andersons Liebe zu Hunden im Animationsfilm «Isle of Dogs» auf sich hat.
17.02.2018, 08:5918.02.2018, 13:11
lory roebuck / schweiz am wochenende
Mehr «Leben»
Ein Artikel von Schweiz am Wochenende
Schweiz am Wochenende

Ganz Berlin sucht derzeit nach einem Hund. Er hat ein weisses Fell mit schwarzen Punkten, hellblaue Augen und ein silbernes Halsband mit seinem Namen drauf: Spots. «Finderlohn», steht auf den Plakaten mit seinem Gesicht, die überall in der deutschen Hauptstadt hängen. Bei der Vermisstmeldung handelt es sich in Wirklichkeit um eine Promoaktion – wer sich bei der angeschriebenen Telefonnummer meldet, kann Kinotickets gewinnen.

So herzig kann Filmpromo sein.
So herzig kann Filmpromo sein.bild: lory roebuck

Der Film, um den es geht, hat am Donnerstagabend die 68. Internationalen Filmfestspiele von Berlin eröffnet, als erster Animationsfilm überhaupt. Er heisst «Isle of Dogs». Spricht man den Titel auf Englisch aus, klingt das genau gleich wie «I love dogs», wohl nicht aus Zufall. Wer nun aber seichte Trickfilmunterhaltung für Hundeliebhaber erwartet, irrt gewaltig. «Isle of Dogs» ist weder Disney noch Pixar, sondern der neueste Streich von Wes Anderson.

Der 48-jährige Kultregisseur aus Texas gilt als einer der aussergewöhnlichsten Filmemacher der Welt. Mit seinem letzten Film «The Grand Budapest Hotel» hatte er bereits 2014 die Berlinale eröffnet, dort den Jurypreis gewonnen und später auch noch vier Oscars. Wie sehnlich seine Rückkehr in die deutsche Hauptstadt erwartet wurde, zeigte sich an den ersten beiden Vorstellung von «Isle of Dogs»: Die Säle waren bereits 45 Minuten vor Filmbeginn bis auf den letzten Platz gefüllt.

Trailer zu «Isle of Dogs»

Das Warten hat sich gelohnt. Anderson hat ein weiteres Mal eine fantastische Filmwelt erschaffen, die vor Einfallsreichtum strotzt. «Isle of Dogs» spielt in einer dystopischen japanischen Grossstadt namens Megasaki. Der katzenliebende Bürgermeister hat sämtliche Hunde auf die benachbarte Müll-Insel verbannt. Denn die mit einem Virus infizierten Tiere seien eine Bedrohung für die Menschen. Seine Anordnung setzt der Bürgermeister auch mit Gewalt durch.

Zunächst ist es nur der 12-jährige Junge Atari, der sich dagegen auflehnt. Er vermisst seinen Hund Spots – der mit dem weissen Fell mit den schwarzen Punkten – so sehr, dass er ein Kleinflugzeug klaut und auf der Müll-Insel nach ihm sucht. Unterstützung erhält er dabei von fünf abgemagerten Mischlingshünden mit den klingenden Namen Rex, Boss, King, Duke und Chief. Fünf Alphatiere, die sich in bester Wes-Anderson-Manier ständig zanken.

Ein Bub, ein Hund, die weite, harte Welt. Szene aus «Isle of Dogs».Bild: Twentieth Century Fox

Zwei Fragen wurden dem amerikanischen Filmemacher in Berlin gleich mehrfach gestellt: Warum ausgerechnet Japan? «Weil ich ein grosser Liebhaber des japanischen Kinos bin», antwortete Anderson. Filmklassiker von Akira Kurosawa und Hayao Miyazaki hätten einen grossen Einfluss auf «Isle of Dogs» gehabt, ebenso die Malereien und Holzschnitte von Hokusai. Und warum ausgerechnet Hunde? «Weil Hunde für mich ein bisschen wie Menschen sind. Sie haben alle eine eigene Persönlichkeit.»

Das gilt im Film erst recht – dank der fabelhaften Arbeit der Hollywoodschauspieler Bill Murray, Bryan Cranston, Edward Norton, Jeff Goldblum und Liev Schreiber, die den Tieren ihre Stimme leihen. In Berlin erzählten sie von ihren eigenen Hunden: «Ich habe einen Streuner bei mir aufgenommen, der von einem Kojoten angegriffen wurde», sagte Murray. Hatte er den Angriff etwa selbst bezeugt? «Klar. Ich stand daneben und lupfte keinen Finger.» Worauf Schreiber entgegnete: «Ich habe zwar keinen Hund, ziehe aber seit mehreren Jahren Kojoten auf.»

epa06529451 Bill Murray (C) sits among the audience at the beginning of the opening ceremony of the 68th annual Berlin International Film Festival (Berlinale), in Berlin, Germany, 15 February 2018. Th ...
Bill Murray und Brian Cranston an der Berlinale-Eröffnung.Bild: EPA/EPA

In die Produktion von «Isle of Dogs» floss über viereinhalb Jahre liebevolle Handarbeit. Der Animationsfilm entstand nicht etwa im Computer, sondern im aufwendigen Stop-Motion-Verfahren. Sprich: mit handgefertigten Puppen und Modellen, deren Position zwischen jedem Standbild leicht verändert wurde, um den filmischen Bewegungseffekt zu erzeugen. Der rund 100-minütige Film erforderte insgesamt 130'000 Einzelaufnahmen.

Es ist nicht das erste Mal, dass sich Anderson an Stop Motion herangewagt hat. Bereits 2009 verfilmte er in diesem Verfahren den britischen Kinderbuchklassiker «Fantastic Mr. Fox» von Roald Dahl. George Clooney spricht im Film einen Fuchs, der im Clinch ist zwischen seinen Pflichten als Familienvater und seiner Karriere als Eierdieb. Der Film wurde begeistert aufgenommen und öffnete Andersons einzigartigen Stil einem breiteren Publikum.

Fantasiestadt Megasaki, ein Traum aus liebevoller Handarbeit.Bild: Twentieth Century Fox

«Isle of Dogs» sei nun aber ein weitaus grösseres Unterfangen gewesen, erzählte Anderson. «Wir hatten doppelt so viele Kulissen und drei Mal so viele Figuren – aber auch viel mehr Erfahrung als damals.» Aber warum eigentlich dieser gewaltige Aufwand? Andersons Antwort: «Das ist altmodisches Filmemachen, das mich an die Lieblingsfilme aus meiner Kindheit erinnert.»

Natürlich hat er diese Technik vorangetrieben, und natürlich steckt in «Isle of Dogs» alles drin, was einen Wes-Anderson-Film eben ausmacht: seine unverkennbar geometrischen Bilder etwa, immer flach von vorne gefilmt oder im 90-Grad-Winkel. Aber auch der lakonische Humor, die Situationskomik, der Charme, und Protagonisten voller Entdeckungsdrang. Andersons Helden sind Aussenseiter, Streuner und Waisen, die sich eine Patchworkfamilie basteln.

epa06529444 Tilda Swinton (L) and Bill Murray (R) arrive at the red carpet for the opening ceremony of the 68th annual Berlin International Film Festival (Berlinale), in Berlin, Germany, 15 February 2 ...
Tilda Swinton und Bill Murray sind in Berlin ein Herz und eine Haarfarbe.Bild: EPA/EPA

«Isle of Dogs» ist ein riesiges Vergnügen – und geht mit seiner für Anderson eher untypischen politischen Brisanz sogar einen Schritt weiter. Während der langen Produktion habe sich die Welt verändert, erzählt Anderson, das habe sich auch auf den Filminhalt ausgewirkt. «Megasaki hat wohl weniger mit Japan zu tun als mit meiner Heimatstadt Texas.» Entstanden ist eine bissige Fabel über Ausgrenzung und Unterdrückung.

Wes Anderson kommt abschliessend noch einmal auf Kurosawa zu sprechen, auf den japanischen Meister, der in Filmen wie «Stray Dog» oder «The Bad Sleep Well» düstere Stadtbilder voller Poesie geschaffen habe. «Das war auch mein Ziel», sagt Anderson. «Ich hatte immer dieses Bild von Hunden auf einem Müllberg im Kopf. Und daraus wollte ich etwas Jenseitiges, Mysteriöses, Romantisches kreieren.» Das ist ihm zweifellos gelungen. 

«Isle of Dogs» (USA 2017). 100 Min. Regie: Wes Anderson. Schweizer Kinostart: 10. Mai.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Spitze wie Toblerone» – die Reaktionen zum Schweizer Tatort

Gestern ist der siebte Schweizer Tatort mit dem Titel «Von Affen und Menschen» ausgestrahlt worden. Die Spannung war gross, denn der Film ist vom Fernsehkrimi-Festival in Wiesbaden ausgezeichnet worden.

Zur Story