Vor ein paar Tagen haben wir einen Knigge-Ratgeber veröffentlicht, mit Tipps der watson-Redaktion. Weil wir zahlreiche Kommentare erhalten haben, folgt nun eine Auflistung mit den Knigge-Tipps von euch, liebe User.
14.02.2023, 09:0815.02.2023, 08:56

Der User schickt’s, wir bringen’s.
Gute Manieren machen sympathisch – da sind sich fast alle einig. Nachdem wir letzte Woche intern herumgefragt haben, was die Redaktion so unter gutem Anstand versteht, wollten wir von euch in den Kommentaren wissen, was euch besonders am Herzen liegt.
Danke für die vielen Inputs! Ob im öffentlichen Verkehr, im Büro oder in der Öffentlichkeit ganz allgemein – das sind eure Antworten:
Im ÖV
Wer die Knigge-Tipps der Redaktion noch nicht gelesen hat:
Online
In der Öffentlichkeit
Unter Freunden & Fremden
Im Büro
Wer sich an oben genannte Benimmregeln hält, sollte in der Regel ganz gut ankommen bei seinen Mitmenschen. (anb)
Der Tablet-Knigge: Wenn du diese «Tipps» beherzigst, wird alles gut
1 / 18
Der Tablet-Knigge: Wenn du diese «Tipps» beherzigst, wird alles gut
Hier sind die wichtigsten Benimmregeln für die Benutzung von Tablets.
«Sprachnachrichten sind gestohlene Lebenszeit»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Telefonat von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter mit US-Präsident Donald Trump, Gold als möglicher Verhandlungshebel und die Rolle der Wirtschaftsverbände bei der Ukraine-Hilfe: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Wird der Goldhandel bei Verhandlungen mit den USA in die Waagschale geworfen? Dem Vernehmen nach ist man gemäss der «SonntagsZeitung» in Bern bereit, das Goldschmelzen zu opfern, wenn es dadurch einfacher wird, mit den USA zu einem Deal zu kommen. Der Goldhandel sei für einen grossen Teil des Handelsbilanz-Defizits verantwortlich, bringe der Schweiz aber eigentlich nicht viel, schrieb die Zeitung. Hierzulande werde Gold nur umgegossen, damit es in das Unzen-basierte Gewichtssystem der USA passe. Der Goldhandel mit den USA breche derzeit alle Rekorde. Grund seien gerade die US-Importzölle. Grossinverstoren würden sich vor Einfuhrzöllen und fürchten und das Edelmetall deshalb ins Land holen, schrieb die «Sonntagszeitung». Auch blick.ch erwähnte Gold als möglichen Verhandlungshebel.