Leben
Schweiz

Wütender Marco Rima verlässt während TV-Aufzeichnung das Studio

«Geht mir so auf den Senkel»: Marco Rima verlässt während TV-Aufzeichnung das Studio

Im Kanton Zug kandidiert Komiker Marco Rima für den Ständerat. Bei einer Aufzeichnung für die Sendung «Kontrovers» hat er plötzlich genug und verlässt das Studio – noch bevor die ganze Sendung im Kasten ist. Das Video gibts hier.
03.10.2023, 03:4603.10.2023, 10:59
Mehr «Leben»

Wie «Today» berichtet, kam es am Montag bei einer Aufzeichnung des Fernsehsenders «Tele 1» zu einem unschönen Vorfall. Zusammen mit Marco Rima haben die Zuger Ständeratskandidierenden Manuela Weichelt (Grüne) und Matthias Michel (FDP) in der Sendung «Kontrovers» für sich geworben. Bereits in der Sendung selber waren die Diskussionen hitzig.

video: Tele 1

Das Gespräch drehte sich unter anderem um Themen wie Wissenschaft und Erderwärmung. Bei einer Aussage von Matthias Michel fiel ihm der Komiker Marco Rima ins Wort und fragte nach der Quelle der Informationen. Moderator und Polit-Experte Armin Camenzind wollte das Ausufern der Diskussion verhindern, indem er Rima klarmachte: «Sie sind der Comedian, aber ich moderiere.»

«Schneidet das doch zusammen»

Daraufhin war Marco Rima wohl schon etwas gereizt, denn am Ende der Aufzeichnung, nach der eigentlichen Sendung, kam er nochmals darauf zurück. Wie gewohnt wird im Nachhinein ein Trailer für die Sendung aufgenommen.

Die erste Aufnahme war zu lange und der Moderator forderte die Kandidierenden auf, ihre «Werbeslogans» gekürzt zu wiederholen. Das passte Marco Rima gar nicht, man solle doch einfach seine erste Antwort zusammenschneiden, das würde ja so oder so gemacht. «Das alles geht mir richtig auf den Senkel. Die Sendung war alles andere als kontrovers», so Rima.

Er warf dem Moderator fehlende Vorbereitung in gewissen Themen vor, riss sich das Mikrofon vom Körper und verliess wütend das Studio. Immerhin verabschiedete sich der Zuger Komiker noch von den Anwesenden. Darauf angesprochen, erklärt der Zuger später: «Ich fühlte mich vom Moderator ins Eck gestellt.» Er habe seinem Ärger Luft machen wollen. «Wenn ich nicht zufrieden bin, dann gehe ich halt einfach.» (kam) (aargauerzeitung.ch)

Die Sendung Kontrovers in voller Länge.video: tele 1
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Skurrile Bilder, bei denen du dich fragst, was passiert ist
1 / 101
Skurrile Bilder, bei denen du dich fragst, was passiert ist
Falls du dich auch fragst, was das soll: keine Ahnung!
quelle: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
235 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Turbø
03.10.2023 04:38registriert Februar 2023
Meine 4-jährige Tochter zeigt im Moment ein ähnliches Verhalten wenn ihr etwas nicht passt. Wir sind ihr gerade am erklären, wieso trotzig weglaufen keine gute Lösung ist und sie versteht es allmählich.
75522
Melden
Zum Kommentar
avatar
Piggeldy's Bruder Frederick's Schwippschwager
03.10.2023 04:24registriert November 2021
Wow! Herr Rima bringt erst so ein Schwurblerargument mit dem CO2-Gehalt in der Luft, das zwar stimmt, aber absolut nichts zum Klimawandel aussagt, dann sieht er die Lösung im Krankenkassenproblem darin, dass man weniger schlechte Nachrichten in den Medien verbreiten soll, damit die Menschen gesund bleiben. Und tatsächlich denkt er, dass hinter der Klimaforschung und der "Covidforschung" die gleichen Leute stecken! Wie kann man denn sowas wählen?

Und von wegen schlecht vorbereitet; Ja, wenn einer wie Rima eingeladen wird, muss man sich auch auf Schwurblerargumente vorbereiten. Leider!
69523
Melden
Zum Kommentar
avatar
Calvin Whatison
03.10.2023 04:59registriert Juli 2015
Mich schauderst beim Gedanken dass der Herr womöglich noch gewählt wird.
48817
Melden
Zum Kommentar
235
    Die Emanzipation des Praktikanten: Ignazio Cassis fällt seinen mutigsten Entscheid
    Lange war er abgetaucht. Doch jetzt kämpft Ignazio Cassis öffentlich für seine bilateralen Verträge. Gegen Parteikollegin Keller-Sutter und die SVP, die ihn stets unterstützte. Woher kommt der neue Mut?

    Wer Karin Keller-Sutter kennt, zweifelt keine Sekunde, dass sie bis am Ende alles versucht hat, um Ignazio Cassis umzustimmen. Sie verfasste sogar einen Mitbericht gegen das Vorhaben ihres FDP-Kollegen im Bundesrat. Dass es falsch sei, die neuen Verträge mit der EU bloss dem Volksmehr zu unterstellen, dem fakultativen Referendum. Und dass es insbesondere in der EU-skeptischen Zentral- und Ostschweiz als Trickserei verstanden werden könnte, die Kantone zu umdribbeln.

    Zur Story