Leben
Schweiz

Verkehrsdepartement will eigene Fahrspuren fürs «Carpooling»

Als Fahrgemeinschaft unterwegs? Dann könntest du bald deine eigene Fahrspur haben

17.09.2021, 08:2417.09.2021, 12:15
Mehr «Leben»

Wenn sich mehrere Personen ein Auto teilen, so soll dies belohnt werden. In den USA wird das bereits so gehandhabt: Mitfahrgemeinschaften profitieren von eigenen Fahrspuren.

Denn Mitfahrgemeinschaften können Verkehrsüberlastungen und Umweltbelastung verringern, schreibt das Bundesamt für Strassen (Astra) auf Anfrage von «SRF».

Wenn mehrere Leute gemeinsam unterwegs sind, sollen diese Vorteile erhalten.
Wenn mehrere Leute gemeinsam unterwegs sind, sollen diese Vorteile erhalten.shutterstock

«Um sie zu fördern, soll für die lokal zuständigen Behörden die Möglichkeit geschaffen werden, Fahrgemeinschaften besondere Rechte einzuräumen», heisst es vom Bundesamt weiter. Möglich wäre beispielsweise das Befahren von Busstreifen, separate Fahrspuren oder sogar eine eigene Signalisation.

In die Signalisationsordnung des Strassenverkehrsgesetzes soll deshalb ein neues Symbol eingetragen werden. Unter dem Titel «Mitfahrgemeinschaften» soll gemäss Astra ein Auto abgebildet werden, in dem mehrere Personen sitzen. Wie viele Personen nötig seien, um als Fahrgemeinschaft zu gelten, müsse noch festgelegt werden, so das Bundesamt.

Strassen, welche für das sogenannte carpooling freigehalten werden sollen, können mit dem entsprechenden Symbol markiert werden. Dies klappe gut, schreibt Astra. Sowohl im Kanton Tessin als auch in der Region Genf habe man dieses Konzept schon ausprobiert und gute Erfahrungen gemacht. Die Verkehrsteilnehmenden hätten die Signalisation verstanden.

Findest du eigene Fahrspuren für Fahrgemeinschaften eine gute Idee?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4512 Personen teilgenommen

Die entsprechende Vorlage soll vom Bundesrat bald verabschiedet und in die Vernehmlassung geschickt werden. Gemäss Plan soll das noch dieses Jahr geschehen.

(saw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
1 / 22
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dinge, die du nur kennst, wenn alle anderen schlecht Auto fahren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sheshe
17.09.2021 08:33registriert November 2015
Das ist ja gut und recht in den USA, wo sie 8-spurige Autobahnen haben. Hier haben wir aber zwei bis maximal drei, wovon die rechte sowieso von den meisten nicht gebraucht wird!

Dann lieber Rechtsüberholverbot aufheben und so sicherstellen, dass alle Spuren gut ausgelastet sind.
809
Melden
Zum Kommentar
52
Gewerkschaftsboss warnt: «Hunderttausende in Europa können sich Strom nicht mehr leisten»
Pierre-Yves Maillard unterstützt das Basispaket mit der EU - wenn es unangetastet bleibt. Beim Stromabkommen hingegen macht der Präsident des Gewerkschaftsbundes auf Fundamentalopposition.

Schlafen Sie mit gutem Gewissen ein?
Pierre-Yves Maillard: Ja, ich versuche immer, so nahe wie möglich an meinem Gewissen zu bleiben. Bisher gelang mir das. Auch zu den Überzeugungen der Gewerkschaftsbewegung.

Zur Story