Leben
Schweiz

ESC 2025 in der Schweiz: Die Entscheidung ist gefallen!

Die Pressekonferenz aus Basel zum Nachschauen.Video: YouTube/Keystone-SDA-ATS
Liveticker

Der ESC 2025 findet in Basel statt – EDU will Referendum ergreifen

30.08.2024, 15:2430.08.2024, 15:31
Mehr «Leben»
  • Der Eurovision Song Contest kommt 2025 nach Basel.
  • Der Event findet am 13., 15. und 17. Mai statt.
  • Grund für die Austragung in der Schweiz ist Nemos Sieg in Malmö.
  • Bern und Zürich kamen für die Austragung schon früh nicht mehr infrage.
  • Mit Genf und Basel waren am Ende noch zwei Austragungsorte im Rennen.
  • Der Entscheid wurde um 10 Uhr via Youtube-Livestream verkündet.
  • Es ist das dritte Mal, dass der ESC in der Schweiz ausgetragen wird. 1956 fand er in Lugano statt, 1989 in Lausanne.
  • Wann du zu Tickets kommst, erfährst du hier.
Schicke uns deinen Input
avatar
avatar
avatar
18:03
Die Reaktionen aus Basel
Der ESC kann kommen.
14:50
Das sagen die Leute in Genf
Sie sind durchaus faire Verliererinnen, die Genferinnen ...
14:08
Die Pressekonferenz ist zu Ende
Das wars auch schon aus dem Basler Rathaus.
14:05
Basel Tourismus hat für ESC ein Hotelzimmer-Kontingent gesichert
Die Basler Hotels sind während den Tagen des Eurovision Song Contest (ESC) bereits ausgebucht. Basel Tourismus hat aber ein Zimmer-Kontingent zu fairen Preisen sichern können, wie die Direktorin von Basel Tourismus, Letizia Elia, am Freitag an der Medienkonferenz im Basler Rathaus sagte.

Zu den verschiedentlich kolportierten horrenden Hotelpreisen äusserte sie sich zurückhaltend. Hotels würden überall ein dynamisches Pricing kennen. Basel Tourismus werde sich aber dafür einsetzen, dass die Preise nicht überborden.

Franz Xaver Leonhard sagte als Präsident des Basler Hotelier-Vereins gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, dass genannte Preise in der Höhe von mehreren Tausend Franken pro Nacht nicht eins zu eins zu verstehen seien. Das sei das Resultat von KI-Tools, welche die starke Nachfrage automatisch in Preisaufschläge umsetzen würden. (sda)
14:00
Ab wann gibt es Tickets zu kaufen?
Die erste Möglichkeit, Tickets zu kaufen, gibt es gegen Ende des Jahres. Weitere Möglichkeiten werden dann folgen. Genaue Details sind aber noch nicht bekannt.
13:43
Basel punktet mit Nebenanlässen
Basel überzeugte mit dem attraktiven Gesamtpaket, das viele Side-Events beinhaltet, sagten Vertreter der SRG am Freitag vor den Medien. 100 Kriterien wurden angeschaut. Es sei ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Basel und Genf gewesen, sagte Reto Peritz, Co-Executive Producer ESC der SRG auf eine entsprechende Frage von Moderator Sven Epiney. Dabei habe nicht nur der Hauptaustragungsort eine Rolle gespielt, sondern das ganze Drumherum. Basel habe letztlich mit einem attraktiven Side-Event-Programm «absolut» überzeugen können. (sda)
13:39
Das sagt die Tourismus-Chefin
Letizia Elia, die Tourismus-Chefin von Basel, sagt, ihr Ziel sei erreicht, wenn nach dem ESC die Leute mit einem Lächeln nach Hause gingen und dereinst wieder zurückkehren würden. Sie ist überzeugt, dass Basel eine gute Gastgeberstadt ist. Die Stadt sei weltoffen, fussgängerfreundlich und nachhaltig.
Bild
13:32
So haben die Verantwortlichen auf den Entscheid reagiert
13:15
Epiney bittet Cramer auf die Bühne
Der Basler Regierungspräsident zeigt sich sehr erfreut über die Vergabe. Die Stadt Basel werde eine wunderbare Gastgeberin sein, auf die Zuschauerinnen warte eine unvergessliche Zeit. Heute werde er sich noch einen Drink gönnen, so Cramer, aber er sei sich auch bewusst, dass schon bald Mai sei.

Der Geist von Basel habe letztlich überzeugt. Es werde ein Fest werden - nicht nur für die Menschen, die ein Ticket für die Hauptevents haben.
Bild
13:05
Sven Epiney begrüsst die Presse
Der Moderator Sven Epiney spricht im Basler Rathaus zu den Medien. Nach ein paar Worten in Englisch wechselt er auf Deutsch. Er fordert das Publikum auf, via E-Mail Fragen zu stellen und fordert Applaus für Basel und die unterlegene Stadt Genf.
Bild
12:03
Genfer Wirtschaftskreise ernüchtert über ESC-Entscheid
Genfer Wirtschaftskreise haben sich am Freitag schwer enttäuscht über die erfolglose Kandidatur der Stadt für die Ausrichtung des Eurovision Song Contests 2025 geäussert. Vincent Subilia, Generaldirektor der Genfer Industrie-, Handels- und Dienstleistungskammer (CCIG), erinnerte daran, dass die erwarteten wirtschaftlichen Auswirkungen für den Standort beträchtlich waren.

Die Genfer Bewerbung sei in jeder Hinsicht solide gewesen, sagte Subilia auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Aber leider sei Genf leer ausgegangen.

Subilia, der auch Abgeordneter der FDP ist, erinnert an die sehr breite Unterstützung der Kandidatur durch die Parteien im Grossen Rat. Das Parlament hatte fast einstimmig eine Resolution verabschiedet, um alles zu tun, damit Genf die Veranstaltung ausrichten kann. Die Behörden verpflichteten sich auch dazu, 30 Millionen Franken für die Veranstaltung bereitzustellen. (sda)
11:42
Widerstand gegen ESC in Basel
Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) will den Eurovision Song Contest vom 13. bis 17. Mai 2025 in Basel verhindern. Die Partei hat am Freitag in den sozialen Medien das Referendum gegen die Finanzierungsvorlage angekündigt.

Man sei startklar und werde in wenigen Tagen das Referendum lancieren, teilte die EDU auf der Plattform X mit. Die Partei bezeichnete den ESC als «Propaganda-Anlass».

Das Basler Parlament soll gemäss Regierungsrat am 11. September über eine Finanzierungsvorlage in der Höhe von 34,9 Millionen Franken für den ESC in Basel entscheiden. (sda)
11:34
PK in Basel um 13 Uhr
Um 13 Uhr gibt es eine Pressekonferenz in Basel. Bei uns bist du live mit dabei.
11:26
Hotelzimmer in Basel während der ESC-Woche nahezu ausgebucht
Der Eurovision Song Contest vom 13. bis 17. Mai 2025 in Basel wirft seinen langen Schatten voraus: Laut Basel Tourismus sind bereits jetzt nahezu alle Hotelzimmer in der Stadt ausgebucht, wie die MCH Group am Freitag mitteilte.

Die drei Live-Shows, darunter zwei Halbfinals und das Finale, werden am 13., 15. und 17. Mai in der St. Jakobshalle über die Bühne gehen. Sie bietet rund 12'000 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz. Für die technischen Einrichtungen muss die Traglast der Halle speziell verstärkt werden. (sda)
10:49
Grosse Enttäuschung in Genf
Der Entscheid der SRG für Basel als Austragungsort des Eurovision Song Contests (ESC) 2025 hat im Kanton und der Stadt Genf für grosse Enttäuschung gesorgt. Die Partner der Genfer Kandidatur nahmen die Wahl zur Kenntnis und sprachen Basel ihre Glückwünsche aus.

«Obwohl die endgültige Entscheidung nicht in die erhoffte Richtung ging, hat Genf seine Fähigkeit bewiesen, sich in Rekordzeit zusammenzuschliessen und eine solide Kandidatur für die Organisation des Eurovision Song Contests vorzuschlagen», betonten der Kanton und die Stadt am Freitag in einer gemeinsamen Mitteilung. Die Behörden, Palexpo, Genf Tourismus und zahlreiche Vertreter der politischen und wirtschaftlichen Welt standen hinter der Kandidatur. (sda)
10:38
Kandidatur wurde von vielen Seiten unterstützt
Mit «Crossing Borders» («Grenzen überwinden») warb Basel erfolgreich um die Berücksichtigung als Austragungsort für den ESC. Es war eine Kampagne, die von einem grossen Teil der Bevölkerung mitgetragen wurde. Zeichen dafür war eine Resolution im baselstädtischen Parlament, die im Juni mit einem Dreiviertelmehr verabschiedet wurde - selbst mit Stimmen aus der rechtsbürgerlichen SVP, die im links-grünen Basel gemässigter auftritt als andernorts in der Schweiz.
(sda)
10:34
Wie kommst du zu Tickets?
Ganz genau wissen wir das noch nicht. Was aber bekannt ist, erfährst du hier:
10:27
Basler Regierung sehr erfreut über Entscheid
Die Basler Regierung zeigt sich in einer Mitteilung äussert erfreut über den Entscheid. Die Durchführung des weltweit grössten Musikwettbewerbs sei eine grosse Chance. Basel werde alles daransetzen, eine gute Gastgeberin zu sein, teilte die Regierung unmittelbar nach Bekanntgabe des Entscheids mit.

Austragungsort des ESC ist die St. Jakobshalle. Im benachbarten St. Jakob-Park soll es am Finaltag eine «Arena Plus» mit Konzerten ehemaliger ESC-Stars geben. Zudem plant der Kanton «ein umfassendes Begleitprogramm» in der Stadt, auch sind eine «Eurovision Street» in der Steinenvorstadt und entlang des Kleinbasler Rheinbords vorgesehen.

Die Basler Regierung wird dem Grossen Rat demnächst eine Vorlage für die Durchführung des Anlasses unterbreiten, welche Nettoausgaben in der Höhe von 34,9 Millionen Franken vorsieht. Der Grosse Rat wird am 11. September noch darüber entscheiden. (sda)
10:23
In Basel wird gefeiert
Regierungspräsident Conradin Cramer meldet sich mit diesem Video auf «X» zu Wort, Tänzchen inklusive!
avatar
User Input
10:22 Uhr:
von Stezba
Auf Booking.com sind bereits 98% der Unterkünfte in Basel ausgebucht.
Kleines Trauerlied für Zürich, hätte ein paar Fans mehr unterbringen können 🥹
10:10
Auch die Daten sind bekannt
Wichtig für alle Fans: Der Event findet am 13., 15. und 17. Mai statt. Also dick in der Agenda eintragen!
avatar
User Input
10:08 Uhr:
von stookie
Das ging jetzt etwas sehr schnell!
10:05
Das erste Mal in der Deutschschweiz
Kleiner Fun Fact am Rande: Das ist das erste Mal, dass der ESC in der Deutschschweiz ausgetragen wird. 1988 gewann Céline Dion mit dem Song «Ne partez pas sans moi» den Contest für die Schweiz in Dublin, worauf er im darauffolgenden Jahr im Palais de Beaulieu in Lausanne durchgeführt wurde. Am 24. Mai 1956 fand der erste «Grand Prix Eurovision de la Chanson» - wie der Wettbewerb damals noch hiess - im Teatro Kursaal in Lugano statt. Für die Schweiz ging Lys Assia an den Start, die mit ihrem Lied «Refrain» gleich am meisten Punkte holte.
avatar
Dramatik, Dramatik!
von Nadine Sommerhalder
Das Announcement wurde musikalisch dramatisch untermalt vom irischen ESC-Song 2024, Bambie Thug mit «Doomsday Blue».
10:02
Und das wars schon wieder
Hoppla, das war kurz, der Livestream ist bereits wieder vorbei. Aber der Ticker hat sich gelohnt, oder? ES IST BASEL, LIEBE LEUTE!
10:01
ES IST BASEL!!!
Basel hat den Zuschlag gekriegt!
10:01
Schweiz, du schöne Heimat!
Der Livestream startet mit einem Promovideo der Schweiz. Ein wunderschönes Land, aber das wissen wir bereits...
10:00
Der Livestream ist gestartet
Leute, packt das Popcorn aus, der Livestream ist gestartet, die Sause kann losgehen!
9:55
Egal wer den Zuschlag kriegt, es wird historisch
Wo der Grossanlass auch ausgetragen wird: Er wird historisch. Denn mit Nemos Sieg beim diesjährigen ESC in Malmö kommt der Gesangswettbewerb erstmals seit 36 Jahren zurück in die Schweiz.
epa11513243 Swiss singer and 2024 Eurovision Song Contest winner Nemo performs at the Lakelive Festival in Biel, Switzerland, 31 July 2024. EPA/PETER KLAUNZER EDITORIAL USE ONLY EDITORIAL USE ONLY
Bild: keystone
9:50
Die Spannung steigt...
Wer kriegt den Zuschlag? Basel? Genf? Die Spannung steigt, in knapp 10 Minuten wissen wir mehr!
9:48
Finanzieller Anreiz für den Austragungsort
Der künftige Austragungsort darf mit einem riesigen Werbeeffekt rechnen. Schliesslich schauten im vergangenen Mai während den drei TV-Liveshows aus dem schwedischen Malmö 163 Millionen Menschen zu – laut dem Schweizer Fernsehen waren es knapp 800'000 alleine in der Schweiz.
9:45
Durchführung kostet zwischen 30 und 35 Millionen
Falls Genf den Zuschlag erhält, werden die Kosten gemäss Stadtpräsidentin Christina Kitsos (SP) auf rund 30 Millionen Franken geschätzt. In Basel schätzt die Regierung die Kosten der Durchführung auf 30 bis 35 Millionen Franken.
9:41
Diese zwei Hallen stehen zur Auswahl
Das Palexpo-Areal in Genf:
La facade de la halle 6, gauche, et halle 5 de Palexpo (centre international d'exposition) sont photographiees, ce mercredi 28 aout 2024 a Geneve. La Societe suisse de radiodiffusion et televisio ...
Bild: keystone
Und die St.Jakobshalle in Basel:
Das Dach der St. Jakobshalle in Basel, am Mittwoch, 28. August 2024. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Bild: keystone
9:33
In einer halben Stunde fällt der Entscheid
Zwei Schweizer Städte sind noch im Rennen: In rund 30 Minuten wird bekanntgegeben, ob der ESC 2025 in Basel oder Genf stattfinden wird. Bei watson bist du hautnah dabei.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nemos Drehscheibe und mehr, das du beim ESC im TV nicht sehen konntest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
308 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MRDL
30.08.2024 10:04registriert August 2020
Der Ticker hat sich ja gelohnt - hoffe die verantwortliche Person hat nun Feierabend nach all der ganzen Arbeit 😂
1286
Melden
Zum Kommentar
avatar
mstuedel
30.08.2024 10:06registriert Februar 2019
Basel! Hätte ich nicht erwartet, aber gut so - Basel ist eine sympatische multikulturelle Stadt, in welche der ESC perfekt reinpasst.
15241
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
30.08.2024 10:09registriert April 2016
Kulturstadt Basel
Dreiländer-Eck --> int Anbindung
Neue Joggeli-Halle
Linke und woke Regierung

Zürich und Bern (und deren Hotels) nur eine Zugstunde entfernt.

M.E. der richtige Entscheid.
11537
Melden
Zum Kommentar
308
    «White Lotus»: Non-binäre Figur wurde nach Trump-Wahl aus HBO-Serie geschnitten

    Es gibt in der aktuellen Staffel der HBO-Serie «The White Lotus» drei Freundinnen, die gemeinsam in einem thailändischen Luxus-Resort erwartungsgemäss anstrengende Ferien verbringen. Nämlich TV-Star Jaclyn (Michelle Monaghan), Anwältin Laurie (Carrie Coon) und Kate (Leslie Bibb), die keine weitere Tätigkeit ausübt, ausser Trump-Wählerin gewesen zu sein.

    Zur Story