Schweiz
Musik

ESC-Tickets ausverkauft: So kommst du doch noch ins Stadion nach Basel

Zweite ESC-Ticketwelle ausverkauft – so kommst du doch noch an Tickets

Der ESC 2025 findet in Basel statt. Die Tickets waren bei der ersten und zweiten Ticketwelle innert wenigen Minuten ausverkauft. Ob es noch eine dritte Welle geben wird, ist unklar.
27.03.2025, 04:5327.03.2025, 14:28
Mehr «Schweiz»

Wann und wie kann man Tickets kaufen?

Noch kein ESC-Ticket ergattert? Dann hast du am Donnerstag, 27. März, die Chance an Tickets zu kommen.

Ab 12 Uhr können Tickets über Ticketcorner.ch, dem offiziellen Ticketing-Provider für den ESC in Basel, gekauft werden.

epa08303614 (FILE) - A website on which the first tickets for the two semi-finals, the final and six dress rehearsals for the 2020 Eurovision Song Contest (ESC) are offered for sale, is live and shown ...
2019 begann der Ticketstart am 12. Dezember.Bild: EPA

Um sich ein Ticket zu ergattern, braucht es eine Vor-Registrierung. Dies ist allerdings nicht mehr möglich, die Vor-Registrierung endete am 10. Januar.

Wichtig ist: Nicht alle, die sich registriert haben, werden auch ein Ticket erhalten. Wer deshalb ein Ticket will, muss am Donnerstag also schnell sein. Die ersten 42'000 Tickets waren bei der ersten Verkaufswelle Ende Januar innerhalb von wenigen Minuten ausverkauft. Auch bei der zweiten Runde waren die Tickets schnell weg.

Wer noch keine Tickets ergattern konnte, hat weiterhin die Möglichkeit, welche zu bekommen. Auf der offiziellen Ticketcorner-Plattform fanSALE.ch werden Tickets zum Verkauf angeboten, die von Besitzerinnen und Besitzer weitergegeben werden, die nicht an den Shows teilnehmen können.

Wie viele Tickets gibt es?

Das ist noch nicht genau klar, da unter anderem noch aussteht, wie gross zum Beispiel die Bühne während der insgesamt neun Liveshows sein wird. Die SRG geht aber von 50’000 bis 60’000 Tickets aus, die erworben werden können.

Eine einzelne Person darf dabei maximal vier Tickets kaufen. Die Tickets werden nur online und personalisiert ausgestellt.

Und wie viele haben sich registriert?

Etwa 500'000. Die Hälfte davon hat sich gemäss SRG aus der Schweiz registriert.

Allerdings: Die Veranstalter gehen von einer nicht unerheblichen Menge an Fake-Accounts (Bots und illegale Reseller-Accounts) aus. Zurzeit läuft deshalb noch eine Art Screening-Prozess, bei dem solche Accounts «ausgemistet» werden sollen.

Am Ende könne man so mit etwa 250'000 bis 350'000 registrierten Interessierten rechnen.

Und wie komme ich jetzt an Tickets?

Es gilt das simple Prinzip: First come, first serve – sofern du vorregistriert bist. Ansonsten sind die Bedingungen für alle gleich, es gibt auch keinen Vorrang für Interessierte aus der Schweiz.

Wie viel kosten die Tickets?

Die ESC-Tickets kosten zwischen 40 und 350 Franken. Das teuerste Ticket gibt es gemäss den Organisatoren für die besten Plätze beim grossen Finale, die billigeren für Nachmittags-Shows.

Das ist vergleichsweise erschwinglich: In Malmö am ESC 2024, zum Beispiel, hat ein Ticket für die finale Live-Show über 400 Euro gekostet.

Man habe versucht, faire Preise für alle ESC-Fans zu verlangen, so die Organisatoren. Die insgesamt neun Shows haben denn auch sehr unterschiedlich teure Tickets – Liveshows kosten mehr, am meisten natürlich das Finale.

Was ist mit Public Viewing?

Für alle, die kein Ticket ergattern können, gibt es eine weitere, etwas tröstliche, Möglichkeit: In Basel wird es für den Eurovision Song Contest ein Public Viewing im St. Jakob-Park geben. Hier werden etwa 36’000 ESC-Fans Platz nehmen können. Erste Tickets sind bereits verkauft worden. Im April soll es neue Tickets geben.

(lak/cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wegen dieser Szene wird Nemo nun von der ganzen Welt gefeiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
101 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ZEUS aKal-El
15.05.2024 21:18registriert März 2021
.
Wann kann man ESC-Tickets kaufen – und wie viel dürften diese kosten?\n.
10128
Melden
Zum Kommentar
avatar
Captain Mumpitz
30.08.2024 15:22registriert März 2022
Ich nehme an, mit einem 11€ Ticket darf man an der Fritteuse stehen und zahlende Kunden am Catering bekochen?
Ich kann mir kaum vorstellen dass man damit auch nur annähernd in die Nähe der Show kommt ^^
436
Melden
Zum Kommentar
avatar
HIrnkatheter
30.01.2025 07:05registriert März 2020
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
205
Melden
Zum Kommentar
101
    Variantenskifahrer in Andermatt UR bei Lawinenabgang verletzt

    Ein Skifahrer ist am Sonntagnachmittag ausserhalb der gesicherten Piste bei einem Lawinenunfall verletzt worden. Der 30-Jährige fuhr mit zwei Kollegen am Gurschenstock durch ein Couloir. Dabei löste sich eine fünf Mal fünf Meter grosse Triebschneelawine.

    Zur Story