Leben
Serien

Black Mirror-Serie will sich neu erfinden – und kündigt neue Staffel an

«Black Mirror» erfindet sich neu – und kündigt neue Staffel an

01.06.2023, 18:4901.06.2023, 19:32
Jennifer Ullrich / watson.de

«Black Mirror» hat bei Netflix über die Jahre hinweg Kultstatus erreicht und ist eine der langlebigsten Serien auf der Plattform. Die letzte Staffel liegt aber bereits vier Jahre zurück, lange mussten die Fans um eine Fortsetzung bangen. 2022 gab Netflix dann offiziell grünes Licht für Staffel sechs der Anthologie.

Jetzt steht auch der Release der neuen Folgen fest: Bereits am 15. Juni ist es so weit. Der Cast kann sich wieder einmal sehen lassen, unter anderem «Breaking Bad»-Star Aaron Paul spielt in einer Episode mit. Netflix hat auch gleich einen Trailer veröffentlicht, der den Hype befeuert.

Was der «Black Mirror»-Trailer verrät

Auch diesmal erzählt jede Folge eine eigene, in sich abgeschlossene Geschichte. Im Grunde enthält die Staffel also mehrere Spielfilme. Ein Thema, das in der dystopischen Science-Fiction-Produktion immer wiederkehrt, ist die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Neben Aaron Paul können Fans schon einen Blick auf Salma Hayek werfen. Ihre Episode trägt den Titel «Joan Is Awful». Die Story handelt von einer gewöhnlichen Frau, die erfährt, dass eine globale Streaming-Plattform ein TV-Drama über ihr Leben herausgebracht hat. So nimmt Netflix sogar auch Bezug auf sich selbst. Ohnehin haben Referenzen Tradition in dem Serien-Kosmos.

Netflix: Serien-Schöpfer verrät Details

Bei «Tudum» verrät Showrunner Charlie Brooker Details zu Staffel sechs. Demnach wird sich die Serie noch einmal neu erfinden. Brookers Ziel sei es schon immer gewesen, nicht nur die Fans, sondern auch sich selbst zu überraschen. «Was sonst ist der Sinn dahinter?», fragt er.

Weiter kündigt Brooker an: «Nicht jede Folge der neuen Staffel wird genau das sein, was ihr erwartet – aber das ist der springende Punkt.» Für Staffel sechs stellte er sogar seine eigenen Prinzipien infrage – «teils als Herausforderung, teils, um die Dinge sowohl für mich als auch für das Publikum frisch zu halten».

Konkret bedeutet das: «Dieses Mal haben wir neben einigen der bekannteren »Black Mirror«-Tropen auch ein paar neue Elemente. Darunter einige, von denen ich zuvor geschworen habe, dass die Serie sie niemals aufgreifen würde.» Ein konkretes Bild davon können sich Fans der Serie in wenigen Tagen machen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LifeIsAPitch
01.06.2023 22:11registriert Juni 2018
Für mich das Serien-Highlight des bisherigen Jahres. Oft genial, manchmal verstörend, aber immer garniert mit viel Gedankenfutter.
212
Melden
Zum Kommentar
17
Selbstzensur unter Trump: Apple TV+ verschiebt Serie über rechtsextreme Gewalt
Der achtteilige Thriller mit Jessica Chastain wurde wenige Tage vor der Ausstrahlung gecancelt.
Es gibt eine schleichende Gewöhnung an den neuen Status quo. Zu ihren Auswüchsen gehören vorauseilender Gehorsam, Unterwerfung, Selbstzensur, Zurückhaltung und die Dinge nicht mehr beim Namen zu nennen, der eben noch an der Tagesordnung war. Vor allem in den USA, aber nicht nur. SRF etwa sagt jetzt statt «rechtsextrem» viel lieber «rechtskonservativ». Eine Verharmlosung, mit der man fast niemanden hässig macht.
Zur Story