Leben
Sommer

Sommerferien 2025: So unterscheiden sich die Daten von CH, D, FR, I und A

Zwei Liegest
Hier könntest auch du liegen – sofern du Ferien und den nötigen Stutz hast. Bild: www.imago-images.de

Die Sommerferien starten bald – doch welches Land hat wann Ferien?

In Europa beginnen bald wieder die Sommerferien. Doch wann starten sie, wie lange dauern sie und wie weit liegen die Schulferien bei der Schweiz und deren Nachbarländern auseinander? Hier erhältst du Antworten.
08.06.2025, 12:4408.06.2025, 13:09

Diese Woche ist für einige Schülerinnen und Schüler in Europa die letzte Schulwoche, danach starten die ersten schon in die Sommerferien. Diese dauern in einigen Ländern sogar bis zu 13 Wochen. Freuen können sich darüber beispielsweise die Kinder in Italien oder Portugal. Die kürzesten Ferien haben Länder wie Norwegen oder Dänemark.

Nicht alle Länder starten zum selben Zeitpunkt in die Ferien. Grund dafür ist das Verteilen des Verkehrsaufkommens. Wer wann Ferien hat und wie lange diese sind, erfährst du hier:

Schweiz

In der Schweiz finden die Sommerferien in jedem Kanton an verschiedenen Daten statt. Teilweise ist es sogar von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Mit zehn Wochen hat der Kanton Tessin die längsten Sommerferien. Die Kantone Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Bern, St.Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Thurgau und Zürich haben mit fünf Wochen die kürzesten Ferien.

  • Aargau: 05.07. – 08.08. (5 Wochen)
  • Appenzell Ausserrhoden: 07.07. – 08.08. (5 Wochen)
  • Appenzell Innerrhoden: 05.07. – 17.08. (6 Wochen)
  • Basel-Stadt: 28.06. – 09.08. (6 Wochen)
  • Basel-Land: 05.07. – 11.08. (5 Wochen)
  • Bern: 05.07. – 10.08. (5 Wochen)
  • Freiburg: 05.07. – 27.08. (7 Wochen)
  • Genf: 30.06. – 15.08. (7 Wochen)
  • Glarus: 28.06. – 10.08. (6 Wochen)
  • Jura: 07.07. – 15.08. (6 Wochen)
  • Luzern: 05.07. – 17.08. (6 Wochen)
  • Neuenburg: 07.07. – 15.08. (6 Wochen)
  • Nidwalden: 05.07. – 17.08. (6 Wochen)
  • Obwalden: 28.06. – 10.08. (6 Wochen)
  • Schaffhausen: 05.07. – 10.08. (5 Wochen)
  • Schwyz: 07.07. – 15.08. (6 Wochen)
  • Solothurn: 07.07. – 08.08. (5 Wochen)
  • St. Gallen: 06.07. – 10.08. (5 Wochen)
  • Tessin: 19.06. – 01.09. (10 Wochen)
  • Thurgau: 07.07. – 10.08. (5 Wochen)
  • Uri: 19.06./28.06./04.07. – 19.8. (6 Wochen)
  • Waadt: 28.06. – 17.08. (7 Wochen)
  • Wallis: 23.06. – 15.08. (8 Wochen)
  • Zug: 05.07. – 17.08. (6 Wochen)
  • Zürich: 14.07. – 16.08. (5 Wochen)
Der Feiertags Reiseverkehr auf der Autobahn A-2 vor dem Gotthardtunnel zwischen Goeschenen und Erstfeld in Richtung sueden staut sich bei Erstfeld auf mehrere Kilometer laenge, am Mittwoch, 28. Mai 20 ...
In einigen Ländern sind die Sommerferien in den Regionen gestaffelt. Grund dafür ist die Steuerung des Verkehrs.Bild: keystone

Deutschland

Auch in Deutschland finden die Sommerferien in den Bundesländern an verschiedenen Daten statt. Grund für die Staffelung ist die Entlastung des Verkehrs. Als Erstes starten die Schülerinnen und Schüler aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in ihre Ferien. Den Schluss bilden Baden-Württemberg und Bayern.

  • Baden-Württemberg: 31.07. – 13.09.
  • Bayern: 01.08. – 15.09.
  • Berlin: 24.07. – 06.09.
  • Brandenburg: 24.07. – 06.09.
  • Bremen: 03.07. – 13.08.
  • Hamburg: 24.07. – 03.09.
  • Hessen: 07.07. – 15.08.
  • Mecklenburg-Vorpommern: 28.07. – 06.09.
  • Niedersachsen: 03.07. – 13.08.
  • Nordrhein-Westfalen: 14.07. – 26.08.
  • Rheinland-Pfalz: 07.07. – 15.08.
  • Saarland: 07.07. – 14.08.
  • Sachsen: 28.06. – 08.08.
  • Sachsen-Anhalt: 28.06. – 08.08.
  • Schleswig-Holstein: 28.07. – 06.09.
  • Thüringen: 28.06. – 08.08.
Siegestor München
München: Das Bundesland Bayern ist neben Baden-Württemberg Schlusslicht in puncto Sommerferien.Bild: Shutterstock

Österreich

Österreich besteht ebenfalls aus verschiedenen Bundesländern, welche nicht alle zur gleichen Zeit Ferien haben. Das Burgenland, Niederösterreich und Wien starten vor den anderen Bundesländern in die Sommerferien.

  • Burgenland: 28.06. – 31.08.
  • Kärnten: 05.07. – 07.09.
  • Niederösterreich: 28.06. – 31.08.
  • Oberösterreich: 05.07. – 07.09.
  • Salzburg: 05.07. – 07.09.
  • Steiermark: 05.07. – 07.09.
  • Tirol: 05.07. – 07.09.
  • Vorarlberg: 05.07. – 07.09.
  • Wien: 28.06. – 31.08.

Italien

Die Italiener sind die Allerersten, die die Schulbücher zur Seite legen dürfen. Ferienstart ist oftmals schon am 09.06. Doch auch hier gibt es regionale Unterschiede.

  • Abruzzen: 08.06. – 14.09.
  • Aostatal: 11.06. – 09.09.
  • Apulien: 08.06. – 15.09.
  • Basilikata: 11.06. – 14.09.
  • Emilia-Romagna: 07.06. – 14.09.
  • Friaul-Julisch Venetien: 08.06. – 10.09.
  • Kalabrien: 08.06. – 05.09.
  • Kampanien: 08.06. – 14.09.
  • Latium: 08.06. – 14.09.
  • Ligurien: 11.06. – 14.09.
  • Lombardei: 08.06. – 11.09.
  • Marken: 08.06. – 14.09.
  • Molise: 08.06. – 14.09.
  • Piemont: 08.06. – 09.09.
  • Sardinien: 08.06. – 14.09.
  • Sizilien: 08.06. – 14.09.
  • Toskana: 11.06. – 14.09.
  • Trentino-Südtirol: 13.06. – 09.09.
  • Umbrien: 08.06. – 14.09.
  • Venetien: 08.06. – 09.09.
Portofino Italien 24.04.2023
Dolce Vita in Italien: Hier haben die Kinder am längsten Ferien.Bild: imago

Übrige Länder

In einigen Teilen Europas beginnen die Sommerferien im ganzen Land gleichzeitig. Auch unser Nachbarland Frankreich gehört dazu. Hier ist eine kleine Auswahl der Daten der übrigen Länder:

  • Belgien: 01.07 – 31.08.
  • Frankreich: 07.07. – 31.08.
  • Kroatien: 16.06. – 31.08.
  • Niederlande (je nach Region): Zwischen 07.07. und 31.08.
  • Rumänien: 23.06. – 07.09.
  • Slowenien: 25.06. – 31.08.
  • Slowakei: 25.06. - 31.08.
  • Spanien (je nach Region): Zwischen 19.06. und 15.09.
  • Schweden: 13.06. – 19.08.
  • Ungarn: 23.06. – 31.08.

So lange dauern die Sommerferien in Europa

Mehr als 12 Wochen

  • Italien
  • Portugal
  • Irland
  • Griechenland
  • Lettland

10–12 Wochen

  • Türkei
  • Albanien
  • Spanien
  • Kroatien
  • Serbien
  • Rumänien
  • Estland
  • Bosnien und Herzegowina
  • Montenegro
  • Litauen
  • Schweiz (Tessin)
  • Spanien

8–10 Wochen

  • Slowakei
  • Slowenien
  • Ungarn
  • Österreich
  • Tschechien
  • Polen
  • Schweden
  • Finnland
  • Luxemburg

Weniger als 8 Wochen

  • Norwegen
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Niederlande
  • übrige Schweiz (ohne Tessin)

(kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Beste nach den Ferien? Unsere Ferienfotos
1 / 29
Das Beste nach den Ferien? Unsere Ferienfotos
Die Ferien sind vorbei. Zeit, das Fotoalbum zu öffnen und in Erinnerung zu schwelgen ... (Alle Bilder: imgur)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Leute, die sich auf Reisen selbst finden wollen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Da erstarrt Tom zu Stein: Das war Heidi Klums Halloween-Kostüm
Heidi Klum (52) hat ihr Versprechen gehalten: Sehr hässlich sollte ihr Kostüm in diesem Jahr sein, kündigte die «Queen of Halloween» an. In der Nacht auf Samstag präsentierte sie sich bei ihrer legendären Party in New York dann als mythisches, monströses – und tatsächlich hässliches – Schlangenwesen Medusa. Ihr Ganzkörperkostüm war ein Kunstwerk: Grün geschuppter Körper, Krokodilschwanz, Krallen, riesige Ohren, Schlangen als Haare – dazu grüne Augen, viel Zahnfleisch und fiese, spitze Reisszähne.
Zur Story