Leben
Spass

Koriander-Hasser? Die Gene sind schuld!

Liebe Koriander-Hasser, ihr NERVT

Bild: shutterstock
Ach, du findest Koriander grusig? Jö.
Aber, hey, du kannst nichts dafür, du Ärmster. Deine Gene sind schuld.
14.05.2019, 12:2715.05.2019, 05:36

Jüngst, in der Kommentarspalte:

kommentar koriander watson screenshot
screenshot: watson

Ach, ihr Ärmsten! All die feinen Tacos, die indischen Chutneys, die Thai-Curries und und und, die ihr nicht essen könnt!

Mein Beileid.

Aber wisst ihr was? Ihr könnt nichts dafür.

Nein, es ist nicht so, dass Koriander eklig ist, und wir alle, die ihn gerne haben, Geschmacksbanausen sind. Nein. Der Grund ist genetisch.

Nun, zuerst mal ein wenig Kontext in Sachen Koriander-Beliebtheit: So sollen umfassende Befragungen ergeben haben, dass 17 Prozent aller Europäer und 14 Prozent der Afrikaner den Geschmack von Koriander verabscheuen. In Ostasien (China, Korea, Japan) sind es sogar 21 Prozent. Dafür ist der Anteil in Indien, Südostasien und im Mittleren Osten, wo das Gewürz in den regionalen Küchen weit verbreitet ist, wesentlich kleiner: Nur 3 bis 7 Prozent verzichten lieber darauf.

Koriander coriander cilantro chutney samosas indisches essen indien food kochen curry
Bild: shutterstock

Aber alleine kulturell lässt sich Koriander-Liebe beziehungsweise -Ekel nicht erklären. Wirklich verantwortlich dafür, ob Koriander als wohlschmeckend oder seifig wahrgenommen wird, ist ein bestimmter Abschnitt in unseren Genen.

Im Rahmen einer Studie, 2012 im Fachmagazin «Nature» veröffentlicht, wurde das Erbgut von 30'000 Freiwilligen aus den Datenbanken der Erbgutanalyse-Firma 23andMe gescannt. Dort wurde ein Gen isoliert, das für den Bau des Geruchsrezeptors OR6A2 zuständig ist. Dieser Rezeptor registriert Aldehyde, von denen Koriander viele enthält. Testpersonen, die zwei dieser Gene geerbt haben, geben an, Koriander nicht zu mögen, denn durch die erhöhte Aldehyde-Wahrnehmung wird der Koriander als besonders seifig wahrgenommen.

Menschen mit einer anderen Genvariante empfinden Koriander jedoch als frisch und wohlschmeckend, da ihre Geruchsrezptoren das enthaltene Aldehyd vergleichsweise ‹schlecht› registrieren. In der Folge konnten zwei weitere Forscherteams, eines aus Kanada, eines aus den USA, weitere drei Gene, die für Koriander-Ekel zuständig sind, identifizieren.

guacamole tortilla chip nachips blue corn mexiko avocado koriander chili dip essen food vegetarisch vegan
Bild: Shutterstock

Deshalb, liebe 17 Prozent, die hierzulande Koriander hassen: Werdet erwachsen und hört auf zu jammern! Denn es geht gar nicht darum, ob das Kraut fein ist oder nicht. Es ist euch nun mal aus chemisch-genetischen Gründen verwehrt, Genuss daran zu finden.

Schade für euch. Nehmt eine extra Portion Chili stattdessen! 😉

Food-Push abonniert? Go go go!

food push instruktionen anleitung so geht's abonnieren
food push instruktionen anleitung so geht's abonnieren
food push instruktionen anleitung so geht's abonnieren

Für Huber ist Koriander nicht das Problem. Nö. «Zwiebeln sind das Schlimmste, das es gibt!»

Video: watson/Daniel Huber, Emily Engkent

Streetfood aus aller Welt – weil man sich sonst nichts gönnt!

1 / 97
Streetfood aus aller Welt – weil man sich sonst nichts gönnt!
Grillierte Meatballs – Bangkok.
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
174 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Janis Joplin
14.05.2019 15:30registriert April 2018
Ich jammere gar nicht darüber, sondern kotze im Strahl!
#teamantikoriander
11
Melden
Zum Kommentar
avatar
road¦runner
14.05.2019 19:10registriert September 2016
Naja, dann nervst Du dich halt ab mir, dein Problem 😄

PS: Koriander ist zum 🤮
32
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gnanagauri
14.05.2019 15:05registriert November 2014
„Seifig“ ist ja ein ganz putziger Begriff...es schmeckt wohl eher so, als hättest man auf einen Stinkkäfer gebissen! Wie schön für die, die nicht da durch müssen, ich hätte gerne ein Gen weniger.
11
Melden
Zum Kommentar
174
Wir haben den neuen Micra getestet – hier ist unser Urteil
Zwei Jahre nach seinem Verschwinden kehrt der Nissan Micra in einer völlig neuen Form zurück. Das japanische Stadtauto ist erneut im Rampenlicht – schärfer, mutiger und, sagen wir es ruhig, verführerischer als je zuvor.
Der Micra, der 2023 vom Markt genommen wurde, kehrt zurück wie nach einer langen Reise: verändert. Dass seine Proportionen an den Renault 5 E-Tech erinnern, ist dabei kein Zufall. Beide Modelle haben die gleiche technische Basis, die Plattform AmpR Small, die aus der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz hervorgegangen ist. Die Entschlossenheit ist gross, die beim ersten Anlauf etwas langweilige Karriere neu zu starten.
Zur Story