Digital
Tiktok

EU-Untersuchung zu TikTok wegen Transfer von Nutzerdaten nach China

FILE - A TikTok logo is shown on a phone in San Francisco, Friday, Jan. 17, 2025. (AP Photo/Jeff Chiu, File)
TikTok-Trump
Die irische Datenschutzbehörde (DPC) hat eine Untersuchung gegen TikTok eingeleitet.Bild: keystone

Neue EU-Untersuchung gegen TikTok wegen Transfer von User-Daten nach China

Die irische Datenschutzbehörde (DPC) hat eine Untersuchung gegen die von China kontrollierte Social-Media-Plattform eingeleitet.
10.07.2025, 14:4211.07.2025, 13:53
Mehr «Digital»

Hintergrund des Vorgehens im Auftrag der EU ist die Speicherung persönlicher Daten europäischer Nutzer der Videoplattform auf Servern in China, wie die irische Datenschutzbehörde (DPC) am Donnerstag mitteilte. Die Behörde war demnach von TikTok im April darüber informiert worden, dass einige europäische Nutzerdaten nach China geflossen waren.

TikTok hat weltweit 1,5 Milliarden User, ist besonders beliebt bei jungen Menschen und gehört dem chinesischen Bytedance-Konzern. Das Unternehmen steht seit Jahren in der Kritik, unter anderem weil befürchtet wird, dass Peking das Netzwerk zu Spionagezwecken nutzen könnte. Die DPC belegte TikTok Anfang Mai mit einer Geldstrafe in Höhe von 530 Millionen Euro wegen nicht ausreichender Schutzvorkehrungen für Daten europäischer Nutzerinnen und Nutzer.

Daten angeblich gelöscht

In dem damaligen Verfahren ging es um Daten, die TikTok auf Servern ausserhalb der EU, aber nicht in China abgelegt hatte. Im Rahmen der Untersuchung hatte das Unternehmen dann eingeräumt, dass auch Daten in China gespeichert worden seien. TikTok sprach von einem «technischen Problem», das es im Sinne der «Transparenz» aus eigenem Antrieb offenlege. Die Daten auf den chinesischen Servern seien gelöscht worden.

Die DPC habe gegenüber TikTok dennoch «ihre tiefe Besorgnis» zum Ausdruck gebracht, weil das Unternehmen «ungenaue Informationen» vorgelegt habe, erklärte die Behörde nun. Das Ziel der nun eingeleiteten Untersuchung ist es demnach, «festzustellen, ob TikTok seinen relevanten Verpflichtungen gemäss der EU-Datenschutzgrundverordnung» nachgekommen ist.

Die Anfang Mai verhängte Geldstrafe in Höhe von 530 Millionen Euro ist die zweithöchste, die jemals von der DPC verhängt wurde. Die irische Behörde ist im Namen der EU für die Kontrolle von TikTok und weiteren Online-Konzernen zuständig, die ihren EU-Sitz in Irland haben. TikTok kündigte an, Einspruch gegen die Geldstrafe einzulegen, und wies Vorwürfe der Zusammenarbeit mit den chinesischen Behörden kategorisch zurück.

(sda/awp/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
1 / 16
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
Am 4. April 2023 verbannte Australien die TikTok-App von Regierungsgeräten – mit sofortiger Wirkung. Australien reihte sich damit in die wachsende Liste von Nationen ein, die Sicherheitsbedenken äusserten wegen der in chinesischem Besitz befindlichen Social-Media-Plattform.
quelle: shutterstock / peter galleghan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
TikToker schneidet Sohn mit einem Löffel die Haare – und wir so ?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Störung beim Online-Anmeldedienst des Kantons Bern – mit Folgen

«BE-Login», der Online-Anmeldedienst des Kantons Bern, hat am Mittwoch mit technischen Problemen gekämpft. So war etwa das Ausfüllen der Steuererklärung erschwert, wie der Kanton mitteilte.

Zur Story