Leben
TV

«Familie Feuerstein» kommt zurück – als Trickfilm-Serie für Erwachsene

Die «Familie Feuerstein» kommt zurück – als Trickfilm-Serie für Erwachsene

12.07.2019, 09:4812.07.2019, 09:48
Mehr «Leben»

Mit dem Ruf «Yabba Dabba Doo!» hat sich die Zeichentrickfigur Fred Feuerstein weltweit einen Namen gemacht. Nun soll die 60er-Jahre-Serie um eine Steinzeit-Familie für das Fernsehen neu aufgelegt werden.

Das Studio Warner Bros. Animation will mit der Firma von Produzentin und Schauspielerin Elizabeth Banks («Pitch Perfect») eine animierte Komödien-Serie für Erwachsene schaffen, berichtete das US-Branchenblatt «Variety» am Donnerstag.

Das Projekt befinde sich noch in einer frühen Phase, hiess es weiter. Bei welchem Sender die Serie laufen soll, war zunächst noch nicht zu erfahren.

Legendär: Das Intro der 60er-Comicserie

Die «Familie Feuerstein»-Abenteuer der Trickfilmer Joseph Barbera und William Hanna mit mehr als 150 Folgen waren von 1960 bis 1966 ein grosser Hit im US-Fernsehen und dann auch weltweit. Es war die erste Trickfilmreihe im Abendprogramm. Die Hauptfiguren waren Fred und Wilma Feuerstein und die Nachbarn Betty und Barney Geröllheimer samt ihren Kindern. Später folgten auch Realfilme, darunter «Flintstones – Familie Feuerstein» (1994) mit John Goodman als tollpatschiger Fred Feuerstein. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Zusammenleben in Beziehungen in herzerwärmenden Comics
1 / 28
Das Zusammenleben in Beziehungen in herzerwärmenden Comics
Die Instagram-Künstlerin Amanda Oleander zeichnet subtile Comics über das Leben in einer Beziehung. Oder besser gesagt übers Erwachsenenleben insgesamt. Bild: Instagram (@amandaoleander)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Superhelden texten ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Ausgerechnet vor der Street Parade sperrt Meta Drogenwarn-Account der Stadt Zürich
Normalerweise warnt die Stadt Zürich über verschiedene Kanäle wie Instagram, Facebook und die Saferparty-Website vor gefährlichen Drogen, die im Umlauf sind. Doch nun hat Meta deren Instagram-Account gesperrt – ausgerechnet vor der Street Parade.
Über die Website saferparty.ch warnt das Sozialdepartement der Stadt Zürich jeweils vor gefährlichen Drogen, die im Umlauf sind, klärt über die negativen Folgen des Drogenkonsums auf und bietet Beratungen und Drug Checkings an. Betrieben wird die Website vom Drogeninformationszentrum Zürich (DIZ).
Zur Story