International
Dänemark

Drohnen über Dänemark: Jetzt benutzt das Militär Schrotflinten

Kastrup/Copenhagen/ Denmark/03 OCTOBER 2025/.Drone ban in denmark effective until and including octobe 3, 2025 violation may be prosecuted . . Photo.Francis Joseph Dean/Dean Pictures Not for commercia ...
Drohnen stören den dänischen Luftraum immer wieder.Bild: www.imago-images.de

Jetzt gehen die Dänen mit Schrotflinten auf Drohnenjagd

Dänische Soldaten werden mit Schrotgewehren ausgerüstet, um die unliebsamen Drohnen vom Himmel zu holen. Gleichzeitig warnt der Geheimdienst vor weiteren Sabotageaktionen durch Russland.
04.10.2025, 10:3304.10.2025, 10:33
Niels Anner, Kopenhagen / ch media

1500 Schrotflinten sollen beim dänischen Militär Abhilfe schaffen gegen all jene Drohnen, die zuletzt stundenlang über Flughäfen und Militäranlagen des Nato-Mitglieds gekreist sind. Zumindest vorerst und im Notfall. Die Gewehre, die sonst zur Jagd dienen, werden auf mehreren Stützpunkten verteilt; dies berichtete der Sender TV2 unter Berufung auf Quellen in der Armee.

Die Streitkräfte bestätigten die «Lieferung von Schrotgewehren», die bisher nur bei Katastropheneinsätzen verwendet wurden – etwa zur Tötung von in einer Ölpest feststeckenden Vögeln oder wenn Eisbären den Hundeschlittenpatrouillen in Grönland zu nahe gekommen sind.

Geringeres Risiko für Bevölkerung

Jetzt aber soll eine halbautomatische Variante der Flinten auch gegen Drohnen helfen. «Das ist gar nicht so verrückt, wie es tönt», erklärte ein Informant im Fernsehen. Die Ukraine setze solche Waffen in den Schützengräben gegen Drohnen ein. Natürlich würde man sich etwas fortschrittlichere Waffen wünschen, aber sie könnten durchaus nützlich sein.

Laut Experten können kleinere Drohnen mit den aus Gewehren verschossenen Metallkugeln bis zu einer Höhe von 50 Metern vom Himmel geholt werden. Die Waffe dürfte als letzte Massnahme gedacht sein, wenn sonst nichts funktioniert hat.

Sie hat aber laut Armeeangehörigen auch den Vorteil, dass durch das kleine Kaliber die Gefahr für die Bevölkerung geringer wird, als wenn mit grösseren Waffen in die Luft geschossen wird: Dänemarks Polizei und Militär hatten nach den Drohnenvorfällen der letzten Tage erklärt, man habe deshalb keinen Abschuss gewagt, weil das Risiko wegen abstürzenden Teilen und Querschlägern zu gross gewesen sei.

Allerlei Störmassnahmen durch Russland

Kaum bestritten wird, dass die dänische Drohnen-Abwehr bisher schlecht funktioniert hat. Aus eigener Kraft gelang es nicht, die Drohnenüberflüge zu stoppen. Zum Schutz des EU-Gipfels diese Woche mussten deshalb Nato-Partner mit modernen Anti-Drohnenwaffen aushelfen. Zwar hat auch Dänemark nun solche auf seiner Beschaffungsliste, doch hatten die Schrotflinten eine kürzere Lieferfrist.

epa12412595 The German Navy air defense frigate FGS Hamburg F220 is docked in Copenhagen, Denmark, 28 September 2025. The frigate will remain around the Danish capital during the upcoming EU summit. E ...
Die deutsche Fregatte Hamburg in Kopenhagen.Bild: keystone

Der dänische Geheimdienst FE konnte auch am Freitag noch keine Beweise dafür vorlegen, dass tatsächlich Russland hinter den Drohnenattacken steckt. FE-Chef Thomas Ahrenkiel machte aber andere konkrete Vorfälle des «Hybridkrieges» publik, den der Kreml gegen westliche Länder führt, um Unsicherheit zu verbreiten.

«Russland testet Grenzen aus und rüstet auf.»
Thomas Ahrenkiel

Dazu gehören russische Kriegsschiffe, die Kollisionskurs auf dänische Marineboote nähmen, sobald diese verdächtige Schiffe der Schattenflotte verfolgen. Zudem seien dänische Helikopter und Kriegsschiffe mehrfach mit russischem Zielverfolgungsradar und scharfen Waffen anvisiert worden. Und auch Dänemark leide in seinem Luftraum unter umfangreichen GPS-Störungen Russlands. Ein Rapport der Ostseeländer hielt kürzlich fest, dass davon allein von Januar bis April 120'000 Flüge betroffen waren.

Nicht zuletzt würden russische Hackerangriffe zunehmen, wie Ahrenkiel hinzufügte. Einmal sei ein Wasserwerk ausgefallen und Leitungen seien geborsten. Während die russische Botschaft die Vorwürfe als «politisch motiviert» zurückwies, erklärte der dänische Geheimdienstchef weiter, er erwarte dank der Nato-Abschreckung vorerst keinen direkten militärischen Angriff. «Aber Russland testet Grenzen aus und rüstet auf.» Armeeanlagen und kritische Infrastruktur seien bereits heute durch Sabotageaktionen gefährdet. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Heidi Klums legendärste Halloween-Kostüme
1 / 20
Heidi Klums legendärste Halloween-Kostüme

2024: Heidi Klum und ihr Ehemann Tom Kaulitz sind an Halloween 2024 als der Ausserirdische E.T. und seine Frau auf der Party aufgetaucht.

quelle: keystone / evan agostini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alpversorgung – der spektakuläre Käseflug mit 4,5 Tonnen Ladung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Einzelfall; bedauerlicher
04.10.2025 10:41registriert Oktober 2020
Neue Disziplin im Militär: Tontaubenschiessen.
612
Melden
Zum Kommentar
33
Japans Regierungspartei wählt erstmals Frau als Vorsitzende
Mit der ehemaligen Innenministerin Sanae Takaichi ist erstmals eine Frau zur Vorsitzenden von Japans regierender Liberaldemokratischen Partei (LDP) gewählt worden. Die 64-Jährige gilt damit nun auch als wahrscheinliche nächste Ministerpräsidentin Japans.
Zur Story