Das sind die Schweizer Katzen-Hotspots – so viele leben in deiner Gemeinde
In der Schweiz leben gemäss dem Schweizer Tierschutz STS aktuell rund 1,5 bis 2 Millionen Hauskatzen. Die genaue Zahl kennt niemand, denn anders als bei Hunden gibt es für Stubentiger keine gesetzliche Registrierungspflicht. Diese ist momentan auch nicht in Sicht, denn im Mai dieses Jahres lehnte der Nationalrat eine Motion des Bundesrates, die eine nationale Chip- und Registrierungspflicht für Hauskatzen vorsah, ab.
Dennoch werden in der Schweiz immer mehr Büsis gechipt. Ende August 2025 waren gemäss der Schweizer Tierdatenbank Identitas rund 792'000 Katzen in der Schweiz registriert, vor zehn Jahren waren es noch rund 300'000.
Und wo leben die Schweizer Hauskatzen? Ein Blick auf die Karte zeigt, dass die Katzendichte (Anzahl pro Quadratkilometer) in ländlichen Regionen geringer ist als in städtischen Gegenden. Dieses Bild ist aber verzerrt. Denn in urbanen Regionen und Agglomerationen wird laut Identitas ein grösserer Anteil der Katzen registriert als auf dem Land. Insgesamt seien nur rund ein Drittel aller Katzen gechipt.
Von allen Schweizer Gemeinden leben in der Stadt Zürich am meisten Katzen. Über 18'000 Tiere sind registriert, allerdings ist Zürich auch die bevölkerungsreichste Gemeinde der Schweiz. Dahinter folgen mit Lausanne, Genf, Bern und Winterthur weitere urbane Zentren.
Ein anderes Bild ergibt sich, wenn man die Anzahl der Katzen in den Gemeinden pro Einwohner berechnet. Dann liegt plötzlich der Genfer Vorort Bernex an der Spitze: 58,2 Katzen gibt es dort pro 100 Einwohner. Der Grund: Im Ort betreibt die Société Genevoise pour la Protection des Animaux ein grösseres Tierheim, in dem auch viele Katzen wohnen.
Die grösste Katzendichte pro Fläche hat jedoch nicht Bernex, sondern die Nachbargemeinde Vernier. Im dicht besiedelten Vorort von Genf leben rund 922 pro Quadratkilometer. Dort betreibt die Stiftung SOS Chats ein Refugium insbesondere für Katzen.
Häufigste Rassen
Am beliebtesten ist bei Katzenbesitzerinnen und Katzenbesitzern die europäische Hauskatze. Mehr als die Hälfte aller gechipten Büsis gehören zu dieser Rasse. Dahinter folgt die europäische Kurzhaar-Katze vor den Kreuzungen verschiedener Rassen. Ebenfalls beliebt sind Maine Coon, Britisch Kurzhaar sowie Bengal.
Häufigste Katzennamen
Bei den häufigsten Büsi-Namen liegen seit Jahren die gleichen Verdächtigen an der Spitze. Der mit Abstand beliebteste Katzenname in der Schweiz ist Luna, gefolgt von Nala und Mia. Bei den Katern ist Leo der beliebteste Name, Filou und Milo komplettieren hier das Podest.
Katzen:
- Luna – 11'109
- Nala – 8379
- Mia – 4792
- Mimi – 3158
- Lilly – 3048
- Kira – 2950
- Lucy – 2637
- Mila – 2406
- Stella – 1859
- Mira – 1679
Kater:
- Leo – 5095
- Filou – 2867
- Milo – 2728
- Max – 2662
- Charly – 2592
- Mogli – 2567
- Merlin – 2557
- Felix – 2485
- Jimmy – 2447
- Balu – 2235