Leben
TV

Netflix bringt Kult-Serie «Teletubbies» zurück

Die neue Teletubbie-Serie auf Netflix
Die Teletubbies kehren zurück. Netflix veröffentlichte nun einen Trailer.Bild: netflix

Netflix bringt Kult-Serie «Teletubbies» zurück – doch schon jetzt gibt es Kritik

20.10.2022, 12:2820.10.2022, 14:35
Jennifer Ullrich / watson.de
Mehr «Leben»

Mehrere Generationen von Kindern sind mit den Teletubbies gross geworden, und sogar manche Erwachsene feiern die Kult-Serie – wenn auch eher als eine Art Drogen-Trip im Fernsehen. Zu skurril sind einfach die vier Gestalten und die Eigenheiten ihrer Welt wie beispielsweise ein aus dem Boden stossender Telefonhörer. 1997 ging die Serie erstmals in Grossbritannien an den Start.

Nun hat Netflix den Kinder-Klassiker neu aufgelegt und ein Trailer gibt erste Einblicke in das kunterbunte Revival. Allzu viel hat sich anscheinend nicht geändert, doch ein bestimmtes Detail sticht sofort ins Auge – und sorgt für kritische Kommentare in sozialen Netzwerken.

Netflix ändert die «Teletubbie»-Sonne

Ein wichtiger Bestandteil jeder «Teletubbie»-Folge ist die Sonne, die am Morgen aufgeht und aus der ein Kindergesicht herausstrahlt. Eben dieses Gesicht wurde nun gegen ein asiatisches Baby ausgetauscht und die Strahlen drumherum wirken künstlicher. Sie sind nicht einmal mehr gelb. Der Aufschrei auf Twitter ist daher gross.

Und das ist die Sonne der neuen Teletubbie-Serie auf Netflix
Die «Teletubbie»-Neuauflage wartet mit einer entscheidenden Veränderung auf: der Sonne.Bild: netflix

«Wie sie das simpelste Charakterdesign aller Zeiten geschlachtet haben», merkt ein Nutzer bei Social Media an und stellt zwei Screenshots der alten und neuen Serie gegenüber.

Eine andere Person beschwert sich: «Was zur Hölle, sogar bei den ‹Teletubbies› wird das CGI schlimmer.» Daneben sticht «Sie haben das Sonnenbaby verhunzt» als deutliche Ansage hervor.

Netflix sorgt für Kontroverse

Das Thema wird auf Twitter sogar zum Politikum. So meint eine Person, Netflix habe die Serie durch das neue Baby betont «woke» beziehungsweise politisch korrekt ausgerichtet, wiederum andere machen sich genau über diesen Vorwurf lustig.

Kann eine Detail-Änderung bei den «Teletubbies» nachträglich die Kindheit ruinieren? Das muss am Ende natürlich jeder Fan mit sich selbst ausmachen.

Fakt ist derweil: Die neue «Teletubbie»-Produktion mit Tinky-Winky, Dipsy, Laa-Laa und Po startet bei Netflix am 14. November. Es handelt sich um das zweite Comeback der Serie, die 2015 schon einmal neu aufgelegt und nach 120 Folgen wieder eingestellt wurde. Bereits am Original hatte es jedoch Kritik gegeben: Der Mehrwert für Kinder wurde aufgrund der sehr trivialen Handlung teils stark bezweifelt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ich habe viel zu viel nackte Schweizerinnen gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c-bra
20.10.2022 12:33registriert April 2016
Die Sonne geht ja bekanntlich im Osten auf, macht also schon Sinn, dass sie asiatischen Ursprungs ist.
548
Melden
Zum Kommentar
avatar
Naseimalnichtso...
20.10.2022 19:47registriert Januar 2021
Sowas wäre mir lieber gewesen:
Bild
252
Melden
Zum Kommentar
avatar
Platon
20.10.2022 17:37registriert September 2016
Die Babysonne fand ich als Kind immer sehr befremdlich.
202
Melden
Zum Kommentar
47
    Du musst nachts immer auf die Toilette? Dann brauchst du diese Tipps

    Du liegst im Bett, wachst auf und merkst, dass du auf die Toilette musst. Du bist aber so müde, dass du dich nicht aufraffen kannst. Dein Körper will einfach nur liegen bleiben. Dann schaltet sich dein Kopf ein. Du fragst dich: weiterschlafen oder aufstehen?

    Zur Story