Leben
TV

Anne Will: In der letzten Sendung gibt es Lob von Robert Habeck

Nach 16 Jahren ist Schluss: Anne Will erhält in letzter Sendung grosses Lob von Habeck

04.12.2023, 01:4304.12.2023, 07:03
Anne Will, letzte Sendung, 3. Dezember 2023
Nach 16 Jahren ist Schluss: Mit dem Titel «Die Welt in Unordnung – Ist Deutschland den Herausforderungen gewachsen?» führte Deutschlands bekannteste Talkmasterin Anne Will am Sonntagabend durch ihre letzte Sendung. Bild: screenshot ard

Die deutsche Polit-Journalistin Anne Will hat am Sonntagabend zum letzten Mal nach 16 Jahren die gleichnamige ARD-Talk-Show präsentiert. Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck, der Gast in der Sendung war, nannte die Sendung «stilprägend».

Die 57-jährige Will sagte zum Schluss in die Kamera zu den Zuschauern: «Ich möchte mich bei Ihnen auch bedanken für das grosse Vertrauen und das Interesse, das Sie uns entgegengebracht haben. Wir haben ja, muss man sagen, in den etwas mehr als 16 Jahren dann doch etliche Stunden miteinander verbracht. Ich muss sagen, mir war das eine Freude.»

Die 57-Jährige präsentierte 16 Jahre lang den Polit-Talk im öffentlich-rechtlichen Ersten Deutschen Fernsehen der ARD. Sie zählt zu den bekanntesten Polit-Journalistinnen des Landes. Anfang des Jahres war bekanntgeworden, dass sie ihre Talkshow abgeben wird und sich neuen Projekten widmen will. Nun kündigte Will an, sie werde die Zusammenarbeit mit dem NDR und der ARD fortsetzen. «Das ist ja klar.» Was genau sie machen wird, wurde noch nicht bekannt.

Caren Miosga übernimmt

Will kündigte dann ihre Nachfolgerin Caren Miosga so an: «Seien Sie nett zu ihr, sie ist es auch.» Genauso hatte die TV-Moderatorin Miosga (54) unlängst ihre Nachfolgerin bei den «Tagesthemen», Jessy Wellmer, angekündigt.

Anne Will: letzte Sendung am 3. Dezember 2023
In der Runde der letzten Gäste von Anne Will war auch Robert Habeck. Bild: screenshot ard

Die letzte Sendung stand unter der Überschrift: «Die Welt in Unordnung – Ist Deutschland den Herausforderungen gewachsen?». Zu Gast waren neben Habeck und Kermani der Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum, Raphael Gross, und die Zukunftsforscherin und Direktorin des Forschungsbereichs am Nato Defense College, Florence Gaub. (sda/apa/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Elon Musks Vater soll Kinder sexuell belästigt haben – er bestreitet alles
Mehrere seiner Kinder beschuldigen Errol Musk. Mit den Vorwürfen wandten sie sich auch an Tesla-Chef Elon Musk.
Fünf seiner Kinder und Stiefkinder werfen Errol Musk vor, sich sexuell an ihnen vergangen zu haben. Das berichtet die «New York Times». Die älteste Anschuldigung stammt demnach aus dem Jahr 1993, die jüngste aus dem Jahr 2023. Verwandte hätten sich deswegen mehrmals an Errols ältesten Sohn gewandt, Elon Musk. Der Tesla-Chef habe sie unterstützt, heisst es.
Zur Story