
Der Januar-Alltag als Gesichtsausdruck.Bild: pinterest User Unser
Die Feiertage sind vorbei und verdaut, das vorherige Jahr abgeschlossen, die ersten Arbeitstage vom 2024 gearbeitet.
Und sonst so?
Nichts. Gähnende Leere. Willkommen im Januarloch – wo sich die Motivation für alles in Grenzen hält.
«Mir isch am Abig eifach langwiilig»
watson-Redaktor P. R. an der Morgensitzung.
Aber irgendetwas muss man doch tun, am Feierabend. Serien-Bingen kann nicht immer die Lösung sein. Wir brauchen neue Ideen!
Wir haben im Büro herumgefragt. Und am Schluss wollen wir natürlich gerne deine Vorschläge hören.
«Für Abenteuerlustige: Was sich immer lohnt, ist ein winterliches Lagerfeuer in der freien Natur. Eine Bratwurst oder einen veganen Grillkäse brutzeln und sich richtig schön ‹verrauchen› lassen.»
Daniel Schurter
«Kimchi fried rice kochen.»
Oliver Baroni
«Gamen! Wenn es draussen kalt und dunkel ist, dann läuft meine Playstation heiss. Serien gucken finde ich schnell langweilig, beim Gamen gibt es viel mehr Abwechslung und man ist irgendwie ‹aktiver›. Für diejenigen, die es lieber oldschool mögen und die sich zu zweit langweilen: 7 Wonders Duel ist ein super Kartenspiel für zwei Personen. Nicht zu kompliziert und doch sehr unterhaltsam.»
Salome Woerlen
«Kleiderschrank ausmisten und die Mitbewohnis, Schwester, Cousin etc. über die ausgemisteten Sachen drüberschauen lassen (secondhand for life!)»
Alina Kilongan
«Ich treffe mich auch im Winter nach Feierabend gerne mit Freundinnen und Freunden auf einen Drink oder etwas zu knabbern. Bei warmen Panini und einem Glas Wein lässt es sich bereits vom Sommer träumen, zum Beispiel im Armando's in Zürich.»
Raphael Bühlmann
«Sauna! Und Hot Yoga. Also Yoga, praktisch in der Sauna.»
Chantal Stäubli
«Im Sommer habe ich immer das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn ich einfach mal einen Abend zu Hause verbringe, Ruhe brauche. Darum finde ich die Abende im Winter toll. Sie sind perfekt, um ohne Fomo dicke Bücher zu lesen, lange Telefongespräche zu führen oder etwas Neues zu lernen. Sei es ein neues Rezept oder ein Handwerk wie Zeichnen, Häkeln, Schneidern oder Schreinern. Ab und zu ein Spaziergang brauche ich als Landei aber trotzdem, auch wenn es dunkel und rutschig ist. Die eisige Kälte macht wunderbar müde. Und man hat nicht das Gefühl, den ganzen Tag nur drinnen eingesperrt gewesen zu sein. (Bonus: Man sieht dann auch super in die Wohnungen der Nachbarn und merkt: Die machen gerade auch nicht viel Spannenderes, als vor dem Fernseher zu chillen).»
Aylin Erol
Ich habe mir vorgenommen, zwei bis drei Mal im Fitnesscenter 5 Kilometer zu laufen. Das ist zwar nicht schön und auch nicht wirklich angenehm, aber hoffentlich zielführend – in der Not frisst der Teufel auch Fliegen. Und: Ich hocke zwei bis drei Mal nicht zu Hause rum.
Juliette Baur
«Lego ist wirklich eine gute Beschäftigung in den kalten Winterabenden. Gemütliches Licht machen, ein Glas Rotwein ... und schon wird man zum Schöpfer neuer Gegenstände.»
Sergio Minnig
Und jetzt du! Erzähle uns von deinen Abend-Beschäftigungen unter der Woche!
(sim)
Die schönsten Weltraumbilder 2023
1 / 19
Die schönsten Weltraumbilder 2023
Junge Sterne im Paartanz
Hier sehen wir ein eng verbundenes Paar sich aktiv bildender Sterne, aufgenommen in hochauflösendem Nahinfrarotlicht von der NIRCam des James-Webb-Teleskops. Es handelt sich um Protosterne im Herbig-Haro-Objekt 46/47 (HH 46/47).
quelle: nasa, esa, csa
Virales Video zeigt, wie wir heimlich alle am liebsten auf unser Gepäck warten würden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Dank pränatalen Tests lassen sich Erbgut-Störungen in der Schwangerschaft immer besser und früher erkennen. Das führt dazu, dass in der Schweiz weniger Kinder mit Trisomie geboren werden. Nie waren es in den letzten 15 Jahren so wenige wie 2022 und 2023, wie die neuesten Zahlen des Bundesamtes für Statistik zeigen.
2022 und 2023 kamen noch 46, respektive 56 Kinder mit dem Down-Syndrom in der Schweiz auf die Welt. Das sind deutlich weniger als zehn Jahre zuvor mit jeweils 88 Geburten jährlich.
Naja, man existiert einfach. Später kommt dann die Müdigkeit, man geht schlafen, wacht wieder auf, geht arbeiten, kommt wieder zurück, existiert, wieder müde, schafen, usw...