Letzte Woche interviewten wir Oliver Sturman, einen Stressforscher der ETH, der sich seit zwei Monaten fast ausschliesslich nur noch von flüssiger Nahrung ernährt.
Der Tenor in der Kommentarspalte war ziemlich eindeutig: Jedem so, wie er es mag, aber für mich ist das nichts. Ähnlich tönte es in den Gängen der Redaktion. Viele watson-Mitarbeiter gaben sich betont hedonistisch. Und wer den Gaumenfreuden abschwört, kann ja kein Genussmensch sein.
Und der ...
Wir hören ja bekanntlich gerne auf unsere User. Vor allem, wenn die Idee wahnsinnig gut ist. Und deshalb ...
Zahlen und Fakten zum Hunger
Wir haben veganes Poulet von der ETH gegessen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Millenials werden in diesem Retro-Food-Quiz so was von abkacken ... und du?
Benenne diese Gerichte aus den Siebziger- und Achtzigerjahren und wir sagen dir, ob du so ein Generation-Z-Hipster bist oder ein alter Sack.
Wann hast du zum letzten Mal Pastetli mit Brätkügeli gekocht? Oder «Sulzkuchen» auf der Speisekarte eines Restaurants entdeckt? Wohl nie. Denn Zeiten ändern sich, Geschmäcker auch, und wenn man ganz ehrlich ist: Das ist zum Teil ganz okay so.
Trotzdem: Einige unter uns mögen sich knapp noch an solche Gerichte aus der Kindheit erinnern. Deshalb: Wie viele der folgenden Retro-Gerichte kannst du richtig benamsen? Los!
Link zum Artikel