07.09.2019, 06:5407.09.2019, 08:02
Letzte Woche interviewten wir Oliver Sturman, einen Stressforscher der ETH, der sich seit zwei Monaten fast ausschliesslich nur noch von flüssiger Nahrung ernährt.
Der Tenor in der Kommentarspalte war ziemlich eindeutig: Jedem so, wie er es mag, aber für mich ist das nichts. Ähnlich tönte es in den Gängen der Redaktion. Viele watson-Mitarbeiter gaben sich betont hedonistisch. Und wer den Gaumenfreuden abschwört, kann ja kein Genussmensch sein.
Und dann war da noch dieser Kommentar:
Und der ...
Wir hören ja bekanntlich gerne auf unsere User. Vor allem, wenn die Idee wahnsinnig gut ist. Und deshalb ...
Flüssignahrung im Watson-Probiertest
Video: watson/linda beciri
Zahlen und Fakten zum Hunger
1 / 12
Zahlen und Fakten zum Hunger
Ein Drittel aller weltweit produzierten Nahrungsmittel wird nicht verzehrt; viel landet in der Energieproduktion oder in wohlhabenden Ländern auf dem Müll.
quelle: x02850 / jorge dan lopez
Wir haben veganes Poulet von der ETH gegessen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der 71-jährige Megastar des lustigen Martial-Arts-Films verzauberte das Publikum mit etwas chaotischen und sehr physischen Einblicken in sein Leben.
Er springt auf, geht in die Knie, macht mit Armen und Händen eine Schlange, eine aufgerichtete Schlange mit offenem Maul und schliesslich die Zunge der Schlange, die hervorschnellt, dann wiederholt er alles blitzschnell, es sieht fantastisch aus, echte Kampfkunst eben. Der Mann ist 71 und hat sich laut eigenen Aussagen schon jeden einzelnen Knochen in seinem Körper zweimal gebrochen – doch so geschmeidig wie er sind die meisten anderen nicht einmal vor dem ersten Knochenbruch.